Piratenbucht, revisited

pirate's baypirate's bay

Das bin ich 1982 in Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago (Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen). Versprochen: Mehr nichtssagende Fotos hierzu wird es nicht mehr haben.

Wenn man übrigens per images.google.com z. B. nach „Charlotteville“ und „Tobago“ sucht, hat man den Eindruck, dass sich seitdem gar nicht viel geändert hat. Und das ist auch gut so.

Ich habe auch in meinem Reisetagebuch nachgeschaut (Anfang März 1982): Wir haben nichts gemacht außer zu chillen und zu baden. Zu Charlotteville habe ich noch ein paar interessante Details, aber die passen besser zu den Aufnahmen, die ich noch nicht online gestellt habe.

[Weitere Fotos vom diesem paradiesischen Strand, mit und ohne Frau, 04.02.2020, 28.05.2020 und am 31.07.2012.]

Palmen, Strand und Öl

scarborough

Ein Strand in der Nähe von Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago, fotografiert Anfang März 1982. So idyllisch es aussieht: Meinem Reisetagebuch entnehme ich, dass wir nicht baden konnten, weil das Wasser voller schmieriger Ölflecken war.

Anflug auf Port of Spain, revisited

Caroni lagoon

Das Foto habe ich 1982 gemacht beim Flug von Georgetown/Guyana nach Port of Spain (Republic of Trinidad and Tobago). Damals wusste ich es nicht: Die grüne Fläche unten ist der Caroni Lagoon National Park, der größte Mangrovensumpf auf Trinidad (anderes Foto aus ähnlicher Perspektive).

Girl with Broom

indian girl

Ein indischstämmiges Mädchen bei der Hausarbeit im „Z“ Mohammed’s Guesthouse, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago, fotografiert 1982 (vgl. 14.01.2020: „Der muslimische Onkel in Scarborough“.

Aus meinem Reisetagebuch, 11.03.1982:
Wir verlassen Charlotteville, nicht ohne ein kleines Gebet unserer Wirtin Miss Nicholson für uns ertragen zu müssen. Vor lauter Begeisterung singt sie anschließend noch ein Lied.

In Scarborough bleiben wird im Z Mohammed’s Guesthouse– (…) Bei den Muselmanens ist strictly no pork allowed. (…) Ich verstehe nicht, warum es sich die Leute nicht ein bisschen schöner machen. (…) Wir geben unser Geld für Eis aus.

Buccoo ist ein Fehlschlag, 1. düstere Stimmung, 2. keine Sonne, 3. der Strand langweilig und viele Steine, 4. wir wandern fast die ganze Strecke wieder zurück, die Straßen schmal und viele Kurven, teilweise schön, aber hässliche Neubauten überall. Der Busfahrer rast wie verrückt, ohne Rücksicht auf Verluste (in diesem Fall der Seitenspiegel).

Wir kaufen unsere erste breadfruit, zu behandeln wie Kartoffeln…

Nixe vor Dschungel

beach

Das Foto habe ich 1982 in Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago (Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen) gemacht – der idyllischste Ort, in dem ich jemals war. Mir gefiel der Kontrast zwischem dem Meer und dem Dschungel, der direkt hinter dem Strand begann. (Im Vordergrund meine damalige Freundin.)

Trinidad, North Coast

trinidad north coast

Das Foto habe ich 1982 gemacht auf einem Schiff von Port of Spain (Republic of Trinidad and Tobago) nach Scarborough/Tobago, nördlich von Filette.

Smile!

fort king george

Fort King George bzw. die Reste davon, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago (1982). Wie angekündigt ein Foto meiner damaligen Freundin und Reisebegleiterin – aber nicht das letzte Foto aus Trinidad.

Fort King George, revisited

fort king george

Fort King George bzw. die Reste davon, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago (1982). Die Ruinen des Forts hatte ich hier schon am 24.02.2018 und am 14.04.2019. Eines kommt noch – auf dem ist dann meine damalige Lebensabschnittsgefährtin größer und deutlicher zu sehen.

Heute und morgen habe ich nicht wirklich Zeit, etwas Gedankenvolles zu bloggen, deshalb gibt es nur Bildchen.

Pirate’s Bay

pirate's bay

Das Foto habe ich 1982 in Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago (Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen) gemacht – der idyllischste Ort, in dem ich jemals war. Hotels gab es dort nicht, und alle Strände waren leer.

Der muslimische Onkel in Scarborough

scarboroughscarboroughscarboroughscarborough

Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago, fotografiert 1982. Der „Onkel“ und ich beim Schreiben arabischer Buchstaben.

Aus meinem Reisetagebuch, März 1982: In Scarborough bleiben wird im „Z“ Mohammed’s Guesthouse in der Nähe des Busbahnhofs, ein abgerissener, aber preiswerter Schuppen.

Lauter Moslems, meistens aus Indien oder Pakistan, und ein Araber aus Jerusalem, der in den 30-er Jahren in die Karibik ausgewandert und hier gestrandet ist. Angeblich war er in der deutschen und in der britischen Armee. Alle nennen ihn den „Onkel“, (…) Der „Onkel“ scheint eine Menge Leute zu unterhalten. Mir zeigt er das arabische Alphabet. (…)

Am Abend kleine Unterhaltung zwischen islamischem, christlichem und hinduistischem Kulturkreis. Der „Onkel“ traut den Frauen nicht, raucht und trinkt nicht, aber kauft jede Menge Lotterielose. Witzige Unterhaltung über das Kaugummi, auf das ich mich versehentlich setze. Die Leute hier sind erstaunlich gut informiert.

Republic of Trinidad and Tobago

grand mal bay

Die Landesflagge, fotografiert am Fort King George, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago (1982).

Scarborough, Market

scarborough

Der Markt von Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago), fotografiert 1982. (Es gibt noch ein zweites Foto.)

Port of Spain Harbour

Whitehall

Blick auf den Hafen von Port of Spain, Trinidad, 1982. Heute sieht das da anders aus, und es sind auch ein paar Hochhäuser mehr geworden.

Rosenweg aka Whitehall

Whitehall

Whitehall, Port of Spain, Trinidad, heute der Sitz des Premierministers der Republik Trinidad und Tobago.

Das Gebäude, auch bekannt als Rosenweg, ist Teil des nationalen Kulturerbes und der so genannten Magnificent Seven im Stadteil St. Clair entlang der Maraval Road.

Das Foto habe ich 1982 gemacht. By the way: Warum hatten „aus Korsika stammende Kakaoplantagenbesitzer“ vor mehr als 100 Jahren einen weitaus besseren Gesmchack als alle heutigen Architekten?

Strandlife

man-o-war-bay

Das Foto habe ich 1982 in Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago (Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen) gemacht (ungefähr hier).

Fort King George

Fort King George

Fort King George bzw. die Reste davon, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago (1982).

Tropenfrüchte

market

Frage an die hier mitlesenden Biologen: Welche Frucht halte ich da in der Hand? (1982 in Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago)

Charlottevielle, revisited

charlotteville

Hier noch ein bisher unveröffentlichtes Foto, ergänzend zu ‚Frischer Fisch aus Charlotteville‚ – der Blick aus dem Fenster des Zimmers, in dem wir damals eine Woche wohnten. Wenn ich mich recht erinnere, kostete das umgerechnet weniger als fünf Euro, und wir waren ohnehin die einzigen Touristen dort. (1982, Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago, Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen)

Caribbean Sunset [Update]

Port of spain

Das Foto habe ich 1982 gemacht auf einem Schiff von Port of Spain (Republic of Trinidad and Tobago) nach Scarborough/Tobago, nördlich von Filette.

[Update] Das große Foto wurde von einem Leser bearbeitet. Danke, Andreas! :-)

Market Day

market

Das Foto habe ich 1982 in Scarborough (Republic of Trinidad and Tobago) gemacht.

image_pdfimage_print

Older entries

n/a