25C3: CCC lädt German Privacy Foundation aus
Der Chaos Computer Club hat die German Privacy Foundation zum Chaos Communication Congress 2008 ausgeladen. “Es gibt gegen euch bzw. gegen Leute von euch sehr grosse Vorbehalte. Tatsächlich ist Burks selbst bei uns bis auf weiteres Persona non grata.” So heißt es in einer Mail des CCC. “Wir haben das besprochen und möchten eigentlich nicht, dass ihr einen Stand auf dem 25C3 aufbaut.”
Kommentare
15 Kommentare zu “25C3: CCC lädt German Privacy Foundation aus”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
-
International
Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) Democray Now (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Ciudano (Chile) El Diario (Bolivia) El Dinamo (Chile) El Espectador (Colombia) enlazeZapatista (Mexiko) Granma (Kuba) The Guardian (UK) Iran Commentary Jacobin (USA) Jerusalem Post (Israel) Journalism.org (USA) La Izquierda Diario (Bolivia) La Izquierda Diario (Venezuela) Marginal Revolution (USA) Michael Roberts Blog (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) Nerd approved NewStatesman (UK) Nerve (USA) New York Times (USA) Novosti (Russland) Popular Resistance (USA) Portal america21.de Poynter (USA) Rickard Falkvinge (Schweden) Roar (NL, engl.) South China Morning Post (Hongkong) TASS (Russland) The Times of Israel Washington Post (USA) Xinhua (VR China)
-
I like these blogs:
Ad sinistram GMB Akash (Bangladesh) Astrodicticum Simplex Fefes Blog Jamie Zawinski law blog Liv Boeree Living in a Modemworld Lower Class Magazine NON PinkKosherNostra Pornoanwalt SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side Wladimir Palant -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi Marisa Papen -
Journalism | Media | Internet | Privacy | Computer
-
Neukölln
Facetten Nachrichten aus Nord-Neukölln neukoellner.net
Ärger’ Dich nicht, hab’ einfach Spaß daran, in der Zeit während des Kongresses weniger Arbeit zu haben und als Besucher Deinen Spaß zu haben.
“… und möchten *eigentlich* nicht, …” verrät bereits das Kindergartenniveau der CCC-Paranoiker.
Es ist halt verwerflich, den gemeinschaftlichen Verschwörungstheorien zu trotzen, die Illuminaten/Mossad/KGB/CIA haben Tron gekillt. Nun mußt Du damit leben, Du pöhse persona non grata, Du.
=:-)
ROFL. Man sollte den CCC für souveräner halten. Dh, nein, eigentlich nicht. Das passt schon alles sehr schön ins Bild.
Aus Deinem Beitrag geht leider nicht hervor, aus welchen Gründen die German Privacy Foundation (und Du im Speziellen) ausgeladen wurde. Könntest Du vielleicht die Hintergründe etwas aus Deiner Sicht beleuchten, die zu dieser Entscheidung seitens des CCC führten?
Der CCC scheint wohl von Geheimdienstleuten durchsetzt zu sein? Den sonne Methoden stammen doch aus der Ecke.
Vor vielen vielen Jahren hatten ich eine andere Meinung von CCC.
Heute ist er mir egal.
Eine schöne VDS freie Woche noch.
@Erunno: Ich kann es nur ahnen. Vermutlich liegt es an diesem Buch: https://www.burks.de/burksblog/tron-tod-eines-hackers/ . Ich teile die Verschwörungstheorien des Berliner CCC nicht.
[…] wenn die GPF leider nicht mit einem Stand vertreten ist, dürften es wohl drei äußerst interessante Tage zum Jahresabschluss […]
[…] Mainstream wird, um so weniger kritisch berichten die Medien natürlich über desse merkwürdige interne Gruppendynamik oder die Verschwörungtherorien, die prominente Mitglieder vertreten. Man muss jedoch hinzufügen, […]
[…] mal zur Erinnerung: Der Chaos Computer Club hat die German Privacy Foundation zum Chaos Communication Congress 2008 […]
[…] hätte nicht gedacht, dass padeluun sich da einreiht. Das Tischtuch ist jetzt auch von mir zerschnitten. Mit Verlaub, padeluun, du bist ein usw. November 16, 2012 | abgelegt unter Hausmitteilung, Meine […]
[…] Mein heutiger Charakter, den man sich im Rollenspiel ja – im Rahmen der jeweiligen Spielwelt – aussuchen kann, ist ein steinreicher arroganter Kaufmann und Besitzer mehrerer Banken, der mit Münzen und Edelsteinen handelt und dessen lange Vergangenheit als Warlord ihn verfolgt, weil seine zahlreichen Gegner ihn hetzen und ihn umbringen wollen. (1000 “Gold Tarn” sind auf meinen virtuellen Kopf ausgesetzt, tot oder lebendig, das wären so viel wie 100 000 Dollar.) Deswegen bewege ich mich nur maskiert oder umgeben von schwer bewaffneten Elite-Kämpfern, Söldern und Bodyguards. Das kann virtuell auch ganz schön stressig sein. Es geht schon mehr als zwei Jahre so, seitdem ich als Kriegsherr einer kleinen Stadt die vereinigen Armeen von sechs anderen Städten plattgemacht habe. Das werden die mir nie verzeihen. (Manche Spieler nehmen so etwas richtig ernst, was bei meinen “Feinden” offenbar der Fall ist. Einige sind so nachtragend wie der Chaos Computer Club.) […]
[…] irgendjemand faktenfrei in den Raum wirft, reicht aus, um die Person in einem bestimmten Milieu zu diskreditieren – eine Methode, die perfekt […]
[…] ist aus dem CCC ausgetreten. Vielleicht droht ihm ja jetzt ein ähnliches Schicksal wie mir. Nein, das ist kein Grund zur Häme. Leute, die anders als der gefühlte Mainstream in Gruppen | […]
[…] dass auch die Feiglinge vom CCC eins übergebraten bekommen. Mit Rufmord kennen die sich ja […]
[…] Mobbing habe ich ja auch diverse und intensive Erfahrungen gemacht, auch seitens von Leuten, die andere für seriös halten. Es ist […]
[…] Mit dem CCC habe ich ja auch so meine Erfahrungen. […]