Ricos oder: Muss das sein?

duolingo

Wisst ihr Bescheid, obwohl das gar nicht stimmt. Wenn ich überlege, was ich monatlich netto zur Verfügung habe, kann ich angesichts meiner Kosten gar nicht klagen. Viele haben weniger. Nicht jeder kann sich auch zwei Hobbys leisten: Das Boot kostet mich monatlich 44 Euro und meine Sim in Secondlife 150 Dollar – allerdings steuern einige Avatare, die das attraktiv finden, was ich ihnen an Architektur und Rollenspiel-Plots anbiete, etwas bei (morgen gibt es wieder Action!). Gestern spendete zum Beispiel jemand 20 Dollar.

Apropos morgen: Ich könnte auch versuchen, in einer Bar meines Vertrauens ein attraktives Mädel anzusprechen, ob ihr zur weiteren Gestaltung des Abends etwas anderes einfiele als Talisker zu trinken, aber es ist saukalt, und ich muss auch mal schlafen. (Bei den einschlägigen Apps komme ich gar nicht vor, aber ich kann mich ziemlich gut um 20 Jahre jünger lügen, bis jemand auf die Idee kommt, bei Wikipedia nachzusehen.)

Das virtuelle Event morgen geht mindestens bis Mitternacht, und am Sonntag muss ich um sieben aufstehen, weil um neun die Lohnschinderei auf mich wartet. Der Wechsel von Nacht- zur Tagschicht ist immer Jetlag-verdächtig. Von Montag bis Mittwoch habe ich dann wieder Nachtschicht… Das zum Zeitmanagement, was das Publikum schon ansprach.

Ja, ich lerne bzw. wiederhole täglich eine halbe Stunde Spanisch. Hebräisch weniger, aber Duolingo ist dafür ohnehin ungeeignet, weil man Vokabeln nicht wiederholen kann. Ich weiß nicht, warum das Feature bei Ivrit nicht funktioniert, und der Support antwortet natürlich nicht. Mondly ist besser, aber die Usability ist gewöhnungsbedürftig – und ich will beim Lernen auch schreiben. So kurz zwischendurch ist das schwierig und ich improvisiere.

Das Publikum kann sich ausmalen, was geschähe, wenn ich noch verheiratet oder sonstwie verbandelt wäre und frau mir ein „Beziehungsgespräch“ aufdrängen wollte. Nein danke, dazu ist meine Zeit zu knapp und kostbar. Oder auch: Muss das überhaupt sein?

Unter Nachtwächtern

1.1.-3.1.: 12 Stunden Nachtschicht. 7.1. und 8.1.: 12 Stunden Nachtschicht. 9.1.-11.1.: 10 Stunden Nachtschicht. 14.1.: 8-16 Schicht. 15.1.-17.1.: 10 Stunden Nachtschicht. Wisst ihr Bescheid, warum ich wenig blogge.

Vielen Dank an den edlen Spender Björn Sch.!

2025!

kartoffelsalat

Ich wünsche den geneigten Leserinnen und wohlwollenden Lesern gutes und spannendes neues Jahr 2025! Was wird es uns bringen?

So bin ich gerutscht, und natürlich ist der Kartoffelsalat selbst gemacht…

Guten Rutsch!

avatar

Ich wünsche den wohlwollenden Leserinnen und geneigten Lesern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!

Während der frisch gemachte Kartoffelsalat erkaltet, habe ich meinen Avatar schnell noch etwas auf meiner Sim in Secondlife bauen lassen. Nach vier 12-stündigen Nachtschichten war mir nicht nach ausgelassenem Feiern, zumal meine Freunde entweder im Ausland, im Urlaub oder sonstwo sind und ich ab morgen noch drei Nachtschichten vor mir habe.

The #Oasis of Lame Kaiila in #Secondlife has a new building in which lectures can be held. The builder is happy! #Gor #fantasy #roleplay

Ihr könnt die Freude meines Avatars als Video auch auf Youtube oder Instagram ansehen.

Immer nur Sitzen

kneipen

Ein Souvenir aus meine ehemaligen Stammkneipe, dem legendären Stumpfen Eck, das leider der Hipsterisierung zum Opfer fiel.

Ich wünsche den geneigten Leserinnen und wohlwollenden Lesern fröhliche Festtage, was auch immer sie feiern. Chanukka? Wintersonnenwende? Weihnachten?

Heute noch eine Nachtschicht, morgen Familie samt Kinderbescherung. Übermorgen werde ich chillen, etwas Spanisch wiederholen und Hebräisch lernen und einem meiner Hobbys nachgehen und etwas Kompliziertes (älteres Beispiel unten) virtuell umbauen. Das ist entspannender als eine Modelleisenbahn, weil man in dem selbst Gebauten auch noch virtuell herumlaufen oder die Pöhsen raushauen kann.

ianda

Für Haus, Bureau und Schule

presseausweis

Tja. Die Unterlage ist das Neue geographische Handbuch für Haus, Bureau und Schule. Hrsg. von R. Fritzsche. Daniel, H. A., Verlag: Buchhandlung des Waisenhauses, Halle, 1929 (gehörte meiner verstorbenen Mutter).

Willkommen zurück, Moskow!

NCM Moskow

Beinahe hätte ich dem Fahrraddealer meines Vertrauens das Misstrauen ausgesprochen. Mein NCM Moskow war seit dem 25. März in der Werkstatt – der Akku funktionierte nicht mehr -, und heute habe ich das Radl zurückbekommen (rund 400 Euro ;-() Aber das würde eine lange Geschichte, warum das so lange dauerte.

NCM Moskow

Was mich aber entzückt ist, dass der Akku mehr Features hat als vorher. Und natürlich kommen jetzt kommunistische chinesische Schriftzeichen ins Spiel: XiaoXiangElectric heisst die App, die per Bluetooth mit dem Akku kommuniziert und die mir den Zustand jeder Zelle anzeigt und noch viele mehr.

Es macht natürlich Spaß, mit dem fetten Teil zu brettern. Ich bin eben von Weißensee nach Neukölln: Durchschnittsgeschwindigkeit 24 km/h, ohne dass der Pulsschlag sich beschleunigt. So etwas kriege ich mit dem Singlespeed auch hin, aber dazu muss ich mich richtig anstrengen und es muss ganz flach sein – und auch nur für eine kurze Strecke.

NCM Moskow

Mein Ziel:

Walter Bingham, now approaching the age of 101, holds Guinness World Records as the world’s oldest working journalist and oldest active radio host.“

Wisst ihr Bescheid, was auf euch zukommt.

Neu in der Blogroll

Neu in der Blogroll:

GeoCurrents (Martin W. Lewis): „GeoCurrents is dedicated to exploring the geographical and historical patterns that underlie the world’s current events and that structure global and regional relationships.“ – „Martin W. Lewis is senior lecturer emeritus at Stanford University, where he taught world history and world geography from 2002 to 2022.“

Memri TV: „MEMRI TV monitors over 100 channels from the Arab and Muslim world – from Saudi Arabia and the Gulf, Yemen, Iran, and Iraq to Egypt, Jordan, Lebanon, Syria, Turkey, Palestinian Authority, and Gaza, and parts of Africa as well as Af-Pak and Russia“.

99, mütterliche Messerbänkchen

messerbänkchen

Meine Mutter wäre heute 99 Jahre alt geworden. Die Familie hat zum letzten Mal in ihrer Wohnung ein Essen veranstaltet. Dabei kamen auch die hier schon bei meiner Schwester lobend erwähnten mütterlichen Messerbänkchen zum Einsatz. Ab morgen fangen wir an, die Wohnung aufzulösen…

Frieda Schröder (*04.12.1925 †21.11.2024)

mutter
Meine Mutter, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs

Meine Mutter Frieda Schröder, genannt „Friedel“, ist gestern sanft und ohne Schmerzen eingeschlafen. Meine Schwester und ich waren bei ihr. Zufällig war auch ein Palliativ-Pfleger anwesend.

Am Sonntag hatte ich mich noch von ihr verabschiedet: „Wir sehen uns bestimmt noch einmal“. Sie antwortete: „Ja, bestimmt“. Gestern wurde es klar, dass sie nur noch wenige Stunden hatte. Als ich eintraf, erkannte sie mich noch. Eine Stunde später waren die Anzeichen der Terminalphase – das so genannte „Todesdreieck“ – klar zu erkennen. Der Pfleger sagte, dass nach seiner Erfahrung manche Menschen, die wissen, dass sie sterben, so lange „damit“ warten, bis die Angehörigen da sind. So war es offenbar auch bei meiner Mutter.

mutter
Foto vom 14.04.2013

Ich werde sicher noch einen Nachruf schreiben. Ich habe noch eine Rechnung offen mit denen, die versucht haben, ihr das Leben schwer zu machen, als sie vor mehr als 30 Jahren aus der christlichen Sekte, in der sie groß geworden war, austrat. Meine Mutter hat aber fast alle, die ich meine, überlebt.

Mutter
Meine Mutter erklärte mir am 06.11.2020, wer die Personen auf dem Foto aus ihrer Jugendzeit waren.

Leak

Toilette

Man hat ja auch sonst nichts zu tun. Ja, gestern Nachtschicht bis 6 Uhr früh, und heute erst um 14 Uhr aufgewacht.

Mein Zweit- und Reserveklo leakte offenbar unbemerkt seit Wochen, aber nur tröpfchenweise. Irgendwann war der uralte Teppichboden (auf den Holzdielen) angefeuchtet, und ich untersuchte und fand das Problem. Jetzt ist alles repariert, aber es dauerte Stunden, weil ich die Kloschüssel nur mit artistischen Verrenkungen und roher Gewalt und Spezialwerkzeugen loseisen konnte.

Morgen oder wenn mir Zeit bleibt kommt neuer Teppichboden rein. Zu diesem Anlass empfehlt ich für Berliner die für diesen Zweck spezialisierte Kleinbourgeoisie Fuldastrasse Ecke Donaustrasse (leider nicht von Google Streetview indiziert).

Peace, autonomy, and respect

FVET
Create a symbolic representation of dignified and self-determined dying. The image should evoke a sense of peace, autonomy, and respect. Include a serene old female figure sitting on the edge of a cliff overlooking a vast horizon, symbolizing life’s journey and its natural end. The figure is illuminated by soft, warm light, with a gentle breeze suggesting freedom and acceptance. Surround them with elements like blooming flowers, fading into golden leaves, to represent the cycle of life. The overall mood should be tranquil, empowering, and reverent

Meine Mutter wird in den nächsten Tagen sterben. Ihren 99-sten Geburtstag am 4.12. wird sie höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben. Es ist ihr freier Wille. Seit gestern verlässt sie das Bett nicht mehr und hört nur noch klassische Musik über Kopfhörer. Auch wird sie palliativmedizinisch versorgt.

Es kann also sein, dass ich ein paar Tage nicht blogge.

Virtuelles Basteln

sim secondlifesim secondlife

Die Weltlage ist bescheiden. Ich bastele lieber an meiner Sim in Secondlife herum. Morgen ist eh mein letzter Urlaubstag. #secondlife #secondlifeblogger

Männerschnupfen

Männerschnupfen
A mildly uncomfortable but non-threatening illness that causes persistent fatigue, slight headaches, and an annoying cough. It’s not severe, but it forces the person to rest more than usual. They feel constantly drained and unable to focus on tasks, leading to frustration. The symptoms, while not dangerous, make even simple activities feel exhausting, forcing them to slow down and take breaks. It’s a nagging condition that interrupts daily life but doesn’t require medical intervention, only one man is too see, –no women –ar 3:2 –chaos 100 –s 750

Besser als acht Prozent

Huawei Health

Immerhin. Man verzeihe mir eine gewisse Müdigkeit. Ich wechsele jetzt von vier Nachtschichten – davon drei 12-stündigen -, auf drei 12-stündige Tagschichten, mit einem Tag Pause dazwischen. Gesund ist das nicht, aber es ist auch nicht immer so. Morgen also um 3:45 Uhr aufstehen. Das heißt bei dem Schlafdefizit: Ich müsste jetzt schon ins Bett.

Unter Gesundlebenden

frühstück

Ein gesundes Frühstück muss reichen für den Tag – und später noch ein Banänchen. Wenn man eine 12-Stunden-Nachtschicht nach der anderen (heute: zwei von vieren) schiebt, bleibt ohnehin nicht viel mehr Zeit.

FYI Neuer PGP-Schlüssel [Update] [2. Update]

pgp

Ich habe einen neuen PGP_Schlüssel, vgl. Impressum.

[Update] Ein Problem habe ich noch nicht gelöst: Der QR-Code auf der Rückseite meiner Visitenkarte verweist direkt auf den alten PGP-Schlüssel, der bekanntlich eine Ascii-Datei ist. Wie man HTML umleitet, weiß ich, aber ASCII?

[2. Update] Ich habe eine sehr schöne Anleitung bekommen, muss aber noch Zeit finden, die umzusetzen. Danke, W.S.!

FYI Unter Rechtsstreitenden oder: Reuters gegen alle

meme
Forced to pay licence fees for using a popular meme –ar 3:2

Auszug aus meinem Schreiben an (m)einen Anwalt:

1. https://www.burks.de/burksblog/2008/05/31/mythos-neu-entdeckte-indianerstamme
https://www.burks.de/burkblog/pix/2008/05/310508_2.jpg
Meine Quellenangabe: „Die Fotos wurden von Survival International publiziert, dort steht auch die Original-Geschichte, und dort erfährt man auch mehr über die Gründe, warum zahlreiche Völker nichts mit dem Rest der Welt zu tun haben wollen“.

Auf der Website von Survival International steht kein Hinweis auf Reuters.
https://www.survivalinternational.org/news/3340

Ich konnte also nicht wissen, dass die Fotos von Reuters sind. Nicht alle Fotos auf meinem Blog sind jetzt dort noch vorhanden.

2. https://www.burks.de/burksblog/2021/07/19/nicht-gewarnt
Das Foto stammt von der „Times“, auf die ich auch verlinke. Quellenangabe ist also vorhanden.
https://www.thetimes.com/world/europe/article/germany-knew-the-floods-were-coming-but-the-warnings-didnt-work-cn99wjxzs

3. https://www.burks.de/burksblog/2023/08/23/kein-marsch-nach-moskau
Auf dem Foto steht die Quellenangabe BAZA. Das ist eine russische Website. Dort kein Hinweis auf Reuters.

4. https://www.burks.de/burksblog/2023/08/07/unter-palaestinensern
Meine Quellenangabe (mit Link zu Mena Watch) : „Wird von Fatah-Führer als Held gepriesen: palästinensischer Terrorist in Dschenin (Quelle: Twitter)“

Das Foto stammt von Mena Watch https://www.mena-watch.com/fatah-fuehrer-im-krieg-mit-der-ganzen-welt/, dort wird die Quelle „Twitter“ genannt. Kein Hinweis auf Reuters.

5. https://www.burks.de/burksblog/2023/01/27/fragen-und-antworten-zur-lage
Das ist ein Screenshot einer Website mit Quellenangabe, also ein zulässiges Zitat: https://www.tag24.de/justiz/polizei/nancy-faeser-wie-konnte-es-sein-dass-ein-solcher-taeter-noch-hier-im-land-war-2730796

Dort steht Quelle dpa (NICHT Reuters).

6. https://www.burks.de/burksblog/2023/04/09/unter-arabern
Das Foto ist ein Internet Meme. Der Panzer ist nicht das Wesentliche, es könnte jeder israelische Panzer sein. Der Hintergrund stammt laut Google von https://www.fr.de/politik/haltet-jeden-seinen-kopf-zeigt-11176758.html – das ist nicht als „Reuters“ zu erkennen.

7. https://www.burks.de/burksblog/2010/06/29/wulff-for-president
Ich weiß nicht, welches Foto Reuters meint. Es handelt sich eine Collage aus dem Jahr 2010 oder früher. Die verlinkte Quelle ist nicht mehr vorhanden.
https://www.piraten.hamburg/artikel/2010-06-28/offener-brief-an-joachim-gauck

Unter Abgemahnten und Brückenüberquerenden

Oberbaumbrücke

Gestern musste ich mit dem Fahrrad von Neukölln nach Weißensee und zurück, was meiner Kondition gut tat.

Meine Laune wurde aber nicht besser, weil auch mich die gegenwärtige Abmahnwelle erreicht hat und eine Hamburger Kanzlei rund 5000 Euro von mir haben will. In meinem Fall gab es aber keine Abmahnung, was ein gutes Zeichen ist, sondern nur eine Zahlungsaufforderung. Jetzt sind also Sitzungen mit Anwälten angesagt. Die inkrimierten Fotos bzw. Ausschnitte davon sind zum Beispiel aus dem Jahr 2010 (!). Ganz so dringend scheint es also nicht zu sein. Man wird es herunterhandeln können.

Sogar ein Meme ist dabei, dem angeblich ein Foto von Reuters zugrunde liegt.

image_pdfimage_print

Older entries