Klassenstandpunkt
In der bürgerlichen Presse lese ich: „Die letzte Studie „Journalismus & Demokratie“ derselben TU Dortmund legt Zahlen auf den Tisch: 41 Prozent der befragten Journalisten sympathisieren mit den Grünen, 16 Prozent mit der SPD, sechs Prozent mit der Linken. Macht zusammen: 63 Prozent – Rot-Rot-Grün im Newsroom der Republik. Die FDP landet bei drei Prozent. Die CDU hat acht Prozent. AfD? Keine Nennung.“
„Wer nicht ins Weltbild passt, wird nicht nur ausgegrenzt – er wird moralisch diskreditiert. Mit Meinungsvielfalt hat das nichts zu tun. Der Trend passt vielmehr zum Aufstieg einer Gesinnungspublizistik, die Haltung mit Journalismus verwechselt, Empörung mit Recherche, moralische Empfindung mit Faktentreue.“
Die Deutsche Presseagentur sagt dazu, das sei gar nicht wahr.
Kommentare
6 Kommentare zu “Klassenstandpunkt”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Israel
- KI
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Leser fragen Burks
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Radio Scharhörn
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
Journalistische Recherche | Wirtschaft
Discord/Midjourney MidJourney Prompt Helper Duck.ai ChatGPT Deepseek Gemini OpenAI Playground DALL-E Stable Diffusion Stable Diffusion Prompt Builder Bard Ancestry -
I like:
Achgut GMB Akash (Bangladesh) Elder of Ziyon Fefes Blog GeoCurrents (Martin W. Lewis) Günter Born Living in a Modemworld Daniel Voyager Neulandrebellen Michael Roberts Blog OpenAI PinkKosherNostra SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side unbesorgt.de (Roger Letsch) -
International
Al Jazeera (Katar) Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Daily (VR China) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) CNN (USA) Clarín (Argentinien) Dagens Nyheter (Schweden) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Diario (Bolivien) El Dinamo (Chile) El Espectador (Kolumbien) enlazeZapatista (Mexiko) Le Figaro (Frankreich) Foreign Policy (USA) Global Times (VR China) Granma (Kuba) The Guardian (UK) The Hindu Indian Punchline (M.K. Bhadrakumar, Indien) Infosperber (Schweiz) Israel Hayom (Israel, engl.) Israelnetz (Israel, engl.) The Japan Times (Japan) Jerusalem Post (Israel) Jyllands Posten (Dänemark) La República Perú Libération (Frankreich) Marginal Revolution (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Memri TV Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) New York Times (USA) Nikkei Asia (Japan) Perúvian Times (Perú) Portal america21.de Pravda (Ukraine) Publico (Portugal) Rickard Falkvinge (Schweden) The Rio Times (Brasilien) RT.DE (Russland) Shanghai Daily (VR China) South China Morning Post (Hongkong) The Diplomat (USA, Asia-Pacific region) The Times of India The Warsaw Voice (Polen) Washington Post (USA) Xinhua (VR China) -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi -
Journalism | Science | Privacy | Computer
-
Meine Blogs
Recherchegruppe (über den DJV) German Privacy Fund e.V. (Tutorials) The Voice of Gor (seit 2011) Oasis of Lame Kaiila (Sim in Secondlife)) Kasra-Fayeen (Sim in Secondlife, inaktiv) Kargash (Sim in Secondlife, inaktiv)
Ich habe mal zurückgefactchecked.
„Die Forschenden …“
Die bei der dpa heftig einen an der Waffel Habenden können mich mal. Die sind nicht satisfaktionsfähig.
Um „Fakten“ gehts zu allerletzt. Vielmehr bestimmt das WELTBILD wie die Fakten zu interpretieren sind.
Kopernikus und Galileo hatten die selben Fakten wie die Geozentriker.
Das bürgerliche WELTBILD unterstellt zusätzlich zur
beobachtbaren WELT immerzu eine „ordnende Hand“. Märkte seien selbstabilisierend lehrt die VWL, Menschen hätten eine „natürlicheT Tendenz „to truck and barter“ (obwohl Indigene keine Tauschwirtschaft hatten), Geld sei bloßes Tauschmittel etc.
Unsere Herrschaft wäre eine „Demokratie“ statt eine Oligarchie, Eigentum entspräche der Natur statt staatlicher Erlaubnis und Befehl, es gäbe ein „Recht“ an das sich alle zu halten hätten, Ökonomie wäre unpolitisch und eine Kooperation zwischen Sozialpartnern etc.
Es gäbe keine Klassen.
Faschisten reklamieren ein Volkstum.
Immer wenn bürgerlichem Interesse was nicht paßt
werden Glaubenssätze ausgepackt und diffamiert.
https://www.fr.de/wirtschaft/die-maer-von-sozialem-aufstieg-seit-dem-kaiserreich-hat-sich-nichts-veraendert-zr-93797021.html
DIE WELT und die TU Darmstadt sind Partei.
Ihre Kardinäle verkünden nicht Tatsachen sondern Meinungen, subjektives „Für-Wahr-Halten“.
Als nächstes sagen die daß die Erde flach wäre.
Bullshit rulez.
„41 Prozent der befragten Journalisten sympathisieren mit den Grünen, 16 Prozent mit der SPD,“
Aktuell 13% der Wähler für SPD und 12% Grüne
Das journalistische Anschreiben wider den Realitäten nutzt also wenig.
Ja sowas gehört aber zum Marsch durch Die Institutionen.
Die Meinungsmache funktioniert heute aber auch über influenzer.
Wie viele der Tiktoker, Blogger usw. vertreten welche politische Richtung?
„Demokratie“ wurde nie gewählt sondern gekauft mit Aufstiegsversprechen (merit). Im Wirtschaftswunder stimmte das noch. Keynes war Nachfrage. Als das nicht nehr funktionierte kam Neolib und Angebot. Ausbeutung der Peripherie (Wallerstein), wachsende Finanzkrisen.
Immer wieder versprochen: gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk.
Die SPD (wie alle Parlamentsparteien) kann sich Gesellschaft ohne Kapitalismus und Nation nicht denken (Eurozentrismus).
Immer die Vorstellung man könne Kapitalismus „gerecht“ haben. Jeder Mensch hat zwar Gefühl für Gerechtigkeit, aber nicht jeder das Selbe.
Die Realität ist nicht moralisch.
Was Kapitalismus ist wissen die nicht.
Decker Proletriat
Eine große Karriere kommt an ihr Ende.
An schlechtem Jurnalismus liegts nicht.
Sondern am falschen Begriff von der WELT.
@blu_frisbee
Ja. Tino Heim (Metamorphosen des Kapital) argumentiert ähnlich.
Der Neoliberalismus feierte seinen Siegeszug auch als gedachter „Kapitalismus von links“
Man muss aber dazu sagen – wie beim klassischen Liberalismus auch sah die Neo-Variante in der the tatsächlich viel mehr soziale Ausgleiche vor
Die wurden halt nur nie umgesetzt
Die bürgerliche WELTSICHT argumentiert mit
unerkärten Transzendentalien, gesellschaftliche Entscheidungen werden als NATUR erklärt.
Zb Gauck mit seinen Freiheitsgedöns.
Er erklärt nicht was Freiheit sein soll.
Freiheit hat der Mensch alleine, für sich.
Sobald man unter Leuten ist muß man sich verhalten.
Gauck meint höchstens die Freiheit des Kapitals.
Schon klar, niemand will sich befehlen lassen.
Keiner macht arbeitsteilige Wirtschaft alleine.
Konkurrieren Einzelner macht W. unberechenbar.
Die VWL tut aber so als sei W. ausrechenbar.
Am Ende sind deren Prognosen über W. bullshitterei.
(Marx hat keine quantitaviven Prognosen gemacht).
In der DDR gabs eine Messe der Meister von Morgen
mit Motto: Mitdenken, Mitreden, Mitentscheiden.
Gauck kann jetzt reden ohne daß die Stasi kommt.
Aber entscheiden kann er nix.
Man muß Neoliberalismus als Flucht vor Profitmangel begreifen, nicht als bösen Willen. Wenns für den Profit nicht mehr reicht müssen die Armen ran.
Alle paar Jahre eine Finanzkrise die mit Staatsgeld gebailed wurde damit das Scheißspiel weiter geht.
Ständig erzählen die Oberen:
Man muß Geld draufschmeißen dann wächst.
Aber es wächst nicht.
Das Gerede ist Opferkult.
Die Innovation der Naturwissenschaften läßt nach.
Das KI-Gefasel ist Pyramidenspiel.
Die regieren leben im Gestern. Da hats noch funktioniert. Jetzt isses tot. Das Gehabe gleicht dem Um-sich-schlagen eines Ersaufenden.
Jetzt sollen Jurnis dran schult sein daß die Leut falsch glauben, als wären die Leut blöd.
Haß und Hetze, falsche Gefühle.