Mansa Musa und unterkomplexe Wahlaufrufe
Mansa Musas auf einer Karte des Katalanischen Weltatlas von 1375, mit einem goldenen Zepter in der linken und einem Goldklumpen in der rechten Hand
Zuerst das Wichtigste. Es geht um den reichsten Mann der Welt. Mansa Musa, der berühmteste Herrscher Malis, unternahm 1324 eine Pilgerreise von rund 7000 Kilometern mit mehr als 60.000 Menschen – darunter 12.000 Sklaven – nach Mekka und gab in Kairo so viel Geld aus, dass er eine Inflation auslöste, die mehrere Jahre anhielt.
Und jetzt noch ein reichster Mann der Welt – das Ereignis scheint ähnlich wichtig zu sein. Die russische Propaganda (also automatisch voll gelogen) berichtet: „Elon Musk hat im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ ausgeführt, warum er die AfD für die einzige Partei hält, die Deutschland retten kann. Daraufhin hat die Leiterin des Meinungsressorts der Welt, Eva Marie Kogel, ihre Kündigung eingereicht. Der Vorgang zeigt, wie es um die Akzeptanz anderer Meinungen in Deutschland bestellt ist.“
Ich warte jetzt darauf, dass jemand aus dem Publikum auf einem moralinschwangeren kathartischen Exorzismus besteht, weil ich Klonovsky kommentarlos zitiere. AfD nah! Schwefelgeruch! Interessiert mich einen Scheiß einen feuchten Kehricht!
„Freilich hat die gesamte Berliner politische (und mediale) Klasse mit Ausnahme einer Partei gegen Donald Trump getwittert, gepfiffen und getrötet, 2016 wie heuer, nur käme eben niemand in Übersee auf die Idee, dass die Deutschen sich damit in den amerikanischen Wahlkampf eingemischt haben könnten, denn kein Mensch dort weiß, wer diese Typen sind. Was sie wiederum selbst wissen; deshalb das Geplärr.“
Was Eva Marie Kogel angeht – die kommt nicht aus dem Internationalen Recht, sondern hat etwas gelernt: „Studium Arabisch, Latein und Altgriechisch in Göttingen, Bologna, Berlin, Damaskus und Sana´a“. Chapeau!
Vermutlich stimmt das alles so nicht mit dem „Hinschmeißen“. Wenn jemand „Chef“ aka Ressortleiter ist und die Oberbosse etwas ins Medium drücken, eben weil die die Bosse sind, was man gern in andere Form gesehen hätte, etwa als Interview, dann verlöre man sein Gesicht, wenn man nicht angemessen reagierte. Ich hätte denen auch den Mittelfinger gezeigt.
Franziska Zimmerer schreibt in der paywallgeschützten bürgerlichen Presse: In seinem Text finden sich wirklich geniale Sätze, das muss man ihm lassen, Zitat: „Die Darstellung der AfD als rechtsextrem ist eindeutig falsch, wenn man bedenkt, dass Alice Weidel, die Vorsitzende der Partei, eine gleichgeschlechtliche Partnerin aus Sri Lanka hat! Klingt das für Sie nach Hitler? Ich bitte Sie!“ Die Sätze eines großen Intellektuellen. Er ist nur noch zwei Gastbeiträge entfernt von „Aber Hitler war doch Vegetarier“. (Ironie off)
War Musk zu feige, sich interviewen zu lassen? Hatte er keine Zeit? Hat er seinen Kommentar selbst verfasst oder die KI? Oder hat er dafür bezahlt, für die „Welt“ schreiben zu dürfen? Die Berufsempörten sollten mal von den Palmen runterklettern.
Kunst hat progressiv und links zu sein und nimmt sich die Freiheit, alles zu verachten, was nicht der politischen Linie entspricht. Man beurteilt als Universalerbe die Meisterwerke von einst auf ihre Tauglichkeit für die verbiesterte Moral von gesichtsmetallverunstalteten Problemponyträgerinnen. Und lässt Sensitivity-Berufsbeleidigten mit Empörungshintergrund Bücher reinigen wie früher schon mal. (Don Alphonso, paywallgeschützt im Zentralorgan der Couponschneider)
Harald Martenstein im Zeit Magazin: „Ich halte Karl Marx für einen großen Denker, auch wenn er nicht in jedem Punkt recht gehabt hat. Es ist fraglich, ob überhaupt jemals ein großer Denker oder eine Denkerin gelebt hat, der oder die in jedem Punkt recht behalten hätte, auch wenn ich Günter Grass und Alice Schwarzer in dem Verdacht habe, dass sie in Bezug auf sich selbst diese Hoffnung hegen. Kleine Denker irren sich seltener. Mein Hund irrt sich fast nie.“
Ich halte Musk für ziemlich genial und unterhaltsam, auch wenn er manchmal genial daneben haut. Just saying.
Wenn man sich aber die Kommentare unter manchen umstrittenen Postings zum Thema ansieht, wird einem Angst und Bange. Die würden am liebsten melden, durchführen, verbieten und falsche Meinungen verbrennen. Ein ekelhaftes Pack…
Kommentare
12 Kommentare zu “Mansa Musa und unterkomplexe Wahlaufrufe”
Schreibe einen Kommentar
„Kunst hat progressiv und links zu sein und nimmt sich die Freiheit, alles zu verachten, was nicht der politischen Linie entspricht“
Falsch
Falscher
Am falschesten
Warum widerspricht dieser dämlichen Scheiße niemand?
Naomi Seibt
Deren Biografie lässt vermuten, dass die nicht ganz doof ist.
Aber reicht es ernsthaft, um regelmäßig von Musk & co. Zitiert zu werden?
Welche Rolle spielen ihr lolitahaftes Aussehen, Golfbälle & Gartenschläuche?
@Godwin: Das ist wohl ironisch gemeint.
Es kommt drauf an das richtige Weltbild zu haben.
Die Qualität einer Theorie ist ihre Prognose.
Bürgerliche Theorie kann Krisen nicht erklären.
Der Blödsinn mit dem wisdom of the crowd kam erst als man den „Markt“ zum Gott erhoben hat. Die Menge von Meinungen kann auch kollektiv verpeilt sein.
Musk glaubt die californische Ideologie.
Der amerikanische Freiheitsbegriff ist Freiheit zu, nicht Freiheit von, also das Recht des Stärkeren.
Der Liberalismus stammt von Hobbes und versteht Gesellschaft vom Individuum her.
Das heutige Eigentum wurde von Locke definiert als aus der Natur kommend statt gesellschaftliche Erlaubnis.
https://www.youtube.com/watch?v=jn0FzeHKYwA
Zwischen Evangelen und Katholen war 1617 Streit um den richtigen Gott. Er kommt vor in Sitcoms und Talkshows.
Der Unterschied zwischen Musk und Kogel ist akzidentiell, nicht essentiell.
Wäre Gerechtigkeit universell müßt man sich um die Kindersklaven auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste kümmern.
Was „Werte“ wert sind merkt man wenn sie kosten.
„Das ist wohl ironisch gemeint“
Bzgl. Don Alphonso?
Nein.
Dessen Humbug MUSS man widersprechen.
Das kann man nicht einfach unkommentiert zitieren.
Die Meinung ist was anderes als die Wirklichkeit.
https://www.youtube.com/watch?v=QPKKQnijnsM
https://www.youtube.com/watch?v=BgoI4Qh-c7I
Das schlimme an Faschisten sind nicht verletzte Gefühle sondern das Weltbild der Ungleichheit von Menschen.
Was an der kapitalistischen „Demokratie“ wertvoll sein soll ist merkt der Arbeiter am Arbeitsplatz.
Das Runterskalieren Musk / Kogel auf persönliches Beziehungsdrama ist Ablenkung für den Pöbel.
Btw
Kann man irgendwo nachlesen, was Musk argumentiert?
Alle regen sich nur auf, DAS er was sagen durfte.
Aber was sagt er denn zu der Hustensafttruppe?
Wieso glaubt er, die würden irgendwas ändern?
Auch ich fuehle immer wieder gern mit elitaer Empoerten, teile ihre Sorgen und unterdruecke droehnende Refluxe und gruppendynamisch wirksame Flatulenzen – zumindest zwischen den Zeiten…hx.
PS: Kuendigt, wo ihr nur koennt aber kauft hinterher nicht die Hopfengetraenkelaeden leer – wegen eures Edelfrusts,
Klonovsky ist OK. Leider ist K. wegen seiner Wortwahl, der extrem langen Sätze und seiner komplexen Art Sätze zu bilden oft nur sehr schwer zu verstehen und manchmal erst nach dem zweiten Lesevorgang. Vielleicht will er Stoffel wie mich auch gar nicht erreichen, sondern eine ganz andere Klientel. Seine Texte sind mir zu lang. Andere Texter können das was K. mit einem 107 Worte langen Satz sagen will in zwei Sätzen mit 24 Wörtern sagen.
In der Sache Musk schreibt FOCUS-Online bzw. zitiert
Žižek wer? Hat Burks diesen Kerl bisher jemals erwähnt? Ja, hat er. Sechs Mal! Davon ist mir nix in Erinnerung geblieben. Gar nichts. Ist was faul mit dem Kerl oder warum wurde der im Burksblog nie öfter erwähnt und das obwohl dieser Žižek den Eindruck erweckt, als wäre er ein früher Clone unseres Burksbloggers?
Der FOCUS online Artikel endet übrigens mit einem Unterabschnitt der – für FOCUS online ganz ungewohnt – in fettester Fettschrift betitelt ist
und damit es nicht auffällt sind gleiche alle Unterabschnittstitel in fettester Fettschrift markiert worden. Sowas fehlt noch im Burksblog.
Der FOCUS-Online Artikel befaßt sich sogar mit Weidel’s Homosexualität und schreibt
Puh, Hitler und z.B. der dicke Reichsmarschall waren pro LGBTQ+? Die Häftlinge in den KZs mit dem rosa Winkel Fakes? Wikipedia weiß mehr.
Wie konnte Deutschland so verlogen werden oder ist das fehlendes Wissen?
Den kompletten Text von Musk, den die „Welt“ veröffentlichte, den kann jeder bei der
Jungefreiheit nachlesen. Der Text ist jetzt nicht unbedingt ein burner. Es würde mich nicht wundern, wenn der Musk diesen „Welt“ Kommentar von seiner Firmen eigenen AI hat schreiben lassen. Quasi ein Testlauf um zu sehen was die kann. :)
Wieso druckt die WELT Musk?
https://overton-magazin.de/top-story/auch-ein-genie-kann-sich-irren/
Zwischen „Demokraten“ und Faschisten gehts nicht um „Freiheit“ sondern Konkurrenz wer wieviel befehlen darf.
Bürgerliche „Freiheit“ meint Freiheit fürs Kapital.
Musk will keinen Sozialstaat sondern „Maul halten, arbeiten“.
Grupp jedenfalls braucht „seine“ Syrer.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/trigema-chefin-bonita-grupp-versus-bjoern-hoecke-afd-kleine-wirtschaftslehrstunde-a-413ecca8-12d3-4f9c-8bad-52fb084f8ad7
Das Kapital ist profitabler wenn die Proleten selber knechten wollen.
https://www.google.com/search?q=schulz+altenrepublik
Ich sehe grad‘- das Twitter/X-Geschwür Mario Sixtus meldet sich wieder aus seinem Erdloch – reicht ihm Drehbücher schreiben nicht mehr?
@Godwin
„Warum widerspricht dieser dämlichen Scheiße niemand?“
Was kuemmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt.
Kunst oeffnet sich den Aufmerksamen – politisch Verblendete gehoeren nicht dazu…hx.
„gab in Kairo so viel Geld aus, dass er eine Inflation auslöste“ – interessant. Welche Hirnhälfte muss ich einsetzen, um das zu begreifen? Lernt man sowas bei BWL? Und wenn ich’s dann endlich verstanden habe: Kann ich vielleicht auch so einfach die Dinge in’s Wanken bringen?