Starship Size Comparision Chart
Motherboard: „Dirk Löchel hat eine maßstabsgetreue Karte zusammengestellt, die alle Science Fiction-Raumschiffe in der Größenordnung von 100 bis 24000 Metern nebeneinanderstellt.“
Holy shit!
Kommentare
14 Kommentare zu “Starship Size Comparision Chart”
Schreibe einen Kommentar
-
-
Last posting:
-
Themen
- About this Blog
- Ajax vom Teufelslauch
- Ancestry
- Babylonien
- Burks – wie er die Welt sah
- Das Ministerium für Wahrheit informiert
- Deutsch des Grauens
- Die Online-Durchsuchung
- Die Rote Fahne
- Economy
- Feuilleton
- Gleisdreieck
- GPF
- Grenada
- Hausmitteilung
- Heimat
- Internet and Computer
- Lateinamerika
- Lautsprecher des Kapitals
- Lifestyle
- Links I Like
- Media
- Meine Artikel
- Meine Bücher
- MoPo
- Panorama
- Polen
- Politics
- Privacy
- Schach
- Science
- Second Life
- Security
- Sprengchemie
- Tweet of the day
- USA
- Vereinsmeierei
- Zitate, die man sich merken sollte
-
Archiv
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
-
Archiv spiggel.de
-
Intern
-
Burks' Bücher (Auswahl)

-
-
-
About Burks
Spenden für burks.de via Paypal
-
Werkzeuge
Journalistische Recherche | Werkzeuge
-
International
The African Exponent +972 (Israel) alsharq.de Aperrea (Venezuela) Beijing Rundschau (VR China) Caracas Chronicles (Venezuela) China Labour Bulletin (Hongkong, VR China) Daily Beast (USA) Daily Kos (USA) DEBKAfile (Israel) Democray Now (USA) El Blog de Abel (Argentinien) El Ciudano (Chile) El Dinamo (Chile) enlazeZapatista (Mexiko) GMB Akash (Bangladesh) Granma (Kuba) The Guardian (UK) Haaretz (Israel) Iran Commentary Jacobin (USA) Jerusalem Post (Israel) Journalism.org (USA) Marginal Revolution (USA) Michael Roberts Blog (USA) Mediapart (fr., engl., es.) Mother Jones (USA) naked capitalism (USA) Nerd approved NewStatesman (UK) Nerve (USA) Novosti (Russland) Popular Resistance (USA) Portal america21.de Poynter (USA) Rickard Falkvinge (Schweden) Roar (NL, engl.) Telesur (Venezuela) Tikun Olam (Israel) The Times of Israel Xinhua (VR China)
-
I like these blogs:
Ad sinistram Astrodicticum Simplex {berlin:street} >b's weblog Fefes Blog Feynsinn Fliegende Bretter Gott und die Welt Andreas Heinakroon Jamie Zawinski Jungle World Marisa Papen Living in a Modemworld Lower Class Magazine Mathias Broeckers neusprech.org NON PinkKosherNostra Pornoanwalt SciLogs Slate Star Codex Der Schockwellenreiter Serdargunes’ Blog The Intercept -
Journalism | Media | Internet | Privacy | Computer
-
Neukölln
Rixdorfer Kiezforum Café Linus mal so mal so Facetten Sportschule Choi Nachrichten aus Nord-Neukölln neukoellner.net
Grandioser Vergleich! Dazu paßt doch das:
Während Südkorea Frauen ins All schickt, lernen hier in Deutschland Frauen an der TU Berlin, wie man ein Kopftuch bindet.
Ob wohl wenigstens ein Raumschiff dabei ist, das ohne Hokuspokusantrieb und Mumpitzschutzschilde auskommt? Selbst die Außerirdischen, denen ich meinen Nick entlehnt habe und die auf eine mehrere Millionen Jahre alte Zivilisation zurückblicken können, haben realistischerweise nie etwas besseres hervorgebracht, als eine interstellare Sonde, die ein Lichtsegel als Antrieb hatte. Fjunchclick!
phantasie ist ja laut einstein unbegrenzt. wenn ich mir das so anschaue, stimmt das nicht. ad hoc sehe ich ausgeburten von vollrausch-attacken der stärken limes gegen unendlich (shit, shore, crack et a.). kindheitserinnerungen kommen da hoch, z.b. vom spielen in einer alten hohlen weide, jaucheeimer, achtlos in einen bach weggeworfen, kronkorken von historischen JEVER flaschen, sektpropfen und und und. das „raumschiff“ ganz unten rechts reaktiviert mein erlebnis, als ich als 8jähriger, spielend auf einer blumenwiese im teuoburger wald, den absturz einen gasballons mit ansehen musste. er explodierte ca 150m von mir in etwa 20m höhe nach der kollision mit einer hochspannungsleitung. menschen sprangen, einige von ihnen direkt in den tod. in die hier gezeigten gebilde würde kein alien einsteigen. ich denke sie wären gut als amulett an einer lichterkette um den außerirdischen hals zu tragen – oder ;-)… als billige requisiten in einem langweiligen* SiFi.
*langweilig deshalb, weil ich dort immer nzur menschen sehe, die sich hörner, schlappohren oder sabberfalten auf die birne geklebt haben aber immer noch menschlich daherkommen und kommunizieren wie nüchtern gebliebene karnevalsjecken.
PS: aliens sind absolut okay!
Die Orion habe ich nicht gefunden.
@Roman Bardet
The heat is on … wie bindet man denn nun Kopftücher?
@Wolf-Dieter Busch
Niemand hat die Absicht, im Weltall zu bügeln.
Sehr schick! Ich meine, er hätte auch mal eine Karte aller Enterprise-Modelle gemacht. Das Teil befindet sich irgendwo in den Tiefen meines Rechners. *suchen gehe*
Old Man fehlt 200 km Durchmesser 100 hoch. Der „Schwarm“ auch. Eine ganze Galaxy auf dem Durchmarsch.
Gegen Perry Rhodan Schiffe sind das doch alles Kleinwagen.
@Trittbrettschreiber
Klar Mann, das Teil war ja auch zerlegt und verbaut.
@Wolf-Dieter Busch
Es war eine grandiose Serie. Damals habe ich nicht gewagt, Haushaltsgegenstände in der Komandozentrale wahrzunehmen. Ich hätte meinen Sinnen niemals getraut. Dann, nachdem die Sternschnuppen von den Augen gefallen waren, kam nach kurzer „Ent-Täuschung“ die Begeisterung (auch für die Annahme, das die 60er-Jahre-Frisur der 1 Offizierin auch im unendlichen Weltall attraktiv sein würde) wieder. Von keiner anderen Welraum-Serie (Würmer fressen, Drogen handeln, unsichtbar werden) habe ich mich so respektiert gefühlt, als Zuschauer eingebunden in einen Prozess des Findens von Ideen und Möglichkeiten.
@Trittbrettschreiber – Nachtrag – das war noch zu der Zeit, als die Männer mit selbstgeleimten Kisten den Raum erobert hatten. Als die Männer noch Männer waren. Als es noch kein Finanzamt gab.
„…mit selbstgeleimten Kisten den Raum erobert…“
und wenn man das Zimmer danach nicht aufgeräumt hatte, gabs aber was Lautstarkes von Muttern, ohne Vakuum und Gnade …
@Trittbrettschreiber – korrekt.
apropos aliens, was macht eigentlich die hübsche tuba? hat der promischub sie jetzt nach vorne gebracht?