BLOGROLL
PRESSTHINK INDUSTRIAL TECHNOLOGY & WITCHCRAFT REGRET THE ERROR JONET MEDIENLOG NETZPOLITIK.ORG MEDIA-OCEAN RECHERCHE-INFO.DESCHOCKWELLEN- REITER BERLINER JOURNALISTEN REDAKTIONSBLOG BILDBLOG JOURNALISM.ORG CYBERJOURNA- LIST.NET NETZJOURNALIST DIE GEGENWART DIENSTRAUM DON ALPHONSO BLOGS! EDITORIX SPIEGELKRITIK BEHINDERTEN- PARKPLATZ.DE SPREEBLICK PR BLOGGER WEITERBILDUNG- SBLOG INFAMY MEDIENRAUSCHEN ONLINE- JOURNALISMUS.DE PJNET TODAY INTERNET HAGANAH PUBLIZISTIK BERLIN POINTERONLINE RECHERCHE- GRUPPE.TK KREUZBERGER JUSTWORLD GERMANOPHOBIA PANTOFFELPUNK ARIADNEWORTFELD CHAN'AD BAHRAINI THE TRUTH ABOUT ZIMBABWE BAGHDAD BURNING DAN GILLEMOR POLITECH REGISTAN NORTH KOREA ZONE SCREENSHOTS GLUTTER ANGRY CHINESE BLOGGER SINAGABLOODY- PORE COMITTEE TO PROTECT BLOGGERS INFORMATION POLICY MEDIA BLOGGER ASSOCIATION ETHAN ZUCKERMAN'S INTERNET CENSORSHIP EXPLORER INFOTHOUGHT AMARJI CHUZPE AL JINANE MON PUTEAUX PERIODISTAS-ES BITYCORAS PERIODISTAS 21 | ANTI-KRIEGS-LIED VON MERCEDES SOSA | Das erbitte ich von Gott: | Nein, Burks ist nicht unter die Verehrer höherer Wesen gegangen, wie der Titel vielleicht suggeriert. Dieses Blog ist das Ergebnis a) eines Kaufes eines Weihnachtsgeschenkes (sozialistische Genitiv-Kette, um ein Wortungetüm zu vermeiden), b) des Ärgers um eine grauenhafte Übersetzung in einem Wikipedia-Artikel, c) meiner Begeisterung für die Stimme Lateinamerikas, die die Jüngeren vermutlich werden kennen noch zu schätzen wissen, d) eines bis jetzt gescheiterten Versuchs, eine flac-Datei in mp3 zu konvertieren.
Gestern kaufte ich eine CD von Mercedes Sosa ("Mercedes Sosa - 30 Años"), um sie heute zu verschenken (die Beschenkte lies meine Blogs garantiert nicht). Ich habe die CD natürlich gerippt, weil ich die Musik auch gern auf meinem Rechner habe, die ich verschenke. Nur kann ich meinen absoluten Lieblingssong leider nicht den wohlwollenden Leserinnen und Lesern hier nicht zum Downloaden anbieten, weil ich ihn nur als flac-Datei und die CD schon in Geschenkpapier eingewickelt habe, ein neues Rippen als Ogg-Datei sich also verbietet.
Das Lied heißt "Sólo le pido a Dios", stammt vom argentinischen Musiker León Gieco und ist eine Live-Aufnahme, von der sogar ein Bild im WWW (vgl. Foto oben) aufzutreiben ist: "Mercedes Sosa, Víctor Heredia, León Gieco e Teresa Parodi. Esecuzione dal vivo di Sólo le pido a Dios. Buenos Aires, 18 dicembre 1990. Live performing of Sólo le pido a Dios. Buenos Aires, December 18, 1990."
Nur wer in Lateinamerika gelebt hat, kann die Stimmung nachvollziehen, die sich bei Live-Konzerten von Künstern aufbaut, die auch politisch etwas zu sagen haben. Über León Gieco heißt es: "Seine Auftritte, Lieder und Texte brachten ihn in Konflik mit der seit 1976 herrschenden Militärdiktatur unter General Jorge Rafael Videla. Bei der Produktion seiner dritten Platte wurden einige Lieder zensiert. 1978 entging er den Nachstellungen der Militärs durch einen einjährigen Aufenthalt in Los Angeles, USA. Mit seiner vierten Platte IV LP und den darauf veröffentlichten Songs Cachito und Solo le pide a Dios erhielt die argentinische Menschenrechtsbewegung gegen die Diktatur der Militärs ihren musikalischen Ausdruck. Solo le pide a Dios (1978) wurde unter anderem von Mercedes Sosa gesungen und war der Protestsong des demokratischen Argentiniens."
Auch Mercedes Sosa, die "Stimme Lateinamerikas" und eine lebende Legende, durfte zeitweilig in ihrem Heimatland Argentinien nicht auftreten. Vom Anti-Kriegs-Lied "Solo le pide a Dios" existiert nur eine deutsche Übersetzung - und die ist grauenhaft schlecht. Das möchte ich also korrigieren. Zuerst das Original:
Sólo le pido a Dios
que el dolor no me sea indiferente,
que la reseca muerte no me encuentre
vacío y solo sin haber hecho lo suficiente.
Sólo le pido a Dios
que lo injusto no me sea indiferente,
que no me abofeteen la otra mejilla
después que una garra me arañó esta suerte.
Sólo le pido a Dios
que la guerra no me sea indiferente,
es un monstruo grande y pisa fuerte
toda la pobre inocencia de la gente.
Sólo le pido a Dios
que el engaño no me sea indiferente
si un traidor puede más que unos cuantos,
que esos cuantos no lo olviden fácilmente.
Sólo le pido a Dios
que el futuro no me sea indiferente,
desahuciado está el que tiene que marchar
a vivir una cultura diferente.
Sólo le pido a Dios,
que la guerra no me sea indiferente
es un monstruo grande y pisa fuerte
toda la pobre inocencia de la gente.
Hier eine neue deutsche Übersetzung:
Das erbitte ich von Gott:
[Exakt: "Nur das Eine erbitte ich von Gott", B.S.]
dass das Leiden mich nicht gleichgültig lässt,
dass der bleiche Tod mich nicht findet,
leer und einsam und ohne gehandelt zu haben, wenn es angebracht war.
(Meint eigentlich: das getan zu haben, was man tun muss. Die Prägnanz des englischen "without doing enough" kann man im Deutschen nicht toppen.)
Das erbitte ich von Gott:
dass die Ungerechtigkeit mich nicht gleichgültig lässt,
dass sie mich nicht auf die andere Wange schlagen,
nachdem ihre Klauen mich zum Glück nur gekratzt haben.
(Das kann man nicht wörtlich übersetzen: "la garra" ist metaphorisch der Fang, aber auch die Klemme, in der man sitzt. "Después que una garra me arañó esta suerte" meint also: "Nachdem ich ihnen nur knapp entkommen bin" oder im übertragenen Sinn: Ich konnte mich aus der Klemme, in der ich saß, zum Glück fast unverletzt befreien - und beim nächsten Mal halte ich ihnen nicht so einfach die Wange hin.)
Das erbitte ich von Gott:
dass der Krieg mich nicht gleichgültig lässt,
dieses Furcht erregende Monstrum,
das die Unschuldigen gnadenlos zertrampelt.
Das erbitte ich von Gott:
dass der Betrug mich nicht gleichgültig lässt,
falls ein treuloser Verräter [an der gerechten Sache B.S.] mehr erreicht als die Wenigen,
und dass diese Wenigen nicht so leicht vergessen.
("Unos quantos" heißt "einige Wenige", also das Gegenteil dessen, was im Wikipedia-Artikel steht.)
Das erbitte ich von Gott:
dass die Zukunft mich nicht gleichgültig lässt,
und dass ich auch die nicht aufgebe, [dass ich auch an die denke, B.S.] die sich aufgemacht haben, weil sie anders leben wollen.
[Das ist IMHO im Spanischen schön doppeldeutig - es können die Ausgegrenzten gemeint wsein, die anders leben müssen als der Mainstream oder auch die, die eine andere, neue Gesellschaft wollen].
Das erbitte ich von Gott:
dass der Krieg mich nicht gleichgültig lässt,
dieses Furcht erregende Monstrum,
das die Unschuldigen gnadenlos zertrampelt.
In diesem Sinn wünsche ich allen Leserinnen und Lesern frohe Festtage - chag Chanukka sameach und feliz navidad und was es sonst noch alles zu feinern gibt! | ------------------------------------------------------------ BURKS ONLINE 24.12.2006 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des BurksVEB.
|
| KOMMENTARE I für alle Leserinnen und LeserKOMMENTARE II nur für registrierte Nutzerzinnen und Nutzer DAS BILD DES TAGES
Winter in Berlin, Yorckstrasse ©Burks [Netz]Kultur Tron, zum xten Mal reloaded - Neue alte Verschwörungstheorie Ignore the sign "K"! - Der Aufmerksamkeitstäter, reloaded Pirates of the Caribbean - Dead Men's Chest Unter Beschwerdeführern - melden, durchführen, verbieten, reloaded Ich bin ein Null-Blogger - Miszellen zur Blogosphäre Geheime Staatsaffären - Filmkritik: Chabrol reloaded Noch mehr Flickr-Diven - Frauen, die sehr viel bloggen Hacker Tron - der Schlussstrich? - Landgericht weist Berufung zurück Nicht rumhängen, Jesus! - MTV und Papst-Satire Zwei Mörder und ein Schriftsteller - Capote Spezialist der unglücklichen Liebe - Zum Tode Stanislaw Lems Kurtlar Vadisi Irak - Tal der Wölfe, update
Flickr-Diven - Frauen, die zu sehr bloggen Rambo à la Turka - Tal der Wölfe Wikipedia-Umschreiber - Tron (update) Käufliche Liebe ist gut - Deus non caritas est Chaos im Computer Club - Das gibt zu denken Einstweilige Verfügung gegen Wikipedia - Dokumentation Immer noch: Tron- Verschwörungstheoretiker on tour Schon wieder: Tron - Hacker leben nicht gefährlich King Kong, reloaded - Blonde Liebe zu Kuscheltieren Woran erkennt man gute Musik? - Dream Theater in Berlin Der Sensenmann im Palast der Republik - Fraktale IV Die Mutter aller Pornofilme - Deep Throat reloaded Polnische Frauen - Hommage an Anna Die Rache der Sith - Star Wars Epidode III Sandalenfilm reloaded - Königreich der Himmel Onkel Adolf und die deutschen Filmemacher - Der Untergang |