www.burks.de Foren-Übersicht www.burks.de
Burkhard Schr�ders [Burks] Forum - f�r Kosmopoliten und Kaltduscher
burks.de: Forum für Kosmopoliten und Kaltduscher
burksblog.de: ab 01.01.2008 geht es hier weiter!
privacyfoundation.de: German Privacy Foundation
 FAQ  •  Suchen  •  Mitgliederliste  •  Benutzergruppen   •  Registrieren  •  Profil  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login
 Scharons blutige Logik Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
burks
Webmaster
Webmaster


Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 6757
Wohnort: Berlin-Neukoelln

BeitragVerfasst am: 19.04.2004, 14:09 Antworten mit ZitatNach oben




AUS ALLER WELT
Aktuell19. März 2004
BURKS' FORUM
Über diesen Artikel diskutieren (nur für registrierte NutzerInnen des Forums)
ALLE LATINOBLOGS

Meine Reisen durch Lateinamerika
Bisher: Venezuela, Guyana, Nicaragua
DAS BILD DES TAGES
San Augustin, Kulumbien ©Burks
INTERNATIONALES AUF SPIGGEL.DE
Jihad-Rap
Video im Internet ruf zum heiligen Krieg auf
Wirbelsturm über Niue
Die "First Free Wireless Nation" wurde verwüstet
Anleitung zum Kokain-Schmuggel
Drogenpolitik in Holland
Die Jagd nach der Eisberg-Ente
Eisberg nimmt Kurs auf die Falklands
Australien erobert die Salomonen!
Schon wieder eine Friedenstruppe
Blut für Öl: Putsch auf den Inseln
Putsch in der Demokratischen Republik Sao Tomé e Principe
Unsere Mädels und Jungs von der Schutztruppe
Die Bundeswehr am Hindukusch
Der Mount Everest aus Alien-Sicht
50 Jahre Erstbesteigung
Die al-Habash - gewaltfreie Islamisten?
Association of Islamic Charitable Projects
Pioniere des arabischen Sozialismus
Scholl-Latour und die Kolonialmächte
Liebe amerikanischen Freunde!
FLORA UND FAUNA
Der Tod der Wale und die Boolsche Algebra
[Online-Fachzeitschrift für seltene Meerestiere]
Fliegender Elefant verletzte Frau
Elefant-Attacke aus der Luft
Neues vom CCC: Oktopus oder Wal?
[Online-Fachzeitschrift für seltene Meerestiere]
WETTER
Mount Pleasant Airport (Falklands, Islas Malvinas)
Tecumseh (Kanada)
Yaren (Nauru)
Aruppukkottai (Indien)
Paro (Bhutan)
Kufra (Libyen)
Keflavikurflugvollur (Island)
La Palma (Spanien)

ISRAEL ZIEHT SICH ZURÜCK

Scharons blutige Logik

Von Burkhard Schröder


Dieser Artikel basiert auf dem Kommentar Bernard Wassersteins im "Independent" vom 18.04.2004

Israel hat am 17. April den Hamas-Führer Abdel Aziz Rantisi umgebracht. Hinter dieser Aktion steht ein ausgeklügelter Plan, den Ministerpräsident Ariel Scharon verfolgt: Israel will sich aus dem Schlamassel des permanenten Kleinkriegs zurückziehen. Der Plan sieht zwei Dinge vor: das militärische Vorgehen gegen die palästinensischen Top-Terroristen soll verhindern, dass Hamas und Islamic Jihad erklären können, ihre Aktionen hätten Israel zum Rückzug bewogen. Zum anderen ist Scharon entschlossen, die israelische Armee aus Gaza und dem von Arabern dicht besiedelten Cis-Jordanien (der so genannten Westbank) zurückzuziehen. Mit dem gezielten Töten von Rantisi und Yassin will Scharon beweisen, insbesondere seinen Wählern im eigenen Land, dass Israel allein entscheidet, was wann geschieht und dass Druck von aussen nichts bedeutet oder beeinflussen kann.

Der Abzug Israels aus dem 1967 im Sechs-Tage-Krieg besetzen Gebieten ist nun in Sicht. Scharons Plan, Gaza und Cis-Jordanien aufzugeben, hat durch Bushs Unterstützung höhere Weihen bekommen. Der Prozess des israelischen Rückzugs aus arabisch bewohnten Gebieten ist damit definitiv. Er begann schon mit den diplomatischen Bemühungen Henry Kissingers, der - nach dem Yom Kippur-Krieg im Oktober 1973 - zwischen Jerusalem, Kario und Damaskus zu vermitteln suchte. Israel begann sich damals, vom Sinai zurückzuziehen. Endgültig geschah das 1985. die israelischen Truppen verließen 2000 auch den Süd-Libanon.

Die Friedensprozess, der Anfang der neunziger Jahre begann, geriet ins Stocken, als Israel 2001 die Gebiete okkupierte, die von den palästinensischen Behörden kontrolliert wurden. Jetzt plant Israel, sich endgültig zurückzuziehen, nicht nur die Armee, sondern auch alle Siedlungen in Gaza und einige in Cis-Jordanien aufzugeben.

Scharon kündigte an, dass Israel sechs Siedlungen in Cis-Jordanien mit 92000 Bewohnern behalten wolle. Darüber wurde viele gestritten. Viel wichtiger ist das, was diese Ankündigung wirklich aussagt: die meisten der israelischen "Stützpunkte" - dort wohnen rund 128000 Siedler - werden verschwinden. Die Siedler werden zurück nach Israel gebracht werden, ob sie wollen oder nicht. Sogar die, die Scharon als Schandfleck der jüdischen Geschichte ansehen, müssen zugeben, dass das eine dramatische Wende bedeuten würden. Warum und wie geschieht das?

In den letzten drei Jahren musste das Mitte-Rechts-Lager in Israel realistisch denken lernen. Das schmerzte und dauerte lange. Dieser Umdenkprozess ähnelt dem, den die Führer der südafrikanischen National Party in den letzten Jahren der Apartheid vollziehen mussten. In den Augen der ultrarechten israelischen Hardliner ist im letzten Jahrzehnt nichts geschehen, das sich positiv für Israel ausgewirkt hätte, weder Verhandlungen noch Repression haben etwas genützt. Desorientiert und frustiert begannen Scharon, sein Vize Ehud Olmert und andere, die Realität zu verinnerlichen: Israel, das begriffen sie endlich, sieht sich in einem ununterbrochenen und aussichtslosen demografischen Kampf, die israelische Mehrheit zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer zu sichern. Die Siedlungsprojekte der letzten Generation sind jedoch in ihrem zentralen Anliegen gescheitert. Israel kann nicht länger hoffen, seine Position in den besetzten Gebieten zu halten, ohne einen Blutzoll zu zahlen, den die meisten der Bürger nicht akzeptieren wollen. Diese Einsicht hat sich von der politischen Klasse in Israel bis in weite Schichten der Bevölkerung durchgesetzt. Die Ultrarechte redet jetzt mit verächtlichem Trotz davon, dass die Palästinenser ihrem eigenen Schicksal überlassen solle und dass sie die Verantwortung für ihr eigenes Leben üebrnehmen sollten.

Werden die Siedler ohne Kampf aufgeben? Scharons Strategie sieht vor, diese gegeneinander auszuspielen. Die Siedlungen werden Stück für Stück aufgegeben und abgewickelt und die Siedler nach Israel verfrachtet. Zuerst sind die 7000 Israelis in Gaza an der Reihe. Die leben im permanenten Kriegszustand, umgeben von einer Million Palästinensern. Dutzende von israelischen Soldaten mussten ihr Leben geben, um diese winzigen Enklaven gegen ihre Nachbarn zu verteidigen. Die meisten Israelis werden Gaza ohne Bedauern aufgeben.

Dann folgen die kleineren, isolierten Orte in Cis-Jordanien: sie gelten weithin als nicht zu verteidigen. Sogar die hartnäckigsten und militantesten Bewohner, die jeden bedrohen, der sie dort vertreiben will, werden wohl kaum auf die israelische Armee schießen. Der erste Schuss würde sie um den Rest von Sympathie bringen, die sie in der Bevölkerung noch haben.

Zuerst die Salami-Taktik, dann das Zuckerbrot. Eine Meinungsumfrage unter den Siedlern im letzten Jahr zeigte, dass die meisten eine Entschädigung akzeptieren würden, wenn sie nach Israel zurückkehren müssten. Es gibt einen Präzedenzfall: im Frühjahr 1982, als Israel sich aus dem nördlichen Sinai zurückzog, prahlten einige der 2000 israelischen Bewohner der Stadt Yamit, sie würden sich jedem Versuch widersetzen, sie zu repatriieren. Israelische Soldaten besprühten sie mit "Neutralisierungs-Schaum". Kein Hund bellte. Die Siedler nahmen das Geld und liefen alle davon. Einige von ihnen ließen sich in Cis-Jordanien nieder - in der Hoffnung, die Sache würde sich wiederholen. Damals hieß der Verteidigungsminister, die die Operation kontrolierte, Ariel Scharon.

Blufft Scharon? Seine Gegner beklagen sich, dass er einen Ausweg aus dem Gaza-Dilemma suche und dass er von der US-Regierung als Gegenleistung für den Abzug die permanente Präsenz Israels in Cis-Jordanien habe garantiert bekommen. Wenn man sich das Abkommen zwischen Scharon und Bush genauer ansient (das Abkommen gilt auch für einen eventuellen Nachfolger Scharons), werden die Details klar: die zukünftige Grenze zwischen Israel und einem palästinensischen Staat sind nicht klar festgelegt. Darüber kann verhandelt werden. Die Straßen durch die besetzten Gebiete werden eher ausgebaut statt aufgegeben. Eines ist jedoch klar: der Traum der israelischen Ultrarechten, Cis-Jordanien komplett mit Juden zu besiedeln, muss endgültig ad acta gelegt werden.

Scharon spricht von sechs großen israelischen Siedlungen, die bleiben würden. Vielleicht ist er selbst davon überzeugt. Vielleicht sind das aber nur taktische Verlautbarungen, um sich der Likud-Wähler zu versichern, die bald in einem Referendum über seinen Plan abstimmen müssen.

Die Siedlungen sind der letzte Rest von "Groß-Israel", für dessen verwirklichung Scharon einst angetreten war. Die sehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Zwei liegen in der unmittelbaren Umgebung Jerusalems und werden nur zusammen mit der Zukunft der Stadt diskutiert werden. Ein dritter Block - mit hoher Bevölkerung - grenz an die Waffenstillstandslinie von 1949 und könnte zwischen einem zukünftigen Staat Palästina und Israel für andere Gebiete ausgetauscht werden. Zwei andere, Ariel und Gush Etzion, beide fern vom israelischen Kernland inmitten eines von Palästinensern bewohnten Gebietes, müssten eventuell aufgegeben werden - eine bittere Pille für viele ältere Israelis, die sich an ein Massaker an Juden während des Unabhängigkeitskrieges erinnern werden, das damals dort stattgefunden hat.

Der sechste und problematischste Siedlungsblock liegt in und um Hebron. Hier, in unmittelbarer Tuchfühlung mit einer starken und feindlichen palästinsischen Bevölkerung, konzentrieren sich die ultranationalistischen Fanatiker, darunter die meisten Anführer der israelischen Siedlerbewegung. Scharon hat sich entschieden, diese nicht direkt anzugehen. Besser ist es zu warten und ihre Unterstützung zu unterminieren. Vermutlich will Scharon diesen Giftbecher seinem Nachfolger überlassen, entweder Olmert oder den zurückgezogenen, aber immer noch ambitionierten Binyamin Netanyahu. Der, falls er in die Politik zurückkehrte, war derjenige Premierminister, der das Hebroner Abkommen von 1997 unterschrieben hat: von einem Rückzug der Siedler ist dort nicht die Rede, dieser ist aber auch nicht ausgeschlossen. Das Resultat der Übereinkunft war für beide Seiten, Israelis und Palästinenser, katastrophal. Früher oder später wird die Lektion gelernt werden müssen, dass, für einen hohen Preis, der Abzug sowohl aus Gaza als auch aus Hebron wird stattfinden müssen.

Bernard Wasserstein ist der Autor des Buches "Israelis and Palestinians: Why Do They Fight? Can They Stop?", 2003


------------------------------------------------------------------------------------

BURKS ONLINE 19.02.2004
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des BurksVEB.

Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme :: Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde