burks
Webmaster
Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 6757
Wohnort: Berlin-Neukoelln
|
Verfasst am:
05.03.2003, 00:21 |
|
| [NETZ]KULTUR | | Aktuell | 05. März 2003 |
| | | DIE RUSSISCHE MÄDCHEN-BAND TATU IM US-FERNSEHEN Pimmel auf Busen?Von Burkhard Schröder |
Die Mädels sehen ja süß aus. Und da sie schon als Kinder in einer Band gesungen haben, werden Volkova Yulia Olegovna und Katina Elena Sergeevna, beide unter 20, weiterhin als Band t.A.T.u Karriere machen. "t.A.T.u" heisst übrigens übersetzt "this girl loves that girl".
Als Star muss man unangenehm auffallen. Und da die Manager der jungen Damen hoch professionell arbeiten, gelang ihnen das mit einem Video, auf denen sie einen Zungenkuss andeuten, was in der calvinistischen Alltagskultur gleich bedeutet, dass sie lesbisch sind. In England wurde deshalb das Video von einem Sender nicht gespielt - also zusätzliche und dankbar begrüßte Werbung. Das Marketing kann sich sehen lassen, Dieter Bohlen und seine Teppichluder sind Waisenknaben und -mädel dagegen. Die Ingredienzien für den Welterfolg sind: Bilder mit spitzen Brüsten, Tanz und Gesang auf der Bühne in Unterwäsche, ein paar laszive Gesten, sinnfreie Sprüche wie "Yulia und Lena gelten als frech und provokativ." Und jede Menge Fan-Websites, mit und ohne heimliches Sponsoring.
Doch jetzt wird es politisch. Und das macht die Mädels sogar sympathisch und hebt sie aus der zahllosen Menge gestylter weiblicher Zombies hervor. Der US-Talkmaster Jay Reno lud sie ein. Regieanweisung: das zu unterlassen, was den Durchschnittsamerikaner am meisten irritiert: Zungenküsse und Diskussionen über den Irak-Krieg. Julia und Elena hielten sich dran, aber auf ihren T-Shirts stand etwas. Da niemand russisch konnte, beschwerte sich auch niemand. Bis irgendwann Leute anriefen, aus Russland, die vor Begeisterung aus dem Häuschen waren: Die kyrillischen Worte auf den Busen der Mädels waren ein obszöner Ausdruck gegen den Krieg. Bei der nächsten Talkshow kam zum Verbot der Zungenkusses und der Politik auch noch das Verbot, russische Worte zu benutzen. Deshalb schrieben sie "censored" auf ihre Hemdchen.
Leider verrieten die deutschen Medien, die die Geschichte voneinander fast wörtlich abschrieben, nicht, um welche bösen Worte es sich handelte. Das macht neugierig. Im Internet gibt es ja für alles Hilfe und die passenden Websites, auch wenn jemand kein Wort russisch versteht. Und wenn man sich dann noch in ein paar Online-Dictionaries umsieht, wird schnell klar, um was es sich handelte: chuj vojna. "Vojna" heisst "Krieg", "chuj" jedoch steht im keinem Lexikon. Am besten übersetzt man es mit dem deutschen Wort "Pimmel". "Fuck the war" wäre eine adäquate englische Version, die analfixierten Deutschen würden vermutlich "Scheiß Krieg" sagen. Und das ist ein hinreichender Grund, den beiden Damen lange und ausgiebig auf den Busen zu starren.
---------------------------------------------------------------------------------------
BURKS ONLINE 05.03.2003 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des BurksVEB.
|
| |
|
Zuletzt bearbeitet von burks am 09.03.2003, 16:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|