Personen

* nicht historisch belegt.

Dieses Glossar ist ausführlicher als die gedruckte Version, die gekürzt werden musste. Einige wenige der hier genannten Personen tauchen im Roman leider nicht mehr auf, wie zum Beispiel Bartholomäus Blümel. Die Namensliste der erzgebirgischen Bergknappen stammt aus dem Archivo General de Indias.

A B C D E F G H IJ K L M N O PQ R S TU V W XYZ
A

Agricola (Georg Bauer): geb. 1494, gest. 1555. Arzt und Naturforscher, Stadtarzt und Bürgermeister in Chemnitz. Sein zwölfbändiges Buch De re Metallica, "Vom Berg- und Hüttenwesen" erschien 1556 und war bis in das 18. Jahrhundert Standardwerk über den Bergbau.

Ampiés, Juan de: spanischer Konquistador. Gründete am 26. September 1527 Coro, nach einer Übereinkunft mit »Manaure, einem Kaziken der Caquetios..

Ansorg, Burckhardt: Bergknappe aus Geyer im Erzgebirge (Sachsen).

Ansorg, Christian: Bergknappe aus Geyer, Bruder des Burckhardt Ansorg.

Ansorg, Gunther: Bergknappe aus Geyer, Vater des Burckhardt Ansorg.

Ansorg, Magdalene*: Ehefrau des Gunther Ansorg.

Aquiminzaque: letzter Zaque der Muisca in Tunja, regierte von 1537 bis 1540. Konvertierte zum Katholizismus. Wurde wegen einer angeblichen Verschwörung von den Spaniern verurteilt und geköpft.

Atacari: Kazike einer gleichnamigen Ethnie im heutigen Südwesten Venezuelas. »Federmann schreibt, die Atacari seien das "hartnäckigst, böseste, falscheste Volk, so wir bisher auf dieser Reis gedungen", und ihr Kazike sei "doch etwas stolzlich."

Atahualpa: letzter Herrscher des Inka-Reiches in Peru, 1533 durch die spanischen Konquistadoren unter »Pizarro zum Tode verurteilt und erdrosselt.

B

Bastidas, Rodrigo (der Jüngere): geb. 1498 in Sevilla, gest. 1569 in Santo Domingo. Ab 1531 Bischof von Venezuela mit Sitz in Coro. Gouverneur der Provinz Venezuela 1534-35, 1538 und 1540-42. Vertreter der Indianerschutzpolitik; schrieb 1535 einen geheimen Brief an Kaiser »Karl V. mit dem Hinweis, die Welser würden Lutheraner nach Venezuela schmuggeln.

Belalcazár, Sebastián de: geb. 1495, gest. 1551. Spanischer Konquistador unter »Pizarro in Peru. 1534 Gouverneur von Quito in Ecuador. Von dort zog er nach Norden, in das heutige Kolumbien, auf der Suche nach El Dorado. Gründete am 29. April 1539 Bogotá, zusammen mit »Federmann und »Quesada.

Benno von Meißen: gest. 1106. Stiftsherr in Goslar, 1066 Bischof von Meißen. Kaiser Heinrich IV. setzte ihn gefangen und als Bischof ab, weil er angeblich am Sachsenaufstand beteiligt war. Schlug sich zeitweilig auf die Seite des Gegenpapstes Clemens. Während der Reformation wurde sein Grab aufgebrochen und seine Gebeine in die Elbe geworfen.

Blümel (genannt Flores), Bartholomäus: geb. 1506 in Nürnberg, gest. 1585 in Lima. Deutscher Konquistador. Gelernter Schreiner. Ab 1528 in Santo Domingo. Züchtete dort Pferde und rüstete die Entradas der Welser damit aus. Ab 1536 in Panama, reiste im selben Jahr nach Lima im Königreich Neu Granada (Peru). Versuchte vergeblich - im Auftrag »Pizarros - eine Rebellion der Chunchos niederzuschlagen. Eroberte Nueva Extremadura (Chile, "kalt" in Quechua), zusammen mit dem spanischen Konquistador Pedro de Valdivia, und gründete die Hauptstadt Nuevo Extremo, später Santiago de Chile. Wurde 1549 deren Mayordomus. Heiratete die Tocher des Kaziken Talagante, der eine Weberei der Inka geleitet hatte. Ab 1550 war er Pferdehändler, Geschäftsmann und Besitzer eine Mühle in Lima. Er richtete dort ein Krankenhaus ein und gründete eine Stiftung. Seine Tochter Agueda heiratete 1560 den Wormser Peter Lisperger, der später Bürgermeister von Santiago de Chile wurde.

Butzler, Mauricio: Bergknappe aus Schneeberg.

C

Caboto, Sebastian: geb. 1472 in Venedig, befuhr die nord- und südamerikanischen Küsten und den Paraná im heutigen Paraguay, entwarf 1544 eine Weltkarte.

Calliustus: Teilnehmer der Entrada »Hohermuths, Zinnoberbrenner aus Brüssel.

Cardenas, Pedro de: spanischer Konquistador, Hauptmann unter »Hohermuth. Tod während der Entrada.

Ceballos, Antonio de: gest. 1535, spanischer Konquistador und Hauptmann unter »Hohermuth. Tod während der Entrada.

Chalicuchima (auch: Chalcochima): Feldherr des Inka »Atahualpa, von den Spaniern 1533 zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Colon: »Kolumbus

Cortes, Hernan: spanischer Konquistador, eroberte 1519-1522 das Reich der Azteken im heutigen Mexiko. Cortes lernte mit großer Wahrscheinlichkeit Philipp von Hutten am Hof in Madrid kennen

Crado: Nicklaus: Diener des »Gundelfinger.

D

Dalfinger, Ambrosius (auch: Alfinger): geb. in Ulm, sein Vater Hans war Zunftmeister der Tuchhändler. Deutscher Konquistador. Leitete 1526 die Faktorei der Welser in Santo Domingo. Ab März 1529 Gouverneur von Venezuela mit Sitz in Coro. Erste Entrada 1529-1530. Gründete Maracaibo. Zweite Entrada 1531-1533. Starb am 1. Juni 1533 an einem vergifteten Pfeil im Tal des Rio Tachira.

Dürer, Albrecht: geb. 1471, gest. 1528. Maler, Holzschneider und Kupferstecher.

E

Ebonfie, George: hier: spanischer Teilnehmer der Entrada »Hohermuths und Hundeführer. Laut den Akten des Indien-Achivs in Sevilla war George Ebonfie 1529 an Bord des Schiffes "Santa Maria", das Gold von der Faktorei der Welser in Santa Marta nach Santo Domingo lieferte.

Eduvigis*: Indianerin (Caribe) vom mittleren Orinoco. Altgermanisch für: Hedwig. Auch: Jajarita.

Enderlein, Sixt: Bergknappe aus Pottmas (Sachsen).

F

Faustus, Johannes (Georg), Doktor: geb. 1480 in Knittlingen (Württemberg), gest. 1540 in Staufen (Breisgau). Schulmeister in Kreuznach, danach Auftritt als Schwarzkünstler, Magier, Astrologe und Quacksalber in Erfurt, Bamberg, Ingolstadt, Nürnberg und Köln. Philipp Melanchthon behauptet, Faust habe in Krakau studiert und sei in Venedig gewesen. Philipp von Hutten schreibt am 16.1.1545 an seinen Bruder Moritz von Hutten: "...daß ich bekennen muß, daß es der Philosophus Faustus schier troffen hat, dann wir ein fast bößes Jahr antroffen haben." Das bezieht sich wahrscheinlich auf ein Horoskop, das Faust Hutten 1534 gestellt hat.

Federmann, Nikolaus: geb. 1505 in Ulm, gest. 1542 im Gefängnis von Valladolid. Deutscher Konquistador, ab 1530 in Coro. Zunächst Stellvertreter »Dalfingers. Erste Entrada 1530-31 bis in die Gegend von Acarigua, ohne Erlaubnis Dalfingers. Rückkehr nach Augsburg, wo ihm die Welser den Gouverneurs-Posten von Venezuela anboten. Wurde vom spanischen Indien-Rat abgelehnt. Kehrte unter »Hohermuth als dessen Stellvertreter nach Venezuela zurück. Zweite, eigene Entrada 1538 bis 1539 bis in das Hochland von Kolumbien. Fand als einziger deutscher Konquistador den Paß aus den Llanos über die Cordillera Oriental. Heute folgt die Straße zwischen Villavicencio und Bogotá der Route Federmanns. Gründete zusammen mit »Quesada und »Belalcazar Bogotá, die heutige Hauptstadt Kolumbiens. Schrieb 1532 die Indianische Historia (vgl. Alexander Honold: "Das Fremde verstehen – das Verstehen verfremden: Ethnographie als Herausforderung für Literatur- und Kulturwissenschaft"), die 1557 von Hans Kiffhaber, der mit Federmanns Schwester Elsbeth verheiratet war, in Hagenau publiziert wurde. [Biografie in spanischer Sprache]

Fleck, Jordan: Bergknappe aus Schneeberg.

Fonte, Lazaro: spanischer Konquistador. Pikenier und Hauptmann unter »Quesada. Gewann mehrere Zweikämpfe gegen Krieger der Muisca. Wurde von »Quesada nach der Eroberung des Muisca-Reiches nach Pasca verbannt, am nordwestlichen Abhang des Sumapaz gelegen, weil er angeblich Samaragde gestohlen hatte. Dort begegnete er »Federmann.

Frundsberg, Georg von: geb. 1473, gest. 1528. Landsknechtsführer, Feldhauptmann Kaiser Karl V. im Krieg gegen Frankreich.

Frutos de Tudela, Juan de: Mönch des Dominikaner-Ordens. Hier: Teilnehmer an der Entrada »Hohermuths.

G

Georg der Bärtige: katholischer Herzog im albertinischen Sachsen, gest. 1539.

Göftel, Wolf: Bergknappe aus Buchholz. Anführer diverser Revolten im Erzgebirge und im Vogtland während des Bauernkrieges. Anführer der aufständischen Bauern von Gelenenau im Amt Wolkenstein, der Bergknappen von Marienberg, Joachimsthal und Annaberg. Bot nach der Niederlage der Bergknappen in Annaberg denen in Geyer seine Hilfe an. Wurde im Juli 1525 gefoltert und hingerichtet.

Gundelfinger, Andreas: geb. ungefähr 1505 in Nürnberg, gest. ungefähr 1536 während der Entrada. Deutscher Konquistador, Hauptmann und Majordomo »Hohermuths.

H

Hamaritarj*: hier: Kazike von Acarigua im heutigen Venezuela. In den Briefen Philipp von Huttens ein Ort in der Nähe Acariguas.

Herrera, Alonso de: spanischer Konquistador. Eroberte mit »Cortes Mexico. War Maestre de campo während einer Entrada des Diego de Ordaz von Cubagua den Orinoco aufwärts bis zum Meta. Zog 1534 oder 1535 mit einer eigenen Entrada bis zum Meta, die Indianer schlugen ihn in verlustreichen Kämpfen zurück. Herrera starb an einem vergifteten Pfeil. Die Überlebenden seines Zuges kehrten über den Orinoco nach Cubagua zurück. [Vgl. meine kleine SF-Story: Salvaje.]

Hohermuth von Speyer, Georg, auch: Jorge de Espira: gest. 11. Juni 1540 in Coro. Deutscher Konquistador. Studierte wahrscheinlich an der Universität Heidelberg. In Augsburg, Lyon und Sevilla Faktor der Welser. Wurde 1534 zum Gouverneur von Venezuela ernannt. Anführer der Entrada vom 13. Mai 1535 bis 27. Mai 1538. Vgl.: John's History Pages - private Seite über den Mythos El Dorado und diverse Entradas, mit vielen Abbildungen (engl.), The Legend of El Dorado - (engl.), Early Spanish Expeditions throughout South America - private Seite über diverse Entradas, mit einer Karte (engl.), Mites and Legendes - private Seite über El Dorado (holl.), El Dorado (ital.), La Orinoquia Colombiana - detailreiche Seite der Banco de la Republica, Colombia, auch über die indigene Bevölkerung zur Zeit der Conquista.

Hugelt, Hans: Bergknappe aus Bad Salzungen.

Hutten, Bernhard von: gest. 1539. Vater »Philipp von Huttens. Fränkischer Reichsritter auf Schloß Birkenfeld in den Haßbergen (Franken). Raubte Anfang des 16. Jahrhunderts, zusammen von Götz von Berlichingen, Kaufleute aus, die von der Leipziger Messe kamen. War in seiner Jugend in kaiserlicher Acht, bekam aber 1526 von Kaiser Maximilian I. einen Schutz- und Schirmbrief, der von Karl V. bestätigt wurde.

Hutten, Moritz von: gest. 1552. Ältester Bruder »Philipp von Huttens, seit 1530 Domherr in Augsburg und Domkapitular in Würzburg, seit 1532 Domkapitular in Eichstätt und seit 1519 dort Fürstbischof.

Hutten, Philipp von: geb. 18. Dezember 1505, wurde am 17. Mai 1546 in der Nähe von Quibor im heutigen Venezuela ermordet. Diente am Hof Kaiser »Karl V.. Reiste als Hauptmann und einer der Stellvertreter »Hohermuths nach Venezuela. Leitete 1541-46 eine Entrada, zusammen mit »Bartholomäus Welser, bis zum Vaupes im heutigen Kolumbien. [Links: Philipp von Hutten (Encyclopædia Britannica), Hutten bestätigt die Prophezeihung Fausts, die wissenschaftliche Edition der Briefe Huttens]

Geschichte von Steinbach - dort steht der Familiensitz des Geschlechts derer von Hutten (Lohr am Main)

Hutten, Ulrich von: geb. 1488, gest. 1523. Onkel »Philipp von Huttens. Reichsritter und humanistischer Gelehrter. Von Kaiser Maximilian zum Ritter geschlagen. Freund Franz von Sickingens und Ulrich Zwinglis.

IJ

Ibach, Hartmann: protestantischer Prediger in Buchholz, wurde während des Bauernkrieges entlassen, weil er sich an der Rebellion der Bergknappen im März 1525 beteiligte.

Isabella I. von Kastilien: spanische Königin, geb. 1474, gest. 1504. Vermählt mit Ferdinand von Aragon. Sie einigte 1479 Kastilien, ließ das maurische Granada erobern und führte die Inquisition wieder ein. Isabella beauftragte »Kolumbus, den Seeweg nach Indien zu finden

Jajarita: »Eduvigis

Johann Friedrich: protestantischer Kurfürst im ernestinischen Sachsen, gest. 1547, Führer des Schmalkaldischen Bundes gegen Kaiser Karl V.

K

Karl V.: geb. 1500 in Gent, gest. 1558. Deutscher König und seit dem Tod Maximilians 1519 Römischer Kaiser, Krönung 1530. In seine Regierungszeit fielen die Eroberung Mexikos und Perus, der deutsche Bauernkrieg 1524 und der Schmalkaldische Krieg 1546. Dankte 1555 nach dem Augsburger Religionsfrieden ab.

Kerer, Christoph, Bergknappe, und Kerer, Anna: Herkunft unbekannt.

Kestlin, Johannes: Bergknappe aus Annaberg (Sachsen).

Kestlin, Anna: Erzwäscherin aus Annaberg (Sachsen), Ehefrau des »Johannes Kestlin.

Knappe, Daniel: Bauer aus Frohnau im Erzgebirge, dem der Legende nach ein Engel im Traum erschien und ihm den Weg zu einem Zinnvorkommen im Schreckenberg bei Annaberg wies. Nach ihm wurden Bergleute "Bergknappen" genannt.

Kolumbus, Christoph (span.: Cristobal Colon): geb. 1451, gest. 1506. Seefahrer in spanischen Diensten, entdeckte im Oktober 1492 die Watlingsinseln, ein Atoll der Bahamas, und Hispaniola. Gilt als Entdecker Amerikas.

L

Landthans, Valentin: Bergknappe aus Joachimsthal. Kam 1528 mit Ambrosius Dalfinger nach Santo Domingo. Kehrte 1530 zurück und strengte eine Klage auf Schadenersatz gegen die Welser und gegen den Leipziger Ratsherrn Hieronymus Walther an, zusammen mit fünf anderen Bergknappen. Die Klage wurde beim Herzog »Georg von Sachsen, beim Bergherrn Graf Schick und beim Rat der Stadt Leipzig eingereicht. Die Akten sind erhalten und liegen heute im Hauptstaatsarchiv Dresden: "Der Berggesellen Klag wider die Welser und Hieronimum Walthern, die sie in die Insel saet dominico [Santo Domingo] zu zeyhen vermocht".

Langer, Josef: Bergknappe aus Schneeberg, hier: Absolvent der Lateinschule in Annaberg und protestantischer Laienprediger. Teile seiner Predigt an die Bergknappen in Masparro stammen aus einem Brief Thomas »Müntzers an die Mansfelder Berggesellen vom 26. April 1525.

Lebzelter, Franz: geb. in Ulm, Faktor der Welser, Quartiermeister der Galeone Trinidad. Nahm als Hauptmann an den Entradas unter »Hohermuth 1535-38 und Philipp von Hutten 1541-46 teil. War mit Hutten eng befreundet.

Limpias, Pedro de: spanischer Konquistador. Gest. 1554 in Rio de la Hacha im heutigen Kolumbien. Diente schon 1527 unter »Juan de Ampiés, dem Gründer von Coro. Sprach mehrere Sprachen der Indios. Nahm an den Entradas »Dalfingers, »Federmanns und »Philipp von Huttens teil. War an dessen Ermordung beteiligt.

Lope, Dietrich: Bergknappe aus Freiberg.

M

Manaure: Kazike der Caquetios in Coro.

Manco Capac Inca: Sohn des Huayna Capac, jüngerer Bruder des Huascar, des letzten legitimen Herrschers der Inka. Manco Inka kapitulierte 1533 vor »Pizarro und überliess ihm kampflos die Hauptstadt Cuzco, bereitete aber insgeheim einen Aufstand gegen die Spanier vor. Der brach 1535 aus und dauerte zwei Jahre. Der Inka wurde geschlagen und zog sich in den Urwald von Vilcabamba zurück, wo er den Spaniern noch mehrere Jahre erbitterten Widerstand leistete. Der Kontakt zwischen einem Boten Manco Capac Incas und dem Zaque der Muisca in Tunja ist historisch belegt. (vgl. den Epilog)
[vgl. auch The Inca Project, Los Incas de Vilcabamba, Biografie Manco Incas in englischer Sprache]

Mansfeld, Ernst Graf von: Feldherr in der Schlacht von Frankenhausen. Thomas »Müntzer schrieb ihm mehrere Briefe und nennt ihn darin "du elender, dürftiger Madensack".

Magellan, Fernão de: portugiesischer Seefahrer in spanischen Diensten, geb. ungefähr 1480. Suchte seit 1517 den westlichen Seeweg zu den Molukken (Gewürzinseln), entdeckte die Magallanstraße, segelte als erster über den Pazifik und erreichte die Philippinen. Wurde dort 1521 von Eingeborenen erschlagen.

Martin, Estéban: Spanischer Konquistador und Hauptmann unter »Dalfinger, war der Chronist dessen erster Entrada und unter »Hohermuth. Ab 1527 in Venezuela. Sprach mehrere Sprachen der Indios. Starb Ende 1537 während der Entrada »Hohermuths 1537 bei dem Versuch, einen Pass über die kolumbianische Kordilleren zu finden.

Moctezuma: gest. (ermordet) 1520, letzter Herrscher des Azteken-Reiches in Mexico.

Montalvo de Lugo, Lope: spanischer Konquistador und Hauptmann unter »Hohermuth. Nach mündlicher Überlieferung der Gründer des Ortes Cuara (bei Quibor, Bundesstaat Lara) in Venezuela.

Montesinos, Anton de: spanischer Dominikaner. Beeinflußte Bartolome de las Casas, den schärfsten Ankläger der spanischen Kolonisation und Verteidiger der Indios.

Müntzer, Thomas: geb. 1498, wurde 1526 enthauptet. Deutscher Prediger und Reformator, Anführer im deutschen Bauernkrieg.

Murga, Sancho de: Spanischer Konquistador und Hauptmann unter »Hohermuth. Tod während der Entrada.

Myconius, Friedrich: ehemaliger Lateinschüler, Franziskaner und protestantischer Prediger in Annaberg. Von 1517 bis 1523 hielten ihn die Mönche seine Klosters wegen seines Bekenntnisses zur Refomation gefangen, bis er fliehen konnte. Er wurde später lutherischer Prediger in Gotha. Von ihm stammt ein Sendbrief mit dem Bericht über die Spottprozession der Bergknappen nach der Heiligsprechung »Benno von Meissens.

N

Nemequene ("Knochen des Pumas"): Zipa der Muisca von Bacata (Bogotá), regierte zwischen 1490 und 1514. Wurde im Zweikampf mit dem Zaque »Quemuenchatocha tödlich verwundet.

Nürnberger, Kasimir: deutscher Konquistador. Zusammen mit »Ambrosius Dalfinger beteiligt an einem Kaufmanns-Konsortium zur Ausrüstung von Entradas in Venezuela. 1526 Söldnerführer am Rio de la Plata, gemeinsam mit dem Venezianer Sebastian »Caboto. Starb während der Entrada »Dalfingers.

O

Obritzen (auch: Obritzan), Magdalena von: Krainer Adlige. Krainer Adlige, ihr Vater Erasmus von Obritzan befehligte Krainer Truppen bei der Verteidigung Wiens gegen die Türken. Obritzen lernte »Philipp von Hutten wahrscheinlich 1530 während des Reichstages zu Augsburg kennen. Der Kaiserliche Rat Matthias Zimmermann schrieb nach Coro, Magdalene von Obritzen wolle "auf einen indianischen Mann warten", womit Hutten gemeint war. Nachdem Hutten 1537 für tot erklärt worden war, heiratete sie den Pfälzer Ritter Friedrich von Flersheim.

PQ

Pedraza, Reginaldo de: Mönch des Dominikaner-Ordens, Teilnehmer der Entrada »Quesadas.

Pizarro, Francisco de: geb. 1475 oder 1478, ermordet 1541 in Lima. Spanischer Konquistador. 1529 Statthalter und Generalkapitän. Eroberte 1532-33 das Reich der Inkas in Peru.

Pizarro, Hernando: Halbbruder Franzisco Pizarros

Popon: Schamane und Wahrsager der Muisca aus Ubaque. Popon prophezeite dem Zipa »Tisquesusa von Bacata (Bogotá), Fremde, die in sein Reich kämen, würde ihm das Blut aus dem Körper ziehen, und daran würde er sterben. Die Spanier fanden bei der Eroberung Sogamosos im Tempel einen Schamanen mit einem weißen Bart, der umkam, als sie das Gebäude in Brand steckten.

Quemuenchatocha: Zaque der Muisca (1490 bis ungefähr 1538) mit Sitz in Tunja (Hunza). Siegte 1514 im Zweikampf gegen den Zipa »Nemequene. Quemuenchatocha wurde am 2. Juni 1537 von »Quesada in seinem Palast gefangengenommen. Proklamierte seinen Neffen »Aquiminzaque zu seinem Nachfolger und zog sich in ein Bergdorf zurück.

Quesada, Gonzalo Jiménez de: spanischer Konquistador. Geb. ungefähr 1500, gest. 1579. Studierte in Salamanca Jura. Leitete eine Enetrada im Auftrag des Gouverneurs von Santa Martha zum Rio Magdalena und erreichte am 11. März 1537 das Gebiet der Muisca. Im Juni 1537 eroberte er deren Hauptstadt Hunza (»Tunja). Gründete 1539 zusammen mit »Federmann und »Belalcazar Bogotá. 1569 befehligte Quesada eine Entrada, die bis zum Orinoco gelangte.

R

Remboldt, Heinrich: geb. in Augsburg, arbeitete 1533 bis 1535, zusammen mit seinem Bruder Jakob, in der Faktorei der Welser in Sevilla. Reiste am 2. Februar 1535 nach Santo Domingo, um dort als Faktor zu amtieren. In Coro seit 1537, war später dort Oberrichter (Alcalde Mayor). Starb 1544 in Coro.

Ribeiro, Diego: Portugiesischer Kartograph.

Romero, Diego: Spanischer Konquistador, nahm an den Entradas »Hohermuths und »Huttens teil. Wurde zusammen mit Hutten ermordet.

S

Sailer, Hieronymus: Überseekaufmann und Welser-Faktor aus St. Gallen. Gest. 1559. 1525 von Kaiser »Karl V. geadelt, heiratete 1533 Felicitas Welser. Sailer handelte den Kronvertrag vom 27. März 1528 zwischen dem Kaiser und den Welsern aus, zusammen mit Heinrich Ehinger. Am 20. November 1530 wurden ihre Rechte über Venezuela auf die Brüder Anton und »Bartholomäus Welser übertragen. In einem Vertrag vom 12. Februar 1528 hatten Sailer und Ehinger zum ersten Mal angeboten, fünfzig deutsche Bergleute auf ihre Kosten nach Venezuela zu bringen. Schon am 9. Dezember 1526 erhielten die Welser die Freigabe der Schürfrechte.

Sailer, Ulrich: kam mit »Hohermuth nach Venezuela. Die Umstände seines Todes sind durch die Briefe des Lindauers Titus Neukomm überliefert. Neukomm reiste mit »Federmann nach Venezuela und kam einen Monat nach Hohermuth in Coro an, nahm aber an dessen Entrada nicht teil. Die Verwandschaft Ulrich Sailers mit Hieronymus Sailer ist nicht belegt.

Sagipa: von 1538 bis 1539 Kazike der Muisca im heutigen Kolumbien, Feldherr des Zipa »Tisquesusa von Bogotá. Nach dem Tod seines Bruders »Tisquesusa der letzte Zipa von Bogotá. Führte Friedensverhandlungen mit »Quesada. Erhielt militärische Hilfe der Spanier im Krieg der Muisca gegen die Panches. Er versprach ihnen als Gegenleistung, sie zu einem Haus voller Gold zu führen. Als das nicht geschah, folterten die Spanier ihn im Frühjahr 1539 zu Tode.

Sanchez, Francisco: Kapitän der Galeone "Santa Trinidad".

Schutz, Christoph: Bergknappe aus Geyer.

Serrano, Juan: spanischer Teilnehmer der Entrada »Hohermuths.

Somondoco: Kazike der Muisca und Besitzer einer Smaragdmine in dem gleichnamigen Ort am Rio Bata.

Sugamuxi ("der Verborgene"): religiöser Herrscher der Muisca mit Sitz in Sogamoso. Vermittelte einen zweijährigen Waffenstillstand zwischen dem Zipa von Bogotá und dem Zaque von Tunja, der bis zum Eintreffen der Spanier eingehalten wurde. Konvertierte zum Katholizismus und ließ sich auf den Namen "Don Alfonso" taufen.

TU

Taig, Nikolaus: deutscher Teilnehmer der Entrada »Hohermuths, laut den Akten der Auswanderungsbehörde in Sevilla aus Chemnitz (Kempnitz).

Tirado, Juan: hier: spanischer Teilnehmer der Entrada »Hohermuths. Laut den Akten des Indien-Achivs in Sevilla war Tirado auf dem Schiff "Conception", das 1539 Gold aus Santa Marta an die Faktorei der Welser in Santo Domingo lieferte.

Tisquesusa: Zipa der Muisca von Bogotá, 1514 bis 1538. Wurde von seinem Onkel, dem Zipa »Nemequene, zum Feldherrn im Krieg gegen die Panches ernannt. Zog sich vor den heranrückenden Spaniern in den Bergort Nemocon zurück, wegen der Prophezeiung »Popons, und ließ Bacata (Bogotá) evakuieren. Während einer nächtlichen Attacke der Spanier gegen seine Festung entkam er durch eine geheime Tür, wurde aber von zwei Soldaten schwer verwundet. Tisquesusa entkam und erlag wenig später seinen Verletzungen. Er verblutete, ohne daß ihn jemand entdeckte. Die Muisca hielten seinen Tod wurde fast ein Jahr geheim.

V

Vanicero, Cara: Dolmetscher der Caquetios, wahrscheinlich ein Mestize aus Coro. Teilnehmer an der ersten Entrada »Federmanns, hier auch an der »Hohermuths.

Vascuña, Iñigo de: spanischer Konquistador, starb während der Entrada »Dalfingers.

Velasco, Francisco de: Spanischer Konquistador, Welser-Faktor, Hauptmann und Stellvertreter »Hohermuths. Meuterte im Januar 1536 gegen Hohermuth.

Vespucci, Amerigo: Gelehrter aus Florenz, schrieb Reiseberichte über seine Seefahrten an die Küste Amerikas und entwarf Karten. Vespucci erreicht 1499 die Insel Bojnay (aruk: "Niedriges Land", heute Bonaire). Der deutsche Kosmograph Martin Waldseemüller benannte nach ihm den Kontinent Amerika.

Villegas, Juan de: geb. 1509 in Segovia, gest. 1553 in Nueva Segovia de Buria. Spanischer Konquistador und Hauptmann unter »Hohermuth. Kam mit »Dalfinger nach Venezuela, nahm an dessen Entrada aber nicht teil. 1538 ernannte Hohermuth in zum Alcalde Mayor (Oberrichter). Später war er Ratsherr in Tocuyo, 1548 Gouverneur Venezuelas. Villegas war indirekt an der Ermordung »Philipp von Huttens beteiligt. Der Haftbefehl des Gouverneurs Tolosa vom 9. Juli 1546 gegen den Mörder Huttens, Juan de Carvajal, sowie gegen Pedro de Limpias, Juan de Villegas und andere ist abgedruckt in Eberhard Schmitt, Götz Simmer (Hrsg.): Tod am Tocuyo - Die Suche nach den Hintergründen der Ermordung Philipps von Hutten 1541–1550, Berlin 1999

W

Waichyri: Indianischer Kazike in den westlichen Llanos Kolumbiens.

Walter, Hieronymus (der Ältere): Faktor der Welser in Leipzig, dort seit 1508.

Welser, Bartholomäus (der Ältere): Augsburger Patrizier, (1484-1561) Chef des Konzerns der Welser und Bankier Kaiser »Karls V. Welser bekam vom Kaiser 1528 die Statthalterschaft über Venezuela zugesprochen.

Welser, Bartholomäus (der Jüngere): (1512-1546): Sohn des Bartholomäus Welser des Älteren. War Hauptmann während der Entrada »Philipp von Huttens 1541-1546. Seine Ermordung 1546, in der Nähe des heutigen Quibor in Venezuela, 1546 liess die Welser beim kaiserlichen Hof intervenieren. um eine offizielle Untersuchung seiner und Huttens Todesumstände zu erreichen. Der Indienrat schickte einen Sonderbevollmächtigten nach Coro. Welsers Mörder wurde angeklagt und zum Tode verurteilt.

Wattinarion: Indianischer Kazike in der Region Barquisimeto.

Wilder, Hanns: aus Zwickau, deutscher Teilnehmer der Entrada »Hohermuths.

XYZ
Yleis, Hans: deutscher Teilnehmer der Entrada »Hohermuths.

Ziener, Andreas, (Andreas Cosener, Ziener von "Zinner", Zinngießer): Bergknappe aus Marienberg im Erzgebirge. 1525 Anführer eines Aufstands von Bauern und Bergknappen in Annaberg. Wurde im Juli 1525 gefoltert und hingerichtet.

Die Herrscher der Muisca
Bacata (Bogotá)SogamosoHunza (Tunja)
Zipa Zaque
Saguanmachica
1470-1490
 Michua
1470-1490
Nemequene
1490-1514

Tisquesusa
1514-1538

Sugamuxi
auch: Sugamonxe
Quemuenchatocha
1490-ca.1538
Sagipa
1538-1539
 Aquiminzaque
1537-ca.1540
zurück