Die Gedanken sind frei, perspektivisch

Troubador

Diu bant mac nieman vinden,
diu mîne gedanke binden.
man vâhet wîp unde man,
gedanke niemen gevâhen kan.
(Freidank, 1229, nach 800 Jahren wieder mal aktuell in Deutschland)

Man muss immer wieder daran erinnern, dass die „künstliche Intelligenz“ nicht wirklich intelligent ist, sondern keinen blassen Schimmer hat, was sie erzeugt, wenn es um Bilder geht. Ich befahl ChatGPT: Schreibe einen Englischen Prompt, der einen Sänger des 12. Jahrhunderts im Stil des frühen Mittelalters beschreibt. Ich vermutete, dass die KI mit „Feudalismus“ weniger würde anfangen können als mit „Mittelalter“, obwohl die Begriffe keine Synonyme sind.

ChatGPT: Title: Bard’s Tale: A 12th Century Troubadour
In the midst of medieval kingdoms and echoing halls, there resides a troubadour whose melodies weave tales of valor and love. Born of a time when minstrels roamed the land, this singer of antiquity carries the spirit of the 12th century within his very soul.
Imagine a figure draped in robes of rich velvet, adorned with intricate patterns that tell the stories of distant lands and noble deeds. His voice, resonant yet ethereal, carries through the air like a whisper from ages past. With every strum of his lute or pluck of his harp, he conjures melodies that transport listeners to a world of chivalry and romance.

Troubador

In the court of kings or amongst the common folk, he is revered as a keeper of tradition, a custodian of oral history. His verses speak of courtly love, of knights in shining armor, and of maidens fair as the morning dew. Through his songs, he preserves the lore of bygone eras, ensuring that the tales of old are never forgotten.
Yet, beneath the surface of his poetic facade lies a heart burdened by the weight of time. For in an age of turmoil and uncertainty, the troubadour’s songs serve not only as entertainment but also as a beacon of hope amidst the darkness. Through his artistry, he seeks to inspire courage and resilience in a world plagued by strife and upheaval.
So, let us raise our goblets and toast to this troubadour of yore, whose melodies echo through the annals of time, resonating with the timeless essence of the early Middle Ages.

Das ist alles sehr schön, aber ähnelt überhaupt nicht den Bildern, die man aus der Zeit kennt. Das wird anders und „besser“, wenn man zum Beispiel ein Gemälde Walther von der Vogelweides aus dem Codex Manesse hochlädt. Die KI hat offenbar Probleme, den Stil des 12. Jahrhunderts identifizieren und nachzuahmen.

Bei Wikipedia findet man unter „Perspektive„: „Die frühchristliche und mittelalterliche Malerei bediente sich fast ausschließlich der Bedeutungsperspektive, das heißt, die Größe der dargestellten Personen und Gegenstände wurde durch deren Bedeutung im Bild bestimmt, nicht durch ihre räumliche Anordnung. Räumliche Wirkung erzielte man fast ausschließlich durch die Kulissenwirkung, die eine Vordergrundebene vor einem Hintergrund unterschied.“

Das heißt: Man kannte die Perspektive, aber benutzte sie nicht. Was im antiken Rom schon praktiziert wurde, geriet in Vergessenheit und ist erst in der Renaissance „wiederentdeckt“ worden.

Man müsste die KI auffordern, Bilder ohne Perspektive zu erzeugen. Das würde lustig.

Troubador

image_pdfimage_print

Kommentare

One Kommentar zu “Die Gedanken sind frei, perspektivisch”

  1. blu_frisbee am April 6th, 2024 1:49 pm

    Manesse kennen Historiker.
    ChatGPT & Illustratoren imaginieren Vergangenheit.
    Nennt sich ‚kulturelles Gedächtnis‘.
    Kenne # Vorstellung.

    Im Netz darf man alles lesen aber nix glauben.

Schreibe einen Kommentar