Internationales
Die Salzwüste Boliviens, fotografiert im April 1984, vgl. 26.06.2020.
Es gab wieder einen Putschversuch in Bolivien.
Ich schrieb am 20.10.2020: Zum Erinnern: Die größten Lithium-Vorkommen sind im sogenannten “Lithium-Dreieck” zwischen Bolivien, Argentinien und Chile. Mal sehen, ob die Nachfolger des Präsidenten Morales das bolivianisch-deutsche Joint Venture zur Lithium-Gewinnung wiederaufnehmen. Das deutsche Kapital bekäme damit einen Zugang zu dem Rohstoff, der u.a. für Batterien gebraucht wird.
Ein Jahr später berichtete die Tagesschau: „Unter dem Uyuni-Salzsee in Bolivien werden die größten Lithium-Vorkommen der Erde vermutet.“
Dazu muss man noch folgende Schlagzeile berücksichtigen: „Bolivien und China vereinbaren Handel direkt in Yuan“.
Den Rest kann man sich denken. Die Bolivianer sind aber auch darin geübt, gegen Putsche dieser Art massenhaft und erfolgreich Widerstand zu leisten.
Blick vom Mount Arbel nach Norden und zum See Kinnereth, Israel, im Hintergrund die Golan-Höhen, fotografiert am 18.10.2023, vgl. auch 29.11.2023.
Israel
In Israel müssen Ultraorthodoxe künftig in der Armee dienen. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Zu den Haredim und ihrer Entwicklung hatte ich schon etwas geschrieben: Block der Gläubigen I und Block der Gläubigen II sowie Prohibitions strenghten Communities: „Der Knackpunkt: Nach wie vor fehle ein Gesetz für die Wehrpflicht von Ultra-Orthodoxen. Ein neues Gesetz, das schrittweise steigende Rekrutierungszahlen und wirtschaftliche Sanktionen für Toraschulen beinhalte, würde die Bereitschaft zum Armeedienst erhöhen. Das oberste Gericht Israels hatte 2017 einen Zusatz zum Wehrpflichtsgesetz für verfassungswidrig erklärt. Darin wurde den Haredim ein längerer Aufschub für ihren Militärdienst gewährt. Die ultra-orthodoxen Parteien reagierten damals „empört“ auf den Beschluss des Gerichts.“
Ein Kommentar der Jerusalem Post von David M. Weinberg (übersetzt): „Als Reaktion auf die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die diese Woche ihre Einberufung anordnet, werden in Zeitungen und Gemeindeblättern zig Millionen Wörter für und gegen die Wehrpflicht ultraorthodoxer Männer (Haredi-Jeschiwa-Jungen) veröffentlicht.
Ich werde nichts zu dem Gerede beitragen, denn ich habe mich über drei Jahrzehnte damit abgemüht, über Lösungen (moderate Lösungen, glaube ich) für eine geduldige Integration der Haredi-Gemeinde in die israelischen Hochschulen und die Wirtschaft und für eine sanfte, langsame Einberufung von Haredi-Männern in die israelischen Streitkräfte und/oder in die Heimatverteidigungs- und Rettungseinheiten und/oder den Wehrdienst in zivilen, speziell auf ihre religiösen/sozialen Sitten abgestimmten Strukturen zu schreiben.
Leider bin ich zu dem Schluss gekommen, dass keine Lösung in Sicht ist. Trotz des 7. Oktobers, trotz der nahezu existenziellen Bedrohungslage, in der sich Israel an sieben Fronten befindet, und trotz der damit einhergehenden akuten militärischen Personalkrise – die Haredi-Führung gibt nicht nach.“
Lassen wir Tuvia Tenenbom reden: Haredi-Juden sind nicht die einzigen mit dieser Schwäche. Es gibt Hunderttausende von chassidischen Menschen, die dem Rebbe folgen, aber gleichzeitig gibt es Hunderttausende, die dieser Idiotin namens Greta Thunberg folgen. Sie ist ihr Gott. Sie ist ihre größte Expertin. Sie ist ihre größte Wissensquelle, obwohl sie nichts über Wissenschaft weiß, keinen Abschluss in Klimawandel und keinen Abschluss in irgendeinem relevanten Bereich hat. Und doch wird sie verehrt. Eines Tages war sie in London, und es waren Hunderttausende von Menschen da. Man konnte nirgendwo laufen, weil GRETA kam. GRETA. Alle wollten GRETA sehen. Hunderttausende von Menschen wollten etwas von GRETA abbekommen. Es ist dasselbe mit den Chassidim und ihrem Rebbe. Wenigstens weiß der Rebbe etwas. Sind die Chassidim normaler als andere Menschen? Nein. Wir sind alle ein bisschen meschugge.
Das Bankenviertel von Panama, fotografiert im Januar 1982, vgl. 16.09.2020.
Panama
Alle Angeklagten im Finanzskandel um die Panama papers sind freigesprochen worden.
Tja. Wer hätte das gedacht.
„Wie aus den Panama Papers hervorgeht, half [die Anwaltskanzlei] Mossack Fonseca mehr als 14.000 Klienten bei der Gründung von 214.488 Briefkastenfirmen in 21 Steueroasen rund um den Globus.“ Sogar die herrschende Klasse der Volksrepublik China war dabei.
Linkes Schrumpfland
Dann haben wir noch (von der russischen Propaganda geklaut, also automatisch voll gelogen): „BSW auf Rekordhoch – Linke fällt auf zwei Prozent“. – „Je stärker das BSW, desto schwächer Die Linke. 17 Jahre nach ihrer Gründung (Juni 2007) steht die Linkspartei vor dem parlamentarischen Aus.“ Übrigens: Auch 56,6 Prozent sind machbar.
Unter Poserfahrenden
Der Autokorso ist eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste kulturelle Tradition der Türken. Autokorsen nach Fußballspielen wurden schon vor rund 1500 Jahren in der Türkei veranstaltet, damals aber mit Eseln und Ziegen.
Im Hinterland
Der klägliche Rest der so genannten „Linken“ bemüht sich redlich, unter die Ein-Prozent-Hürde zu fallen und den Wagenknechten immer wieder recht zu geben. Hier Klaus Lederer, der sich im homosexuellen queeeeeren Hinterland herumtreibt, wo und was das auch immer sein mag.
Die „Linke“ kümmert sich um „Flüchtlinge“ und will noch mehr davon, mit oder ohne Messer, und Tunten und Transen sowie Frauen mit Penishintergrund, die man auf keinen Fall Markus nennen darf.
Kann komplett weg, sagt die Arbeiterklasse, und unverzüglich.
Napoleon
Nicht zu empfehlen: Napoleon von Ridley Scott. „Das Historiendrama stellt das Leben von Napoleon Bonaparte dar, wobei ein besonderer Fokus auf die Beziehung zu Joséphine de Beauharnais gelegt wird.“ Und genau das ist das Problem. Wenn ich etwas über Napoleon wissen will, dann ist eine destruktive Beziehung ein Psycho-Ehedrama das letzte, wonach ist suche.
Ich schließe mich dem Rezensenten der FAZ an: „[Den Film] Napoleon als Ärgernis zu bezeichnen, wäre ein zu großes Kompliment für diese aufgeblasene zweieinhalbstündige Nichtigkeit von einem Film. Ridley Scott hat in den letzten fünfzig Jahren viele Schlachten auf der Leinwand geschlagen – und die meisten, wenn auch oft nur knapp, gewonnen. Diese ist seine bisher traurigste Niederlage.“
Oder auch ein „Hollywood-Fantasy-Märchen von reinstem Wasser“. Und warum nahm man Joaquin Phoenix? Es gibt unzählige Gemälde von Napoleon, und die meisten, die eines davon kennen, wissen, dass der Kaiser der Franzosen keine Hasenscharte hatte. (Das darf man heute nicht mehr sagen.) Warum nicht gleich einen Neger?
Schade um das Geld, das ich ausgegeben hatte. Immerhin konnte ich ihn auf Französisch (OmU) sehen, sonst hätte ich mein Geld zurückverlangt. Aus Ärger habe ich dann Dune II erstanden, womit man nichts falsch machen kann. Ab Minute 35 wird es unrealistisch…
Sclaveranderisch [Update]
Ich hatte mein neues Singlespeed-Fahrrad schon erwähnt. Ich habe es noch ein wenig aufgerüstet, musste aber improvisieren, da Schutzbleche Schutzplastiken nicht vorgesehen sind, und schon gar nicht vorn. Zum Glück habe ich immer eine Kiste mit allen möglichen Teilen, und eines passt immer oder wird, wie hier, mit leichtem oder schwerem Gerät passend gemacht.
Eine ungelöste Frage an das des Radschlauchaufpumpens kundige Publikum: Wie kriegt man die französischen Ventile aufgepumpt?
Hinten hat es funktioniert. Ich besitze eine elektrische Pumpe mit Kompressor [Links gehen zur Großbourgeoisie, weil ich alles auch da gekauft habe], die den Schlauch auf 5 Bar aufpustete (6,3 Bar steht auf dem Mantel, aber dann fallen mir vermutlich die Zähne bei Kopfsteinpflaster aus dem Zahnfleisch). Vorn jedoch streikte sie bei drei Bar, obwohl es der gleiche Schlauch ist.
Deswegen erwarb ich zur Sicherheit noch eine Standpumpe. Aber das passt alles nicht. Ich kriege die Teilchen nicht auf das Ventil, oder die Teilchen nicht in die Pumpe. Hat jemand einen Rat, was ich genau verwenden muss und wie herum?
[Update] Jetzt hat es funktioniert. 1. Wusste ich, wie ein französisches Ventil funktioniert. 2. Es geht nur mit der mechanischen Standpumpe, die mit Kompressor will nicht mehr als 3,5 Bar aufpumpen, warum auch immer. 3. Man muss den kleinen goldenen Adapter nehmen, der passt in das große Loch bei der Standpumpe. 4. Irritierend war, dass der Druck bei der Standpumpe erst dann angezeigt wird, wenn man aufpumpt und nicht schon dann, wenn alles steckt. Das habe ich erst nach einigen Versuchen gemerkt. Jetzt vorn und hinten 5 Bar drauf.
Gebäudetechnik
Eine Frage an das gebäudetechnisch interessierte Publikum: Wozu dient dieses Gerät. Ich weiß es jetzt, aber ich musste den Handwerker erst fragen…
The act of sexual reproduction, typically
Mir fiel heute nichts ein. Das Publikum wird vermutlich wissen, dass Assange frei ist.
Also hetzte ich die KI (ChatGPT) auf die KI (Midjourney) mit dem Befehl, der Akt der geschlechtlichen Vermehrung solle beschrieben werden
In Homo sapiens, the act of sexual reproduction typically begins with sexual intercourse, where the male erect penis is inserted into the female vagina. During intercourse, stimulation leads to ejaculation, whereby sperm, contained in seminal fluid, is released into the vagina. The sperm then travels through the cervix and uterus into the fallopian tubes, where fertilization may occur if an ovum (egg) is present. If a sperm successfully penetrates the egg, fertilization results in a zygote. This zygote eventually implants in the uterine wall, developing into an embryo and later a fetus, culminating in childbirth. –s 750
Das Ergebnis war zwar nicht, wie ich es erhofft hatte, aber wie erwartet.
Nachtwache
Ich habe gerade drei Tage mit jeweils 12-stündiger Nachtschicht hinter mir, trinke jetzt noch einen Penderyn und gehe dann ins Bett.
Übrigens: Trigger Warnung ist ein schlechter Film, obwohl Jessica Alba wie immer ein Augenschmaus ist, aber deshalb total ungeeignet für eine solche Rolle. Atlas mit Jennifer Lopez fängt interessant an und wird dann zu einem langweiligen Computerspiel ohne Seele oder Originalität. Noch nicht einmal eine Rezension lohnt sich.
Unter Echsenreitenden
Manchmal muss man einfach auf großen Echsen reiten. #secondlife #fantasy #roleplay #Gor #Turmus
Königlich
Tron, revisited
Heute im Tagesspiegel (leider Paywall): „Vor 26 Jahren starb ein junger Hacker aus Berlin-Neukölln unter mysteriösen Umständen. Der Journalist Burkhard Schröder kennt den Fall wie kaum jemand sonst. War es Suizid oder Mord?“
Tools
Beschreibe ChatGPT 4.0 in Englisch so, dass man die Beschreibung visualisieren kann! ChatGPT: Certainly! Here is a description of ChatGPT 4.0 visualized in English: Imagine a sleek, futuristic digital interface with a clean and modern design. In the center of the screen, there is a floating holographic orb glowing with a soft blue light, symbolizing the AI’s knowledge core. This orb is surrounded by swirling data streams and binary code, giving the impression of constant data processing and analysis. Above the orb, there is a dynamic header that reads „ChatGPT 4.0“ in bold, futuristic font, with subtle animations of light flickering through the letters. The background is a gradient of dark blues and purples, dotted with small, twinkling stars, suggesting the vastness of the AI’s knowledge and capabilities. To the left of the orb, there are small, semi-transparent icons representing different features and capabilities of ChatGPT 4.0. On the right side, there’s a series of smoothly animated charts and graphs, illustrating the AI’s ability to analyze and visualize data. These elements are interactive, responding to user input with fluid motions and updates. –s 750
Das nennt man wohl „von Hölzken auf Stöcksen“. Aber von vorn. Die Frage war, nach einigem Nachdenken formuliert: „Wenn ich in einem öffentlichen Netz mit einem Windows-Rechner online gehe und mich über eine Website anmelden muss, um mich zu verbinden, erscheint diese Website nicht mit Google Chrome, sondern nur, wenn ich Edge benutze. Woran kann das liegen? Und warum kann ich mich in diesem öffentlichen Netz nicht anmelden, wenn ich VPN bzw. Wireguard aktiviert habe?“
Wenn ich nicht zuhause bin, nutze ich manchmal ein kleines, nicht mehr jungen Arbeitspferd mit Windows, wie schon im letzten Jahr in Israel. Da ist nichts Sensibles drauf, und wenn, dann in Veracrypt-Containern, und das Mailprogramm für Kaltduscher zeigt kein HTML an. Ich kenne kein Szenario, das mich bzw. meine Daten kompromittieren könnte.
Ich bin ein großer Fan von ChatGPT und „künstlicher Intelligenz“. Ein Werkzeug ist ein Werkzeug, dass bestimmte physische oder psychische Fähigkeiten auslagert. Unter uns Philosophen: Ein Hammer unterscheidet sich nicht von ChatGPT. Er macht nur etwas anderes, aber besser als ein Daumen.
Statt mir eine ausgefeilte Boolesche Algebra für Google bzw. DuckDuckGo auszudenken, fragte ich daher ChatGPT (bezahlte Version 4.0), was zu tun sei, weil das schneller geht (hier nur der 2. Teil meiner Frage, den ersten konnte ich eh selbst beantworten).
Sicherheitseinstellungen: Chrome könnte striktere Sicherheitseinstellungen haben, die das Laden der Anmeldewebsite verhindern. Überprüfe die Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“ in Chrome.
Browser-Agent: Einige Websites sind für bestimmte Browser optimiert oder erkennen diese bevorzugt. Versuche, den User-Agent in Chrome zu ändern, um den von Edge zu emulieren.
In Chrome: Drücke F12, um die Entwicklertools zu öffnen > Gehe zum Tab „Network“ > Klicke auf die drei Punkte oben rechts > Wähle „More tools“ > Wähle „Network conditions“ > Deaktiviere „Select automatically“ unter „User agent“ und wähle Microsoft Edge aus der Liste.
Warum VPN bzw. Wireguard in öffentlichen Netzwerken nicht funktioniert:
Netzwerkbeschränkungen: Viele öffentliche Netzwerke blockieren VPN-Verbindungen, um Bandbreite zu sparen oder Sicherheitsprotokolle zu erzwingen. Diese Netzwerke können die Ports blockieren, die von VPNs verwendet werden, oder die VPN-Protokolle selbst erkennen und blockieren.
DNS-Filterung: Einige Netzwerke verwenden DNS-Filterung, um den Zugriff auf VPN-Server zu verhindern.
Anmeldeprozess: Oftmals muss man sich erst über die Captive-Portal-Seite (die Anmeldewebsite) authentifizieren, bevor man andere Dienste wie VPN verwenden kann. Wenn du versuchst, VPN zu verwenden, bevor du dich authentifizierst, könnte der Netzwerkzugriff blockiert werden.
Ich schalte also alles aus, und wenn ich in einem öffentlichen Netz online bin, alles wieder ein. Sehr logisch. Hätte ich selbst drauf kommen können.
Frühe Werkzeuge, Szene aus Stanley Kubricks A Space Odyssey (1968)– kurz danach kommt der wohl berühmteste Schnitt der Filmgeschichte.
Apropos Werkzeuge: Dazu gibt es einen alten, aber erhellenden Text, zu der Zeit, als man noch polyglott war und ganz ohne Gendersprache auskam:
Die Arbeit fängt an mit der Verfertigung von Werkzeugen. Und was sind die ältesten Werkzeuge, die wir vorfinden? Die ältesten, nach den vorgefundenen Erbstücken vorgeschichtlicher Menschen und nach der Lebensweise der frühesten geschichtlichen Völker wie der rohesten jetzigen Wilden zu urteilen? Werkzeuge der Jagd und des Fischfangs, erstere zugleich Waffen. Jagd und Fischfang aber setzen den Übergang von der bloßen Pflanzennahrung zum Mitgenuss des Fleisches voraus, und hier haben wir wieder einen wesentlichen Schritt zur Menschwerdung. Die Fleischkost enthielt in fast fertigem Zustand die wesentlichsten Stoffe, deren der Körper zu seinem Stoffwechsel bedarf; sie kürzte mit der Verdauung die Zeitdauer der übrigen vegetativen, dem Pflanzenleben entsprechenden Vorgänge im Körper ab und gewann damit mehr Zeit, mehr Stoff und mehr Lust für die Betätigung des eigentlich tierischen (animalischen) Lebens. Und je mehr der werdende Mensch sich von der Pflanze entfernte, desto mehr erhob er sich auch über das Tier. (Nehmt dies, Vegetarier!)
Das führt jetzt wirklich zu weit…
In a vast, arid landscape, under the blazing sun, a prehistoric human stands on a rocky outcrop. The scene is stark and primal, with sparse vegetation and a desolate horizon stretching endlessly. The sky above is a deep, clear blue, accentuating the harshness of the environment.
The early human, clad in rudimentary animal skins, is hunched over a large, weathered animal skull lying on the ground. His hair is wild and unkempt, his face marked with a mixture of curiosity and fierce determination. In his hand, he holds a large, heavy bone, the remnants of a long-dead beast, now repurposed as a primitive tool.
With a sudden, powerful swing, he brings the bone down onto the skull. The impact reverberates through the air, a sharp, cracking sound that echoes across the barren landscape. Dust and small fragments scatter with each blow, the force of his strikes gradually splintering the bone and creating deep fissures in the skull.
Around him, a small group of other early humans watches intently, their expressions a mixture of awe and bewilderment. They are perched on nearby rocks, crouched low to the ground, their eyes wide with a mixture of fear and fascination. The scene is both violent and transformative, symbolizing a critical moment of evolution and the dawn of human ingenuity.
The sunlight casts long shadows, emphasizing the raw physicality of the act. As the bone strikes the skull repeatedly, it becomes a rhythmic, almost ritualistic act, signifying the early human’s newfound understanding of tools and their potential. This moment, brutal and primal, marks a leap in cognitive development and the beginnings of human mastery over the natural world.
This description captures the intensity and significance of the scene, drawing on the imagery and themes from Stanley Kubrick’s „A Space Odyssey (1968).“
Musca domestica
Stubenfliege (Musca domestica) – 50-fach vergrößertes Modell, Alfred Keller 1932
„Fliegen gehören zur Insektenordnung der Zweiflügler, bei denen nur das vordere Flügelpaar ausgebildet ist. Die Hinterflügel wurden zu keulenförmigen Kölbchen reduziert, die den Körper während des Fliegens durch vibrierende Bewegungen stabilisieren. Zwei auffällige Hautlappen schützen diese Schwingkölbchen.
Der relativ große Kopf ist sehr beweglich und nur über einen dünnen Halsabschnitt mit dem Körper verbunden. Fast der gesamte Kopf besteht aus den beiden Komplexaugen, zwischen denen die drei Punktaugen und die kurzen Fühler sitzen. Die Fühler tragen Sinnesorgane zum Riechen, zum Hören und zum Fühlen der Luftströmungen. Fliegen haben auch an ihren Füßen Geschmacksrezeptoren.
Einzigartig ist der Tupf- und Saugrüssel, der im Ruhezustand unter den Kopf geklappt wird. Zur Nahrungsaufnahme wird Speichel über die lösliche Nahrung verteilt. Anschließend wird sie in verflüssigter Form zwischen den Saugkissen zur Mundöffnung geleitet.“ (Credits: Museum für Naturkunde Berlin)
Archaeopteryx lithographica
Credits: Museum für Naturkunde Berlin
Das nenne ich große Kunst.
Unter Propagandisten
Jemand fragte bei Heise: „Wie genau schafft es Russland verschlüsselte Kommunikation aufzubrechen? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man das nur mit dem Einsatz von Trojanern auf dem Gerät des Nutzers hin bekommt. Welchen Beitrag die Kompromittierung der Netze dazu hat, ist mir nicht klar.“
Ich hatte geantwortet, dass der Autor des Artikels, Stefan Krempl, nur die „Propaganda der Sicherheitsbehörden“ wiedergebe. So war das auch beim Thema „Online-Durchsuchung“.
Mein Beitrag würde von Heise wegen Hassrede gesperrt. Die sind ganz schön dünnhäutig. Also habe ich offenbar einen Nerv getroffen.
Ich erinnere an Annette Ramelsberger in der „Süddeutschen“: „Den meisten Computernutzern ist es nicht klar: Aber wenn sie im Internet surfen, können Verfassungsschützer oder Polizei online bei ihnen zu Hause auf die Festplatte zugreifen und nachschauen, ob sie strafbare Inhalte dort lagern – zum Beispiel Kinderpornographie oder auch Anleitungen zum Bombenbau.“
Auch das nenne ich „die Propaganda der Sicherheitsbehörden wiedergeben“. Journalismus ist das nicht.
Rettet den Frauensport!
Die Werbung und der Account des Unternehmens wurden von TikTok gelöscht. „Unsere Überprüfung legt nahe, dass Ihr Werbeinhalt die Werbepolitik von TikTok verletzen könnte, weil er beleidigende Inhalte zeigt.“
Es beleidigt die Woken, wenn man für Frauensport wirbt. Aha. Da muss man erst mal drauf kommen.
„I believe in speaking wrong at the right time.“ Well said, dude.
Alles Lüge
„Mein Hauptmotiv war, nicht hinzunehmen, dass in unserem Land eine Mauer des Schweigens errichtet wird. Ich habe es in meinem langen politischen Leben noch nicht erlebt, dass öffentliche Meinung so einseitig gesteuert wird, wie das im Fall des Ukrainekrieges geschieht. Hier wird eine Erzählung verbreitet, die einfach nicht stimmt.“ (Günter Verheugen, Ex-Generalsekretär der F.D.P.)
Vgl. Günter Verheugen und Petra Erler: „Der lange Weg zum Krieg: Russland, die Ukraine und der Westen – Eskalation statt Entspannung, Mai 2024. Vielleicht sollte man das Buch kaufen, bevor es wegen „Hassrede“ und „Putinismus“ verboten wird.
Hass und Hetze
Da steht die aktuelle Gesetzgebung ja in einer schönen Tradition. (Via AchGut)
Kein palästinensischer Staat, nirgends
Akkon, Israel, alte Stadtmauer zum Meer („Old City Waterfront Wall“), fotografiert am 23.20.2023 (vgl. 24.20.2023 und 12.12.2023).
In der bürgerlichen Presse (Paywall) las ich eine Übersetzung des Interviews, das Benjamin Netanjahu dem Figaro gegeben hat (Paywall).
Wenn Sie es zulassen, dass der Terrorismus an einem Ort Erfolg hat, wird er sich anschließend überall ausbreiten. Sie im Westen müssen sich darüber im Klaren sein, dass dies ein Krieg der Zivilisation ist! Israel steht an vorderster Front, sein Sieg gegen den Terrorismus wird auch Ihr Sieg sein.(…)
Was die Palästinenser betrifft, die in den von ihnen kontrollierten Gebieten leben, müssen sie alle Befugnisse haben, um sich selbst zu regieren, aber keine, um uns zu bedrohen. Das bedeutet, dass Israel in absehbarer Zukunft die Kontrolle über die Sicherheit vom Jordan bis zum Meer behalten muss. Wenn wir die Kontrolle über Judäa und Samaria aufgeben würden, würde der Iran sie über die Hamas oder andere islamistische Gruppen sofort an sich reißen. Wir haben dies immer wieder gesehen, sowohl in Gaza als auch im Libanon.(…)
Es gibt keinen palästinensischen Staat. Mit ihrem Schritt haben diese drei Länder im großen Stil die Hamas für ihre terroristischen Massaker am 7. Oktober belohnt. Tötet die Juden! Köpft Frauen, nachdem ihr sie vergewaltigt habt! Verbrennt Babys! Entführt Zivilisten!…. und ihr werdet mit dem Erhalt eines Staates belohnt!
Wer sagt es jetzt Scholz und Baerbock?
Unter unkontrollierten Chattenden [Update]
Ich mag diese hysterische Attitude nicht: Oha, die pöhse Regierung plant etwas Pöhses! Beschwert Euch bei ihr! So aktuell Aktion Digitalcourage und Patrick Breyer (Vorsicht! Gendersprache!): „Am 20. Juni soll die Chatkontrolle durchgedrückt werden. Jetzt sind wir alle gefragt, um die anlasslose Massenüberwachung und den Angriff auf verschlüsselte Kommunikation zu stoppen!“
Ach. Ach was. Die Europäische Kommission hat am 11. Mai 2022 eine Folgeverordnung zum verpflichtenden Einsatz der Chatkontrolle durch alle Anbieter vorgestellt (Chatkontrolle 2.0).
Was erwartet ihr eigentlich von den Ausschüssen, die die gemeinsame Geschäfte der Bourgeoisie regeln? Etwas Gutes, Schönes, Wahres? Die tun ihren Job. Sie sind dafür, die Bürger im Sinne des Kapitals zu überwachen, damit diese nicht Marx lesen auf dumme Gedanken kommen, etwa, den Kapitalismus abzuschaffen oder etwas anderes Erschröckliches. Wie üblich, wird das dem Volk als „to prevent and combat child sexual abuse“ untergejubelt. Die Untertanen werden also für dumm verkauft.
In Wahrheit finde ich Zensur ganz gut. Die Blöden trifft es, und die nicht Blöden können sie sowieso umgehen. Wer nicht lernen will, wird überwacht.
Wir hatten neulich IRC erwähnt. Man könnte sogar Revolution IRC auf einem Android-Smartphone installieren, wenn man kein Laptop oder PC zur Hand hat.
Dann schreibt man eine verschlüsselte E-Mail an jemanden, mit dem man chatten will, Datum und Zeit und Passwort des Kanals dazu. Man verabredet sich auf irgendeinem Server in Port Moresby. Dann wird geschnattert.
Nun erkläre mir jemand, wie man das kontrollieren oder abhören kann?
[Update] Fefe zur Vertagung der Abstimmung.