Fenster und Schwänze
Nur dass das mal hier ein Ende findet. Mein kleiner Uralt-Windows-Laptop (auf dem läuft noch Dune 32-Bit!) , den ich nur auf der Arbeit und im Urlaub mitnehme, weil alle anderen Rechner zu groß sind, läuft jetzt wieder, und ich habe als Reserve noch Tails auf einem Stick.
Nachdem ich die Maschine neu aufgesetzt hatte, musste ich alles neu installieren – das war erstaunlich wenig.
– Browsen: Chrome und dem Tor-Browser
– Mailen: Clawsmail, dazu Gpg4Win und Kleopatra (kommt jetzt beides zusammen – das war früher nicht so). Dazu die vorhandenen Schlüsselbünde importieren.
– Sicherheit I: KeePass
– Sicherheit II Veracrypt
– Sicherheit III: Wireguard und die schon vorhandene wg_config.conf importieren
– Sicherheit IV: Windows Defender abschalten, alle Virenscanner löschen (ich weiß gar nicht, wie dieses McAfee-Schlangenöl auf meine Rechner kam?!), alles, was ungefragt hochpoppt, abwürgen
– FTP: FileZilla und einrichten
– HTML: Bluefish
– Grafik: Gimp sowie Nomacs
– Sound: VLC
– Text: OpenOffice
– Lesen: Kindle für Windows
– Optional: Far Manager (nur wegen des Norton-Commander-Gefühls).
Das Hintergrundbild ist die Bahnstrecke von Cuauhtémoc in Mexiko nach El Sufragio (Ferrocarril Chihuahua al Pacífico), fotografiert 1979.
Habe ich etwas vergessen, was man dringend braucht, wenn man gezwungen ist, Windows zu benutzen?
PS Telegram hatte ich vergessen.
Kommentare
11 Kommentare zu “Fenster und Schwänze”
Schreibe einen Kommentar
Telemetrie, Cortana, Cockpit, evtl Phone Link, etcpp abschalten vielleicht?
Eigene host bzw eigenen DNS Server ist auch hilfreich.
Im Normalfall brauchts dann noch .net + c++ Bibliotheken.
7zip ist auch eine Installation wert.
Schmeiß dieses alte Zeugs weg. Du hast doch aktuell völlig den Überblick verloren.
Das mit TOR halte ich für einen Witz. Genauso diese Masse an Virenscannern. In der Zeit, die Du in diesen Murks investiert, hättest Du ein WINE Experte werden können. Keine Firewall? Warum hast Du keine Firewall? TOR ohne Firewall ist ein absolutes no go.
Verschenk Dein Uralt-Gedöns an Burksblog Leser. Wenn ich das richtig beobachte, dann sind viele oder fast alle wie Du auf dem gleichen Trip und einige habe ich identifiziert, ja, die können sich wirklich nur Rechner leisten die vor dem Jahr 2000 gebaut sind und davon scheinst Du einen ganzen Fundus von zu besitzen.
Schmeiß es weg. Niemand braucht mehr als 2 Rechner. Wenn Du das OS wechseln mußt, dann baue die Linux Platten aus und setzt welche rein die Windows drauf haben oder FreeBSD. So mache ich das seit mehr als 25 Jahren. Das klappt mit PCs wie Laptops. Bei Deinem Einkommen sollten allerdings ganz neue Rechner möglich sein. Die Alten gibst Du Deiner Leserschaft und fertig.
Aber ich glaube, Du magst meinen Vorschlag nicht, weil Du diese elende Frikkelei zu sehr liebst und Dir dabei einer abgeht oder sowas. Sei ehrlich und gib es zu. In diesem Sinne :)
Aus Nostalgiegründen habe ich immer Winamp 5.666 drauf, aber Musik kann der VLC auch.
Sticky Notes hast Du vergessen.
Ich benutze keine Virenscanner.
@Jim Nur sind die Wiedergabecodecs bei VLC von der Musik überholungswürdig. Den Unterschied merkst Du sofort bei einem anderen Mediaplayer unter Win. Es ist, als wenn da permanente Filter drüber laufen.
😳 Ja, stimmt. Er benutzt keine Virenscanner. Ich hatte Halluzinationen. Bin ich etwa krank?
Egal.
Entsorge das alte Zeug oder verschenk es an Burksblog-Leser. Dein Erbe wird sich irgendwann Fragen „was wollte der bloß mit all diesem [Pieeeep] und wird es zusammen mit Deiner Lenin Bibliothek wegwerfen.
Was für eine Windows Version nutzt Du? Windows 11 wird es wohl kaum sein. Also ist es eher Windows XP auch „Reichsbürger Windows“ genannt. Richtig?
Wie ich lese hast Du Dir sogar noch eine Reserve der Reserve angelegt. :)
@n0by: ich weiß nicht, wie der McAffee Mist bei der Neuinstallation überhaupt auf den Rechner kam, vermutlich als Beifang von irgendwas, ich habe vermutlich nicht aufgepasst. Auf dem Uralt-Rechner ist Win
117, deswegen hatte ich ja vor, XFCE zu installieren, weil das immer läuft, auch auf alten Möhren.ist das ein zahlendreher oder ist auf dem uralt-rechner wirklich win 11 drauf?
Sorry, Windows 7
@Juri Nelli
Ah siehste, ist mir nie aufgefallen. Weil ich Winamp benutze. Das neu aufgelegte kenne ich noch nicht, aber ich vermute, dass man bei den alten Versionen den Zugang zum Internet blockieren muss, weil die einen eingebauten Browser habe. Und der garantiert ein großes Einfallstor für Mist ist..