Qualitätsjournalismus, revisited
Finde den Fehler!
April 18, 2017 | abgelegt unter Media
Kommentare
15 Kommentare zu “Qualitätsjournalismus, revisited”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
Journalistische Recherche | Wirtschaft
-
I like:
GMB Akash (Bangladesh) Astrodicticum Simplex classless Kulla Fefes Blog Gott und die Welt Living in a Modemworld Lower Class Magazine Neulandrebellen NON PinkKosherNostra The Saker SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side -
International
Al Jazeera (Katar) Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Daily (VR China) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) Democray Now (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Ciudano (Chile) El Diario (Bolivia) El Dinamo (Chile) El Espectador (Colombia) enlazeZapatista (Mexiko) Foreign Policy (USA) Global Times (VR China) Granma (Kuba) The Guardian (UK) Interfax (Russland) Iran Commentary Jerusalem Post (Israel) Journalism.org (USA) La Izquierda Diario (Bolivia) La Izquierda Diario (Venezuela) La República Perú Le Monde (Frankreich) Libération (Frankreich) Marginal Revolution (USA) Michael Roberts Blog (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) New York Times (USA) Perúvian Times (Perú) Portal america21.de Poynter (USA) Pravda (Ukraine) Rickard Falkvinge (Schweden) Roar (NL, engl.) RT.DE (Russland) Shanghai Daily (VR China) South China Morning Post (Hongkong) TASS (Russland) The Diplomat (USA, Asia-Pacific region) The Times of Israel The Warsaw Voice (Polen) Washington Post (USA) Xinhua (VR China) -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi -
Journalism | Media | Internet | Privacy | Computer
-
Neukölln
Facetten neukoellner.net 48 Stunden Neukölln
Ach Leute, es pasiert ganz leicht, das man mal ein s überliest. Das ist halt auch der Hasel pasiert….o chlimm wird cho nicht ein….
Der Fehler liegt darin, aufgrund eines Übersetzungsfehler einen Generalverdacht zu kultivieren, bloß um am Ende dann bei Petry Heil & Co, also den eigens herangezüchteten neuen Trompeten des deutschen Kapitals (Teaparty mit dem verrückten Hutmacher und dem Märzhasen, anyone?) zu landen und mit ihnen zusammen die Abschaffung des staatstragenden Rundfunks zu fordern. Die Familien Mohn, Springer, die ProSiebenSat.1 Media SE oder Jürgen Elsässer (möchtegern Chef Büchner v. Dienst) werden uns nämlich nicht retten.
Sehr geil!
man hätte ihr mal sagen können, dass auch perlwein besoffen macht.
Vergesst Tina Hassel von der Atlantikbrücke
Prof. Rainer Mausfeld:
Die Angst der Machteliten vor dem Volk
https://www.youtube.com/watch?v=Rk6I9gXwack&feature=youtu.be
1:38:37 – die sich garantiert lohnen!!!
Lüge ist, zu behaupten, man werde immer ehrlicher, je weniger man lügt.
GEZ-finanziert. GEZ-finanziert!
Um mehr (also Geld) geht es in Schland ja nicht.
Ich kapiere den Witz daran nicht. Wo fehlt ein S?
Karl, ein ’s fehlt nicht, sondern es ist da.
Na wenn das besitzanzeigende ’s überlesen wird, wird daraus: immer weniger leute glauben, dass Trump lügt. Richtig ist es dann mit dem S: immer weniger Leute glauben TrumpS Lügen.
Es ist kein Witz. Ein Witz, den niemand versteht, ist keiner. Die Dame hat lediglich das Kreieren von Postfakten auf die Spitze getrieben. Nun denken alle, sie könne nicht lesen. That(s) funny.
Das s fehlt nicht, im Gegenteil, die gute Frau hat’s überlesen. Da steht ein Genitiv bei „Trump’s lies“, also „Trumps Lügen“, und nicht „Trump lies“, also in diesem Fall, [daß] „Trump lügt“.
@Karl
Es fehlt nicht ein s, sie hat eines überlesen.
Dann heisst es Trump lies anstatt Trump’s lies.
Sicher, man kann mal was überlesen oder sogar falsch verstehen.
Man kann solche verkehrten Erkenntnisse dann auch verbreiten. Aber eher nur am Stammtisch, nicht als Chef–Journalistin in aller Öffentlichkeit.
Tina Quassel könnte trotzdem richtig liegen. Gedankenstrich.
Leute, lernt, wie man pokert. Nirgendwo wird soviel gelogen, wie an einem Pokertisch. Abgesehen vielleicht von der Politik. Das weiß doch jeder, oder? Wenn man denn sagt, der oder sei ein guter Pokerspieler oder ein gewiefter Politiker, dann schließt das die Täuschung und die Lüge mit ein.
Die WaPo schreibt, immer weniger US Bürger glauben Trumps Lügen? Geschenkt. Ob sie es nun glauben oder nicht, sie sind doch nur Zuschauer, sitzen nicht am Tisch, müssen der vermeintlichen Lüge nicht auf eigenes Risiko auf den Zahn fühlen.
Wie der fette Kim zum Beispiel. Ein Flugzeugträgerverband dampft in Richtung Nordkorea, Kim bläht die Backen auf. Dann dampft der Träger doch erstmal nach Australien, verspätet sich also wahrscheinlich. Ist hier nun ein Bluff aufgeflogen? Soll Kim höhnisch triumphieren? Kann Kim , darf Kim wirklich denken, daß dieser Verband alles ist, was Trump aufzubieten hat? War der Angriff auf Syrien ein Bluff? Wenn Du bluffst, muß der Einsatz erschreckend hoch sein, Du willst ja um Himmels Willen gar keinen Showdown.
Immer weniger Menschen glauben Trumps Lügen? Immer weniger Menschen glauben, daß Trump blufft? Oder was? Ist Trump wirklich so stark, wie glauben machen will? Wer wagt es, dagegen zu wetten und mit welcher Begründung? Willkommen beim mehrstufigen Denken, ihr Skatspieler.
@Crazy Eddie
„Wenn Du bluffst, muß der Einsatz erschreckend hoch sein, Du willst ja um Himmels Willen gar keinen Showdown.“
weiß Burks das?