Isoliert
Ich wollte heute mein Seminar nächste Woche vorbereiten, einkaufen, bloggen, drei Tutorials schreiben, das fucking manual lesen, wie ich das aktuelle youtube-dl auf meinen Recher kriege, noch einen Text für den Relaunch meiner Website verfassen, in WordPress auf der Vereinsseite herumfummeln, auf https umzustellen.
Der Nachbar über meinem Schlafzimmer ist mehr künstlerisch begabt, weniger handwerklich. Er hat seine Waschmaschine selbst angeschlossen. Ich muss jetzt die Folgen beseitigen. Ich habe ja auch sonst nichts zu tun.
Kommentare
12 Kommentare zu “Isoliert”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
-
International
Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) Democray Now (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Ciudano (Chile) El Diario (Bolivia) El Dinamo (Chile) El Espectador (Colombia) enlazeZapatista (Mexiko) Granma (Kuba) The Guardian (UK) Iran Commentary Jacobin (USA) Jerusalem Post (Israel) Journalism.org (USA) La Izquierda Diario (Bolivia) La Izquierda Diario (Venezuela) Marginal Revolution (USA) Michael Roberts Blog (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) Nerd approved NewStatesman (UK) Nerve (USA) New York Times (USA) Novosti (Russland) Popular Resistance (USA) Portal america21.de Poynter (USA) Rickard Falkvinge (Schweden) Roar (NL, engl.) South China Morning Post (Hongkong) TASS (Russland) The Times of Israel Washington Post (USA) Xinhua (VR China)
-
I like these blogs:
Ad sinistram GMB Akash (Bangladesh) Astrodicticum Simplex Fefes Blog Jamie Zawinski law blog Liv Boeree Living in a Modemworld Lower Class Magazine NON PinkKosherNostra Pornoanwalt SciLogs Der Schockwellenreiter The Far Side Wladimir Palant -
Lifestyle & Leibesübungen:
Katha kocht Sportschule Choi Marisa Papen -
Journalism | Media | Internet | Privacy | Computer
-
Neukölln
Facetten Nachrichten aus Nord-Neukölln neukoellner.net
Seit wann wäscht man denn mit Kakao?
Hach ja, Nachbarn… *augenroll*
Es gibt übrigens Wannen für Spül- und Waschmaschinen, kosten im Baumarkt ~20eur.
Nützt nix wenn das Teil richtig falsch angeschlossen ist, um die 50 Euro zu sparen, dann ist die Wanne in null Komma nix voll. Natürlich schaltet der selbstbewusste Selfmade Handwerker die Maschine ein und geht erst einmal ein Bier trinken. Was kann da schon schief gehen? Gegen einen kreativen Handwerker nützt der beste Wasserstopp nix.
https://youtu.be/ZHHoZ4dqVVE
Ich war 20 Jahre unterwegs im Außendienst. Das beste was Ich so gesehen habe war der Hausmeister mit der Verlängerungsschnur mit 2 Steckern. Lag so im Keller vom Mehrfamilienhaus. Kids hatten da auch gespielt. Das alte Ehepaar mit dem Heizstuhl, mit blanken Drähten, an der Rückenlehne. Die verkohlte Holzfußleiste, 0,6mm Telefon Kabel sind halt nicht genug für ne Heizung. Irgendwie haben die Leute das an Schuko angeschlossen bekommen.
Schild im Sicherungskasten, Sicherung Bitte nicht einschalten. Ich mache immer zusätzlich einen Kurzschluss wenn Ich das nicht kontrollieren kann und es probierte tatsächlich Einer mein 1,5mm Kabel durch zu schmoren. Weil dauernd die Sicherung heraus sprang. Naja E-Werk hat ja nix anderes zu tun. Alles so im letzten Jahrtausend.
BTW. Das im Bild ist Altbau, wenn das Wasser sich durch die Decke gearbeitet hat, dann ist es ein bisschen ähm…. Bunt.
Für manche Leute wäre eine Versicherung ganz sinnvoll.
@bentux:
Ja, Elektro, da kenn ich auch lustige Stories.
Trockenbauwand in ehemaligem Lampengeschäft, dreiadriges Kabel mit blanken Enden in ca. 1m Höhe hinter asbachuralter Tapete gefunden, Meister geht mit Phasenprüfer dran, erwischt mehr als eine Ader, *peng*, in zwo Etagen Licht aus, alldieweil ein einziger Stromkreis.
Und ich verspürte beim Duschen mal so ein merkwürdiges Kribbeln im Arm, sobald ich die Armatur berührte – in der Nachbarwohnung hatten Maler beim Zurückstopfen der Steckdosen einen losen Außenleiter übersehen.
@tom
Die Versicherung möchte ich sehen, die das bezahlt. Wir hatten das gleiche Problem, nur in wesentlich größerem Ausmaß. Die Oma oben war gleichzeitig Vermieterin. Der nicht alkoholische Inhalt ihrer Waschmaschine ergoss sich durch die Altbau-Holzdecke auf unser neues blaues Roy Robson-Lümmelsofa mit Samtbezug.
Die Jugendstil-Deckentapete hatte sich zu einem Konglomerat feuchter Muffgirlanden herabgelassen und wehte säuselnd über den in feuchtem Grab dahingeschiedenen Perserteppich. Der Schaden ging in die tausende – abgeschrieben: Die Oma zahlte nicht, die Versicherungen auch nicht, weder ihre noch unsere (höhere Gewalt, Kleingedrucktes!). Wir flogen raus, wollten auch nicht mehr rein. Alle Streichhölzer, mit denen man diese Behausung hätte anzünden können, waren durchnässt. Mein Keller ist dauerhaft trocken – die Wände und Decken zumindest.
Das schöne an so einem Altbau aus Kaiserzeit ist ja das Rohrgeflecht, welches unter die Balken genagelt ist und den “Putzträger” bildet.
Könnte also eine größere Reparatur werden, wenn sich ausreichend Wasser flächig verteilt hat.
Schwerkraft und so.
Wasser auf dem Weg durch eine Decke kann auch in relativ neuen Gebäuden, mit Betondecke, eine Farbe annehmen, die einem erleichtert, die Größe des feuchten Flecks zu erkennen. Hatte ich zweimal. Die Farbe könnte vom verlegten Fußboden kommen, aber auch von UK-Latten zwischen Beton und Rigipsdecke.
Die Reparatur beschränkt sich da aber meist auf neu tapezieren.
@ Roland B.
Jo, die Betondecke wird “nass” ohne durchzuweichen. Sie wird in ihrer Struktur nicht angegriffen.
Bei Rohrgeflecht mit einigen Lagen Tapete und Farbe darauf kann es sich anders verhalten.
Aber schweigen wir lieber, nicht das Burks uns des Schadenszaubers zicht, wenn sein Glücksfaden reisst und er ein Rollgerüst in seiner Hütte akzeptieren muss.
Man muss heute ja so vorsichtig sein…
Die Schlagwörter sind Rabitz und Pliester.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rabitz
@flurdab
danke für den Rabitz; fortan werde ich nicht mehr so geduckt unter Gewölbedecken verweilen – Flüssiges rinnt auch ungehemmter durch die Speiseröhre, wenn man aufrecht trinkt.
https://www.youtube.com/watch?v=_9NfenLmlVg
@ Trittbrett,
ich bitte dich, das ist doch Allgemeinwissen. ;-)
@flurdab
ICH MUSSTE NACHSCHLAGEN!
https://www.amazon.de/Bibliothek-Intelligente-132-Flaschen-Palette-aci-adv900/dp/B00717F3CA