Schwänze [Update]
Geht doch. Falls ich auf die Kiste nicht Mint/XFCE draufgespielt bekomme, kann ich immerhin Tails benutzen. Windows kann weg.
[Update] Leider habe ich Windows wieder zum Laufen bekommen – komplett den Rechner neu aufgesetzt. Ich sage nur: Dune! Jetzt habe ich also beides, wenn ich will.
Juni 1, 2025 | abgelegt unter Internet and Computer, Linux
Kommentare
12 Kommentare zu “Schwänze [Update]”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Israel
- KI
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Leser fragen Burks
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Radio Scharhörn
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
Journalistische Recherche | Wirtschaft
Discord/Midjourney MidJourney Prompt Helper Duck.ai ChatGPT Deepseek Gemini OpenAI Playground DALL-E Stable Diffusion Stable Diffusion Prompt Builder Bard Ancestry -
I like:
Achgut GMB Akash (Bangladesh) Elder of Ziyon Fefes Blog GeoCurrents (Martin W. Lewis) Günter Born Living in a Modemworld Daniel Voyager Neulandrebellen Michael Roberts Blog OpenAI PinkKosherNostra SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side unbesorgt.de (Roger Letsch) -
International
Al Jazeera (Katar) Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Daily (VR China) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) CNN (USA) Clarín (Argentinien) Dagens Nyheter (Schweden) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Diario (Bolivien) El Dinamo (Chile) El Espectador (Kolumbien) enlazeZapatista (Mexiko) Le Figaro (Frankreich) Foreign Policy (USA) Global Times (VR China) Granma (Kuba) The Guardian (UK) The Hindu Indian Punchline (M.K. Bhadrakumar, Indien) Infosperber (Schweiz) Israel Hayom (Israel, engl.) Israelnetz (Israel, engl.) The Japan Times (Japan) Jerusalem Post (Israel) Jyllands Posten (Dänemark) La República Perú Libération (Frankreich) Marginal Revolution (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Memri TV Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) New York Times (USA) Nikkei Asia (Japan) Perúvian Times (Perú) Portal america21.de Pravda (Ukraine) Publico (Portugal) Rickard Falkvinge (Schweden) The Rio Times (Brasilien) RT.DE (Russland) Shanghai Daily (VR China) South China Morning Post (Hongkong) The Diplomat (USA, Asia-Pacific region) The Times of India The Warsaw Voice (Polen) Washington Post (USA) Xinhua (VR China) -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi -
Journalism | Science | Privacy | Computer
-
Meine Blogs
Recherchegruppe (über den DJV) German Privacy Fund e.V. (Tutorials) The Voice of Gor (seit 2011) Oasis of Lame Kaiila (Sim in Secondlife)) Kasra-Fayeen (Sim in Secondlife, inaktiv) Kargash (Sim in Secondlife, inaktiv)
dann kannst du dir ja in der Mediathek einen Film anschauen
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Saat_(Film)
Ich kriege Mint/XFCE zur Zeit nicht installiert wegen https://help.ubuntu.com/rst/
RST im BIOS abschalten?
z.B. auf AHCI umstellen?
ja, so ungefähr, ChatGPT hat so Ideen, aber ich gerade keine Zeit und Lust
Das liegt nicht am Xfce. Die Meldung bekommst Du auch bei den anderen Varianten. Ich habe jetzt 6 Wochen Installationsorgien mit Ubuntu Studio hinter mir. So langsam komme ich mal hinter, ohne in die Anhängigkeitsfallen (Dependencies) zu tappen. Ich wusste gar nicht, dass die auch ein Xfce-Varaiante bieten.
Wie Juttipat schon schrieb: Über del und Entf beim Start des Rechners ins BIOS gehen oder im Grub von Ubuntu UEFI Settings auswählen.
Falls Dir RST nicht angeboten wird, schau mal nach m2, Optane oder Ähnlichem. Das ist eigentliche eine Speichertechnik für NVMEs, also die schnelleren SSDs, die Du Dir direkt als Chip aufs Mainboard pflanzt.
Solltest Du eine NVME zum Starten von Windows nutzen, so hier vor der Deaktivierung von RST die Daten sichern. Am Besten die Platte Clonen.
Dann Ubuntu neu installieren. Sobald Ubuntu installiert ist, kannst Du den Rechner wieder Booten, ins BIOS (UEFI) vom Rechner gehen und RST wieder aktivieren.
Sollte im Grub dann eine Bootoption fehlen, hilft es meistens schon den Grub zu aktualisieren (update Grub).
Allerdings setzt Ubuntu sehr einseitig auf die Entwicklung von Wayland/KDE. Daher wird die frage sein, wie Nachhaltig die anderen Interfaces so klappen werden.
Die 24.10 war für mich dahingehend ein ziemliches Fiasko, gerade weil die Kombination aus Intel UHD 630 und Nvidia RTX 2080 als Grafikkarten offenbar problematisch ist.
Mit KDE Plasma unter 25.10 (Questing Quokka) geht es dann auch halbwegs. Das Problem ist aber, dass die meisten Anwendungen eben noch X11 haben wollen, die interne Brücke aber wohl suboptimal ist. Richtig doof wird es, wenn man die Möglichkeiten von Ubuntu nutzt, mehrere Systeme auf der gleichen Platte zu fahren.
Dann entwickelt Dein Rechner ein Eigenleben, wie man es noch nicht mal unter Windows gesehen hat.
Der richtige Overkill ist 24.10 und 25.10 auf einer Platte und eins davon mit HD-Verschlüsselung betreiben zu wollen. Kein guter Plan.
Am Besten, ständig Datensicherung machen. Vor allem vor jedem sudo apt upgrade.
Habe ich natürlich nicht, daher war das Ergebnis auch entsprechend katastrophal.
Einen Grub Customizer gibt es natürlich nicht für 25.10.. Von daher besser gar nicht versuchen, sowas zu installieren. Hier stolpert man sehr schnell in Anhängigkeitsfallen mit ramponierter Paketliste und einer spinnenden Zwischenablage inklusive.
Für Grafikkarten, wie meine RTX 2080 von Nvidia sollte in jedem Fall Treiberverion 575 zum Einsatz kommen, sonst schmieren Dir Minianwendungen (auch Vorinstallierte) automatisch den Screen zu – und zwar so lange, bis nix mehr geht.
Solltest Du Wine aus irgendwelchen Gründen nutzen wollen, verzichte nach Möglichkeit auf die i386 Unterstützung. Auch hier gerät man schnell in Abhängigkeitsfallen. Offenbar wollen Ubuntu und Launchpad und Wine HQ nicht so richtig etwas voneinander wissen.
Sollte der Systemmonitor (eine Art Taskman für Linux) wegbröseln, so liegt das fast immer an der Grafikkarte. Hier lässt sich anstelle der von Gnome nutzen, der zuverlässig immer alles anzeigt, bloss halt beschissener aussieht.
Der mitgelieferte Updater vom Libre Office von Discover scheint gerne mal verkackt zu werden. Wenn Du mal wissen willst, wie sich ein MS Office komplett mit Makroviren anfühlt, so sei ein Early Adaptor hiervon.
Ansonsten nutze die Updatemöglichkeit über das Terminal (Konsole), was eigentlich nix anderes machen sollte, jedoch klappt.
Downloads über den SNAP Store, der im Discover integriert ist, sind wohl generell kritisch zu sehen.
Nicht mal einfache Projekte wie der Brave Browser klappen.
Mich beschleicht das dumpfe Gefühl, dass Softwareentwicklung generell etwas gelitten hat und man sich recht einseitig auf Frameworks konzentriert.
Ich nutze unter Ubuntu übrigens den Double Commander. Der ist näher am Windows Commander dran (Tastenkürzel) und man muss keine zusätzliche Software installieren und konfigurieren, wie beim Gnome Commander oder beim Krusader und kann damit sofort arbeiten.
:)…ach es war so köstlich erfrischend, den letzten diskursiven Narrativen zu folgen.
Nun muss ich nur noch würfeln: Windows auf einem neuen Computer oder Linux auf einem oder allen älteren…hx.
Drauf erstmal ein Glas Milch.
https://youtu.be/ZVoIoZBpFgM
Wem das zu langweilig ist, der ist vielleicht an der Schwachkopf Affäre interessiert. Davon gibt es jetzt eine 43 Minuten lange Reportage mit dem Titel „Schwachkopf-Affäre (Tale of a Meme)“. Nett gemacht. Viel Pudel, schöne Frauen, viel Ossilandschaft und alte Gemäuer. Burks wäre begeistert das alles im Original vom e-bike aus zu sehen und uns seine Fotoausbeute zu präsentieren.
*************************
Oder wie wäre es damit …
Es hat verdammt lange gedauert bis jemand den „FOCUS“ die Anweisung gab, diesen Artikel von der „T-Online“ zu übernehmen. Der „FOCUS“ und „T-Online“ klagen die AfD an (in Auszügen):
Alternative für Doppelmoral? AfD zetert über Gesetz – Weidel selbst nutzt es aber für Hunderte Anzeigen
Hä?!
Bei den Strafanzeigen geht es zu 90% um die „Nazischlampe“. Addiere ich die Zahlen in dem Artikel komme ich auf 300 Strafanzeigen und noch mehr, wenn ich die suggerierten Anzeigen dazu addiere. Ehrlich gesagt würde ich es mir auch nicht gefallen lassen, wenn mich jemand „Naziopa“ ätzte. Oder geht es tatsächlich um die Zahl 300 in Relation zu den etwa 3000 der Frau Strack-Zimmermann und der Autor hat nur vergessen darauf hinzuweisen?
Überhaupt, was will uns FOCUS online damit sagen? Das heute Montag ist und damit AfD-Hetztag? Das Portal prangert an
Und wir wissen, die AfD darf keine Opferrolle einnehmen. Das ist politisch und verboten und ungeschriebene Staatsräson. Das behauptet nicht nur der Blogger Klonovsky in diversen Posts, sondern auch die vom Öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR). Das muß demnach stimmen.Wann wohl das erste Nazidorf in Ossiland brennt?
P.S.: Das Original stammt übrigens von „T-Online“. „T-Online“? Waren die von „T-Online“ nicht jene von denen sich die „Telekom“ dereinst distanzierte? Überhaupt „T-Online“? Ist das nicht „Spiegel“? Der Chef von „T-Online“ kommt vom „Spiegel“ und ist Fanboy von „Monitor“-Redaktionsleiter Georg Restle vom Öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR). Das behauptet jedenfalls die von alexander-wallasch.de.
*************************
Ok, aber wen juckt es? Das wird irgendwann langweilig, dieses ständige AfD bashing in Dauerschleife. Noch ärgerlicher das Trump bashing oder aktuell Musk, der Nebenteufel, größte, gefährlichste und einflussreichste Troll der Welt, offenbart sich der „New York Times“ und der „FOCUS“ schreibt darüber triumphierend
Bericht der „New York Times“ Elon Musk konsumierte so viel Ketamin, dass er Blasenprobleme bekam
Was ist Ketamin? Das wird nicht erklärt. Vergessen oder selbst keine Ahnung?
*************************
Er wird immer öder der Journalismus in „Unseredemokratie“ ™.
Problem gelöst, super. Gratuliere. :-)
<8*) Der Aluhut meint, der Weg ist das Ziel.
Was geschieht, wenn man Windows nach dem Support-und Updatestopp ab September 2025 weiter nutzt?
Wird Defender unwirksam? Ist man im Internet noch sicher unterwegs – ohne sich wie die dunklen Cyber-Mächte digital zu verkleiden…hx?
Musk hat alles dementiert.
@Trittbrettscheiber: „Defender“ brauche ich nicht, ich habe den ganzen Quatsch abgeschaltet.
@admin
mmmh, und die Russen – in meinem Computer?
Die Kamera hab‘ ich schon abgeklebt…hx.