Ein Linsengericht oder: Indisch kochen mit KI
Ich habe mir ein Linsengericht mit Hackfleisch und Gemüse gemacht. Ich nahm aber keine Linsen aus der Dose, sondern haben Trockenlinsen eine Nacht eingeweicht. Wieso sind Kochrezeptschreiber so eitel und benutzen Begriffe, die niemand kennt außer Profi-Köchen? „Die Zucchini in Julienne oder würfelig schneiden und zum Hackfleisch geben.“ Wie meinen?
ChatGPT: „In Julienne“ ist ein Begriff aus der Küche und bezeichnet eine spezielle Schneidetechnik. Dabei werden Lebensmittel, meist Gemüse oder Obst, in sehr feine, gleichmäßige Streifen geschnitten.
Mein südindischer Untermieter kocht sehr gut und permanment Indisch. Wir haben gestern über Linsen gefachsimpelt. In Indien nutzt man wohl eher kleine rote Linsen, die angeblich sehr gesund sind. Zur Ehrenrettung der typischen grauen deutschen Linse benutze ich die, aber schaufelte zusätzlich indische Gewürze hinein, die in meiner Küche massenhaft vorhanden sind dergestalt, dass ich die Gewürzregale sogar erweitern musste.
ChatGPT: Indische Linsengerichte, wie Dal, sind bekannt für ihre aromatische Würze. Typische Gewürze und Zutaten, die häufig verwendet werden, umfassen:
Grundgewürze für Linsengerichte:
Kreuzkümmel (Cumin): Oft geröstet oder in heißem Öl angebraten, um ein nussiges Aroma zu entfalten.
Kurkuma (Turmeric): Gibt den Linsen eine leuchtend gelbe Farbe und einen erdigen Geschmack.
Koriander (Coriander Powder): Mild-würzig, ergänzt den Geschmack von Linsen gut.
Senfkörner: Oft in heißem Öl angebraten, bis sie springen, um ein würziges Aroma zu erzeugen.
Asafoetida (Hing): Wird in winzigen Mengen verwendet, um den Geschmack zu intensivieren, besonders bei vegetarischen Gerichten.
Chilipulver oder frische grüne Chilis: Für Schärfe, je nach Geschmack.
Zusätzliche Gewürze:
Garam Masala: Eine Mischung aus warmen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken und Pfeffer, die oft gegen Ende des Kochens hinzugefügt wird.
Ingwer und Knoblauch: Frisch oder als Paste, für eine würzige Grundlage.
Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi): Getrocknet für ein leicht bitteres, aromatisches Finish.
Lorbeerblätter: Für ein subtil würziges Aroma.
Zimt: Besonders bei festlichen Gerichten, um Tiefe hinzuzufügen.
Frische Zutaten:
Korianderblätter: Zum Garnieren, um Frische hinzuzufügen.
Curryblätter: Oft in Südindien verwendet, für einen unverwechselbaren Geschmack.
Zubereitungstipps:
Gewürze werden häufig in Ghee (geklärter Butter) oder Öl erhitzt, um ihre Aromen freizusetzen. Dieser Schritt heißt Tadka oder Tempering.
Kombinationen variieren je nach Region und Art des Gerichts, beispielsweise mild und cremig in Nordindien oder würzig und scharf in Südindien.
Kommentare
6 Kommentare zu “Ein Linsengericht oder: Indisch kochen mit KI”
Schreibe einen Kommentar
Indische Küche ist lecker. Und Inder sind sehr empfindlich über ungemeinte Kritik. Ich habe einen indischen Freund der gerne kocht aber nicht mehr für mich, nachden ich abends um 21 Uhr meinte lecker aber etwas scharf.
leicht verspätet ;-)
in Tschechien (scheinbar wohl auch Italien) gibt es traditionell Neujahreslinsen
https://ceskysight.de/kulinarisches-tschechien/tschechische-neujahrslinsen/
Man wird im Restaurant gleich anders behandelt, wenn man den Brauch kennt…
Warum die Kochbücher so Schwulst schreiben?
Kochen ist en vouge in der gehobeneren Mittelklasse. Genau wie Yoga. Oder Grüne wählen.
Als Bildungsbürgerlicher Code gehört dann solches „Fachvokabular“ dazu. Wer’s nicht kennt, gehört nicht dazu.
Abgrenzung.
Bourdieu – die feinen Unterschiede
Apropos Abgrenzung
Mauern gelten seit ’89 als out.
So auch verbale Brandmauern. Wie Ulbricht schon forderte: (rechts) Überholen, ohne einzuholen!
https://www.n-tv.de/politik/In-Schwerin-gilt-fuer-Buergergeldempfaenger-nun-Arbeitspflicht-article25466758.html
Andere Mauerin in den Köpfen bleiben bestehen
Eine Zensur findet nicht (außerhalb des Marktes) statt.
https://www.n-tv.de/leute/Thilo-Mischke-wird-doch-nicht-ttt-Moderator-article25466945.html
Wohl bekomms
Wer das Speisegut wirklich schmecken will, kocht Kueche pur.
Linsen haben einen sehr angenehmen Eigengeschmack, der durch einen Schuss Essig leicht saeuerlich ergaenzt werden kann. Auch White-Rice schmeckt hervorragend dazu, falls man Kartoffeln nicht moechte.
Salzen und Pfeffern erst am Ende der Kochzeit, wie auch bei Pilzen.
Frische Petersilie – auch am Schluss.
Wer all das nicht schmecken will, nehme indische Gewuerze – oder am Besten einen grossen heftigen Droehner JEVER. Dann ist es eine B-Linsensuppe mit Zisch.
Bitte von gueldenen Papptellern speisen, sonst ist das einfach zuviel Stoererkultur….hx
Was neues zum bashen
Lifestyle-Linke waren gestern
Lifestyle-Konservative sind der New Shit
https://www.n-tv.de/politik/Laut-provokant-rebellisch-Der-Barstool-Konservativismus-erobert-die-USA-article25467170.html
Zu viele Gewürze für meinen Geschmack.
Es lebe die italienische Küche, die Urküche Europas.
https://de.wikipedia.org/wiki/Massimo_Montanari
Es ist ja schon viel wert, wenn ein Rezept direkt mit den Zutaten und Anweisungen losgeht und nicht erst einen halben Roman über einen wunderbaren Nachmittag auf dem Wochenmarkt in Kleinfickmichweg und die viertausendjährige Geschichte der Kartoffel ausbreitet.