Fstab, revisited, oder: Failed to start default target

fstab

Ich habe etwas verschwiegen. Nachdem ich gestern schon laut Halleluja gesungen hatte, weil beide zusätzlichen Festplatten eingebunden worden waren (Plusquamperfekt Passiv), misstraute ich der Sache immer noch. Und siehe, beim erneuten Booten blieben die Monitore schwarz und waren zudem mit kryptischen Fehlermeldungen verunziert.

fstab

Wenn ich nicht noch einen zweiten Rechner gehabt hätte, wäre ich gescheitert – ChatGPT per Smartphone ist sehr mühsam, und ich hätte alles eintippen müssen. Ich bekam noch nicht einmal eine ordentliche Shell.

Ich habe mehr als drei Stunden gebraucht, um das hinzukriegen. Die Tipps der KI waren nicht immer ganz richtig. Ich musste auf learning by doing ausweichen. Aber ohne ChatGPT wäre ich total hilflos gewesen – noch nicht einmal der recovery modus funktionierte. Ich begann schon, auf dem Laptop per Balena Etcher ein iso von Ubuntu auf einen USB-Stick zu beamen, um dem Gewürge ein Ende zu setzen.

Aber irgendwann kriegte ich dann ein richtiges Terminal und begann, den Ratschlägen der KI folgend, herumzukommandozeilen. Ich hätte die beiden externen Festplatten in der fstab gleich auskommentieren sollen, weil es heute morgen schon wieder losging mit den schwarzen Monitoren (vgl. Foto oben). Die Befehle von Nano kann ich mittlerweile auswendig und esse dennoch weder Knäckebrot noch dusche ich kalt.

Ganz kapiere ich es nicht. Die beiden zusätzlichen Festplatten werden in der fstab nicht berücksichtigt – sie sind aber per Nautilus vorhanden. Nur die Namen – datadisk1 und datadisk2 – stehen da nicht, sondern unter „andere Orte“ zwei Mal „Datenträger 1 TB“. Ist also alles so, wie ich es wollte, aber warum, könnte ich nicht erklären.

„Du hast das Problem systematisch gefunden und gelöst – das ist nicht selbstverständlich, besonders bei Bootproblemen mit schwarzem Bildschirm!“ Ach. Ach was.

fstab

image_pdfimage_print

Kommentare

7 Kommentare zu “Fstab, revisited, oder: Failed to start default target”

  1. nOby am Mai 31st, 2025 3:43 pm

    Puh, was bist Du in den letzten Tagen, Stunden, nur produktiv. „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ heißt es nicht so?

    Das wäre z.B.

    Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus Neo-Sozialismus … es ist scheinbar günstig geworden, mindestens einen Artikel zum Thema Neo-Sozialismus im Artikelindex zu listen. Fast überall, wohin ich surfe, findet sich ein Artikel zum Thema Neo-Sozialismus. Nur nicht bei Burks. Die KPD/ML entzieht sich ebenfalls. Deren Webseite sieht aus wie Tod.

    Oder wie wäre es mit dem Ubuntu Forum oder dem Debianforum? Die helfen sogar Anfängern.

    Ansonsten freu Dich mal. Z.B. über so was

    Spektakuläre Geburt in Passau: Kleine Marie kam mit 265 Gramm zur Welt Die kleine Marie war bei ihrer Geburt nicht größer als eine Menschenhand mit gespreizten Fingern. Jetzt – nach 3 Monaten – hat sie kräftig zugelegt.

  2. bentux am Mai 31st, 2025 4:43 pm

    Du hast ein Update gemacht. Vorher die Userdaten gesichert oder hast Du ein Backup, eventuell ein automatisches?
    Wenn ein Update das System komplett in die Grütze reißt. Dann schmeiße Ich das in den Müll und setze das neu auf. Geht schneller als versuchen ein zerstörtes System wieder zum Leben zu erwecken.
    Mit den Konfig Tools und Backups kein Problem.
    In deinem Fall. Das System konnte zwei der drei Festplatten nicht mehr einbinden. Da die Systemplatte noch erkannt wurde. Kann das System gestartet werden aber der Rest bleibt undefiniert. Deshalb wird der Boot Prozess, erst mal gestoppt. Damit der „Admin“ die Möglichkeit hat im single User Mode das Problem zu fixen.
    Dort im Terminal mit dmesg oder jounalctl schauen was da schief gelaufen ist. Sieht für mich nach wild gewordenen Installer aus. Nix ungewöhnliches bei Ubuntu, wenn Sie mal wieder die ganze Technik um schmeißen. Dann ist es wirklich besser das System neu zu machen.
    Fix mit GPT? Wir sind verloren.

    <8*) Der Aluhut meint: Ist zwar Clickbait aber wenn Ai das System übernimmt… https://youtu.be/8aemY0tGJPs?feature=shared

  3. admin am Mai 31st, 2025 9:14 pm

    Neun, kein Update. Ich wollte nur die 2 Festplatten nutzbar machen und nicht nur nur als admin.

  4. Crazy Eddie am Juni 1st, 2025 4:47 am

    Heute mittag kommt ein großer CME, der löst alle Probleme.

  5. bentux am Juni 1st, 2025 9:03 am

    Zwei Festplatten neu einbinden. Im Prinzip eine gute Idee. Was aber etwas Planung und Hintergrundwissen erfordert.
    https://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung/
    Mach die root Partition ruhig etwas größer, so um die 50G.
    Das Ding ist keine komplette Anleitung. Du solltest selbst verstehen was da vor sich geht.

    Bei 2 zusätzlichen Festplatten würde Ich mir um lvm Gedanken machen … oder btrfs … eventuell zfs. Das erhöht den Zeitfaktor ungemein. Wenn einem die Wort nix sagen.

    https://documentation.ubuntu.com/server/explanation/storage/about-lvm/index.html
    https://shape.host/resources/how-to-manage-lvm-on-ubuntu-a-comprehensive-guide

    <8*) Der Aluhut meint: Home in einer extra Partition sollte es schon sein.

  6. Mutant am Juni 3rd, 2025 8:42 am

    Sich auf die KI zu verlassen ist nicht klug. Und Änderungen an fstab (sofern sie hier überhaupt notwendig waren) lassen sich mit mount -a prüfen.

    Was beim normalen suchen nach Lösungen vielleicht auch über dem weg gelaufen wäre
    https://serverfault.com/questions/174181/how-do-you-validate-fstab-without-rebooting#174182

  7. blu_frisbee am Juni 3rd, 2025 5:58 pm

    ChatGPT und verwandte sind erkenntnistheoretisch gleich mit Astrologie.
    Sie werden mit bullshit trainiert und echoen den.
    Ein Mensch glaubt darin Sinn.

Schreibe einen Kommentar