![](http://www.burks.de/grafik/wl07/pix/020907_2kl.jpg) Heute mische ich diese und jene Welt einfach und kräftig durcheinander. These: Es ist alles ähnlich. Der Homo sapiens an sich kann sich von seinen spießigen Fesseln selbst dann nicht lösen, wenn man ihn digitalisiert und ihm alle Freiheiten lässt. Wie hier schon mehrfach erwähnt, führt selbst die Abschaffung der Gravitation in Second Life nicht dazu, dass die Datscha und der Plattenbau aussterben. Nein, sie entstehen immer wieder auf's neue.
Gestern ging ich mit meiner Gattin (in dieser Welt) durch den Kreuzberger Kiez und entdeckte dieses und jenes (Bilder oben und unten). Man kann den Schuss Selbstironie nicht verkennen, wenn jemand eine Windmühle auf einen Quadratmeter "Gründfläche" stellt, die gar nicht grün, sondern von Hundekacke eher braun ist. Ein Gartenzwerg hätte es auch getan. Frage: Pinkeln Hunde auch an Gartenzwerge und winzige Windmühlen?
Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (5 Bilder). (In Originalgröße nur für registrierte Nutzer des Forums. Username und Passwort finden Sie - wie gewohnt - hier.) Neulich war ich bei Coldwell Banker in Second Life. Ja, die Bank gibt es in dieser (New York) wie auch in jener Welt. Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel dafür, wie man in Second Life erfolgreich arbeiten kannt: Die realen Häuser, die sie verkaufen, gibt es als digitales Modell. Ich wundere mich, dass die deutsche Immobilienbranche das ganz verschlafen hat - eine riesige Chance. Als mein Avatar dort ankam, wurde er begrüßt, und ich kam gleich ins Geschäft, obwohl ich nur virtuell Land kaufen wollte. Ich kann den Laden nur empfehlen. Mittlerweile bin ich unsicher, ob das, was ich dort gesehen habe, sich auf Second Life bezieht (vgl. Screenshots) oder ein Modell der Realität ist - ich muss noch mal nachsehen. Sehr interessant, wenn man das gar nicht mehr unterscheiden kann.
Übrigens: Der Screenshot in der Reihe ganz rechts zeigt den Konferenzraum der "Weltraumstation" von Berliner Journalisten. Die neue Ausgabe mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft" ist erschienen - in der realen Welt und in abgespeckter Form auch in Second Life. |