44 und Zitate, die die Welt braucht oder auch nicht

ron prosor

Sehr geehrter Herr Kurbjuweit,
am 27 Januar 2025 versammelte sich die zivilisierte Welt, um der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und der Opfer des Holocaust zu gedenken. Dennoch entschied sich Der Spiegel an diesem Gedenktag dazu, die Schlagzeile „Der Holocaust ist Israels Anleitung zur Unmenschlichkeit“ zu veröffentlichen. (…)

Aus dem altbekannten Chor aus von Selbsthass zerfressenen Israelis und antisemitischen Juden, wie Meron Mendel, Deborah Feldman und Omri Boehm, war es dieses Mal Omer Bertiv, der seinen großen Soloauftritt hatte. Er hat die Erinnerung an den Holocaust missbraucht, um eine verdreht, hasserfüllte Botschaft zu verbreiten. Wenn Der Spiegel doch nur den Mut hätte, diese Behauptungen selbst zu schreiben, statt sich hinter Interviewpartnern zu verstecken. (…)

Schämen Sie sich!
______________________________________

„Die Ablehnung des Zustrombegrenzungsgesetzes ist ein Rückschlag für die Sicherheit in unserem Land. Es hätte der Bundespolizei ermöglicht, ihre Aufgaben im Bereich der Aufenthaltsbeendigung effizienter wahrzunehmen und den illegalen Zustrom von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland zu begrenzen. Insbesondere das Abstimmungsverhalten der SPD in Bezug auf die Zuständigkeitserweiterung der Bundespolizei verwundert doch sehr, da die SPD in der 19. Wahlperiode einem gleichlautenden Gesetz bereits zugestimmt hatte.“ (Deutsche Polizeigewerkschaft)
______________________________________

„Nach den aktuellen Zahlen wären Regierungsmehrheiten bereits mit 44 Prozent möglich. Laut Insa-Chef Hermann Binkert hat eine große Koalition aus CDU/CSU und SPD mit zusammen 47 Prozent eine klare Mehrheit, während Schwarz-Grün mit 42 Prozent rechnerisch nicht reichen würde.“ (Bürgerliche Presse aka Welt)
______________________________________

„Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sind mehr als eine Million Kriegsflüchtlinge zu uns gekommen. Das ist eine völlig überschaubare Zahl.“ (Jan van Aken, von der so genannten „Linken“)
______________________________________

„Natürlich machen sie nicht den Mund auf, wenn 3000 Islamisten den Deutschen den Tod und sich selbst ein Kalifat wünschen: Gotteskrieger verstehen sich auf eine Art zu artikulieren, der klassische linke Lauchs nichts entgegenzusetzen haben. Daher nimmt Rot-Grün auch Randale in Universitäten hin. Islamisten sind stark und offen gewaltbereit, die plätten so einen Soziologen wie ein Gänseblümchen…“ (Don Alphonso, Couponschneider)

image_pdfimage_print

Kommentare

2 Kommentare zu “44 und Zitate, die die Welt braucht oder auch nicht”

  1. Godwin am Februar 1st, 2025 8:25 pm

    „Das ist eine völlig überschaubare Zahl.“

    Na hoffentlich verliert van Aken da keinen aus dem Blick, wenn es zur Heimreise geht…

    Wäre den Alphonse ein richtiger Don, würde er nicht so eine Weichspül-Scheiße schreiben.
    „Möglich, daß die einzigen [Islamisten], die [Rainer Meyer] je gesehen hat, das Gedränge der [Ingolstädter] beim Einkaufen war.“

    Du würdest gut daran tun, den endlich mal zu ignorieren.
    Just Saying

    CDU und Grüne feiern schon mal bissl vor.
    Das ist ja wie beim Wrestling. Alles nur Show und Verarsche. Fehlt nur noch er hier

    Genau wie hier – Anspruch VS. Realität

  2. nOby am Februar 2nd, 2025 11:36 am

    Noch ein’s aus der Realität

    Nach einer Abstimmung im Bundestag, bei der die AfD einem Unions-Antrag zur Mehrheit verhalf, ist die Kritik groß. Auch die jüdischen Gemeinden machen sich Sorgen.

    «Wir sind zutiefst besorgt und befürchten eine weitere Stärkung extremistischer Kräfte und Schwächung unserer Demokratie.» (Evgeni Kutikow, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam)

    Durch das Abstimmen an der Seite der CDU und der FDP habe die AfD den Schein erweckt, sie könne sinnvoll Politik mitgestalten – schlimmer noch, das Parlament sei auf die AfD angewiesen.

    «Sich in der Abstimmung im Bundestag in der so zentralen Frage der Migration auf die AfD zu stützen, ist ein Schulterschluss mit einer Partei, die die Demokratie zerstören will und eine Ideologie vertritt, die dem Grunde nach antisemitische Züge trägt und den Holocaust relativiert» (Evgeni Kutikow, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam)

Schreibe einen Kommentar