Centralny Obóz Pracy w Potulicach
Das hier ist die Enteignungsurkunde des Hofes meine Urgroßvaters. Seine Enkelin hatte das Grundstück geerbt. Die Gebäude waren ohnehin 1943 abgebrannt.
Interessant ist, dass die polnischen Behörden von „Arbeitslager“ sprechen. In Potulice sind entfernte Verwandte von mir umgekommen. Am Ende des 2.Weltkriegs wurden fast alle Deutschen im ehemaligen Westpreußen interniert, vertrieben und zwangsweise ausgesiedelt, in Potulice starben rund 1.300 Menschen. Die sozialistische Regierung Polens hielt das Thema unter der Decke, im öffentlichen Diskurs war es tabuisiert.
Es existiert auch nur ein einziges deutsches Buch, das sich sachlich dem Thema widmet – von Helga Hirsch: Die Rache der Opfer. Deutsche in polnischen Lagern.
Kommentare
10 Kommentare zu “Centralny Obóz Pracy w Potulicach”
Schreibe einen Kommentar
Unglaublich diese Polen! Erst überfallen sie Deutschland und dann nehmen sie ihnen noch alles weg.
Ich sehe das nicht so. Darum geht es gar nicht.
Der Angriff der Deutschen auf Polen hatte als Vorgeschichte den Umgang der Polen mit ethnischen Minderheiten, darunter Volksdeutschen. Wurde weitestgehend unter den Teppich gekehrt; ein schwachen Abglanz ist zu finden bei Wikipedia unter „Bromberger Blutsonntag“.
Interessant sind die Fotos der ordentlich aufgereihten Leichen, sorgsam befreit von allen Wertgegenständen sowie Schuhen. Das Foto zeigt Merkmale von geplantem und organisiertem Umbringen in aller Öffentlichkeit.
(Sorry, die heute lebenden Polen können nichts dafür.)
Frage an den Admin:
Worum geht es denn? Was sehen Sie nicht so?
Es ging nicht um einen Vergleich.
Schön in den bisherigen relativierenden Kommentaren zu erkennen, wer hier eindeutige kommunistische Wurzeln hat und die pflegt. Bravo! :)
Warum war eigentlich 1943 der Hof abgebrannt?
Der Hof ist abgebrannt, weil der örtliche NSDAP-Ortsbauernführer und Obernazi ihn aus Neid angesteckt hat. Der war mit meinem Urgroßvater ohnehin verfeindet.
….und jetzt wollen die Polen auch noch Reparationen…
Danke für die Info.
Viel dramatischer und bedenkenswert ist doch das der Hass, den die Nazis mühsam heraufbeschworen haben auch nach ihrer Niederlage weiter brannte.
Ein Wissen welches scheinbar ständig mit Aufwand vergessen wird.
Schöne Grüße an unsere ach so demokratischen Altparteien!