Wenn Prinzipienlosigkeit zum Prinzip wird
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Springers Matthias Döpfner voll und ganz zustimmen würde.
Kommentare
10 Kommentare zu “Wenn Prinzipienlosigkeit zum Prinzip wird”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
-
International
Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) Democray Now (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Ciudano (Chile) El Diario (Bolivia) El Dinamo (Chile) El Espectador (Colombia) enlazeZapatista (Mexiko) Granma (Kuba) The Guardian (UK) Iran Commentary Jacobin (USA) Jerusalem Post (Israel) Journalism.org (USA) La Izquierda Diario (Bolivia) La Izquierda Diario (Venezuela) Marginal Revolution (USA) Michael Roberts Blog (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) Nerd approved NewStatesman (UK) Nerve (USA) New York Times (USA) Novosti (Russland) Popular Resistance (USA) Portal america21.de Poynter (USA) Rickard Falkvinge (Schweden) Roar (NL, engl.) South China Morning Post (Hongkong) TASS (Russland) The Times of Israel Washington Post (USA) Xinhua (VR China)
-
I like these blogs:
Ad sinistram GMB Akash (Bangladesh) Astrodicticum Simplex Fefes Blog Jamie Zawinski law blog Liv Boeree Living in a Modemworld Lower Class Magazine NON PinkKosherNostra Pornoanwalt SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side Wladimir Palant -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi Marisa Papen -
Journalism | Media | Internet | Privacy | Computer
-
Neukölln
Facetten Nachrichten aus Nord-Neukölln neukoellner.net
Bist halt tief gesunken. Bewirb dich bei Springer, Friede nimmt dich bestimmt mit Kußhand.
Querfront, von Burks bis Springer
Whiskey!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zum Döpfner-Artikel: das große Verbrechen war die Verfolgung der Juden. Das ist richtig.
Falsch ist, den Sieg über dies Deutschland den Amerikanern zuzuschreiben. Die Haupt-Last und Haupt-Leistung kam selbstverständlich von Sowjetrussland. Ehre wem Ehre gebührt!
wenn da schon ehre, dann sowjetunion.
ansonsten, wurde ja oben schon geschrieben, wer auf den fahrenden zug aufspringen will, kommt halt unter die räder.
” wer auf den fahrenden zug aufspringen will, kommt halt unter die räder.”
Alles Mythos.
Die Völker der Sowjetunion haben die Hauptlast des Krieges getragen, weil sie gleich von zwei Diktatoren angegriffen wurden. Stalin hat seine Leute genauso verheizt und verrecken lassen wie Hitler die seinen in (und ab) Stalingrad.
Schafft doch endlich diese Reliquien des Nationalismus ab. Hauptstädte sind nicht nur hierarchische Paradoxien sondern auch diskriminierend. Nehmen wir Berlin: Diese Stadt ist nach Bonn im Retrowahn scheinbar unbewusst aber euphorisch zum Symbol des Geschichtsverdrängungskrampfs der deutschen Nachkriegsgesellschaft vom verstaubten Lotterbett zur Bauhausrecamiere hochstilisiert worden. Da liegen sie nun, die gewählten Politmaorionetten und sabbern im Wohlstand von Anerkennung und Fixierung des Faktischen. Wozu das alles. Hätte dafür nicht Buxtehude gereicht? Oder Emsdetten?
Der Autor ist halt verpflichtet.
ich auch nicht!
Vor allem, wenn er falsch liegt. Die historische Bewertung ist so stark vereinfacht, dass es schon weh tut. Täter, Opfer und Sieger sind bezogen auf den 2.Weltkrieg Rollen, die man nur auf sehr flachem Niveau zuschreiben kann.
Letzten Endes könnte man ja mal vom Volk als Täter wegkommen. Das wäre “den Deutschen” doch sehr recht. Waren die Finanziers der Nazis weniger Täter als die Ausführenden? Wäre dann Eichmann nicht fälschlich verurteilt worden? Er war ja nur Ausführender. Und die Wehrmacht, SS, Gestapo – auch sie waren ausführend.
Wie steht es mit den Ideologen? Hitlers “Mein Kampf” hat kaum jemand gelesen, aber Lavatters Rassenlehre lernte ich noch in der Schule. Lange nachdem das 3.Reich Geschichte war.
Nur als Beispiel und Denkansatz.
Problem am Welt-Artikel ist, wie so oft die extreme Vereinfachung.
Wenn es um Jerusalem geht bedeutet die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt mit, die Anexion Ost-Jerusalems anzuerkennen.
Israel als ein Kunstgebilde, das auf einem Versprechen der Engländer nach dem 1.Weltkrieg basiert und das sich gewaltsam nach dem 2.Weltkrieg etabliert hat ist sowieso schon heikel.
Faktisch allerdings existiert der Staat inzwischen seit 70 Jahren.
Dann haben wir die Gebiete, die sich Israel im Rahmen seiner Geschichte zueignete. Kann man diese Gebiete Israel einfach zusprechen? Kann man den dort lebenden Arabern die Eigenverwaltung verweigern?
Jerusalem ist dann noch einmal speziell.
Um die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt gut zu finden muss man schon recht grosse Scheuklappen anlegen.