BLOGROLL
PRESSTHINK INDUSTRIAL TECHNOLOGY & WITCHCRAFT REGRET THE ERROR JONET MEDIENLOG NETZPOLITIK.ORG MEDIA-OCEAN RECHERCHE-INFO.DESCHOCKWELLEN- REITER REDAKTIONSBLOG BERLINER JOURNALISTEN BILDBLOG JOURNALISM.ORG CYBERJOURNA- LIST.NET NETZJOURNALIST DIE GEGENWART DIENSTRAUM DON ALPHONSO BLOGS! EDITORIX DRAMOLETTE BEHINDERTEN- PARKPLATZ.DE SPREEBLICK PR BLOGGER WEITERBILDUNG- SBLOG INFAMY MEDIENRAUSCHEN ONLINE- JOURNALISMUS.DE PJNET TODAY INTERNET HAGANAH STUDIVZ BEOBACHTEN! AKADEMIX: SEITENBLICKE PUBLIZISTIK BERLIN POINTERONLINE RECHERCHE- GRUPPE.TK KREUZBERGER STUDIVZ BEOBACHTEN! ARIADNEJUSTWORLD WORTFELD CHAN'AD BAHRAINI THE TRUTH ABOUT ZIMBABWE BAGHDAD BURNING DAN GILLEMOR POLITECH REGISTAN NORTH KOREA ZONE SCREENSHOTS GLUTTER ANGRY CHINESE BLOGGER SINAGABLOODY- PORE COMITTEE TO PROTECT BLOGGERS INFORMATION POLICY MEDIA BLOGGER ASSOCIATION ETHAN ZUCKERMAN'S INTERNET CENSORSHIP EXPLORER INFOTHOUGHT AMARJI CHUZPE AL JINANE MON PUTEAUX PERIODISTAS-ES BITYCORAS PERIODISTAS 21 FUCKUP WEBLOG | GOOGLE GEGEN ÜBERWACHUNG | Schließt Google? | Im Heise-Newsticker heisst es: "Google droht mit Schließung von Mail-Dienstin Deutschland". Die Meldung stammt eigentllich exklusiv von der Wirtschaftswoche. (Dort muss man ohne Javascript lesen, denn sonst erschlägt einen die Werbung.) Der oberste Datenschützer von Google hat ein Interview gegeben. "Fleischer kritisiert, dass das Bundesjustizministerium nicht nur Internet-Provider, sondern auch die Anbieter von E-Mail-Diensten verpflichten will, Kundendaten so zu erheben, dass die Nutzer identifizierbar sind. Fleischer kritisiert diese Pläne als 'schwerwiegender Schlag gegen die Privatsphäre' – und gegen Googles Grundsatz, auch anonyme E-Mail-Konten anzubieten."
Google und Datenschutz - das ist ein schönes Thema. Der Bock warnt den Gärtner, den Rasen in Ruhe zulassen. Auf Google Mail heißt es: "Ja, es gibt kleine, unaufdringliche und relevante Textanzeigen, die neben Ihren Google Mail-Nachrichten angezeigt werden, ähnlich denen, die am Rand der Google-Suchergebnisseiten geschaltet werden. Die inhaltliche Zuordnung von Anzeigen ist ein vollständig automatisierter, von Computern durchgeführter Prozess. Ihre E-Mail-Nachrichten werden von keinem Menschen gelesen..."
Ich übersetze das: Alle unverschlüsselten Mails werden gescannt, ausgewertet und passende Werbung dazu eingestreut. Geradezu lächerlich ist natürlich die nur scheinbar beruhigend Behauptung, das geschehe nicht durch einen Homo sapines, sondern durch Software. "Sie werden gleich einstweilig erschossen. Aber seien Sie nicht beunruhigt: Das macht kein Polizist, sondern ein Androide mit künstlicher Intelligenz." Die Google-Datenschutzerklärung ist auch eindeutig: "Google wertet die Informationen in Ihren Nachrichten zu verschiedenen Zwecken aus, darunter zur Formatierung und Anzeige der Informationen für Sie, zur Präsentation von Werbung und zugehörigen Links, zum Ausfiltern von unerwünschten Massen-E-Mails (Spam), zum Backup Ihrer Nachrichten sowie für weitere Zwecke im Zusammenhang mit dem Angebot von Google Mail." Für "weitere Zwecke". Noch Fragen? Übrigens - wussten Sie schon, dass jeder, der Google Mail benutzt, unter dem Generalverdacht steht, bekloppt zu sein? Ich habe noch etwas vergessen: "Außer in einigen wenigen vom Gesetz oder dem gesunden Menschenverstand vorgegebenen Ausnahmefällen gibt Google keinerlei E-Mail-Inhalte oder persönlichen Informationen an Dritte weiter oder veröffentlicht sie. " Der gesunde Menschenverstand. Aha.
Lauschen wir kurz der Netzeitung: "Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zuvor seine Forderung erneurt, rasch eine gesetzliche Grundlage für die umstrittenen Online-Durchsuchungen von Computern zu schaffen. 'Die Überwachung der Kommunikation ist lebensnotwendig', hieß es."
Ich hatte hier schon angemerkt, dass Schäuble eine weitaus größere Gefahr für die Demokratie ist als die angeblichen Terroristen, die überall herumlaufen und das Internet mit Drohvideos überschwemmen, die einem ganz fürchterliche Angst machen. Was mich maßlos ärgert, ist dieses unkritische Wiederkäuen irgendwelcher von keinerlei Sachkenntnis getrübten Statements irgendwelcher Politiker, ohne deren Sinngehalt kritisch auseinanderzunehmen. Das ist kein Journalismus, liebe "Net"zeitung, sondern einfach Dummquatscherei. Wer ein schwachsinniges PR-Statement zugunsten der Sonnenstaates, es sei "lebensnotwendig", blabla, kommentarlos abdruckt, ohne es in kleine Stücke zu hacken, dem sollte man, wie es weiland Jesus tat, mit dem Kälberstrick eins zwischen die Löffel geben. Die "Online-Durchsuchung" ist nicht umstrtten, sondern ein Hoax, eine Ente, eine Erfindung, eine Verschwörungstheorie, sie gibt es nicht. "Umstritten" sagt man zu einer These nur, wenn man zu faul oder zu blöd ist, eine eigene Meinung zu haben oder zu recherchieren. Ein Journalist, der etwas "umstritten" nennt, sollte lieber einfach das Maul halten, insbesondere wenn er in einer Zeitung publiziert, die ein "Net" im Titel hat, das bei Kritikern umstritten ist, da ihre Inhalte eigentlich nur Print im Monitor sind, weil keine Links vorhanden, und wenn, dann im Sinne eines selbstreferenzielles Systems im Sinne Niklas Luhmanns.
Die Meldung, Google würde seinen E-Mail-Dienst in Deutschland schließen, regt mich jedoch nicht auf. Relevante Mails sende ich nicht unverschlüsselt, auch auf die Gefahr hin, dass ich die wohlwollenden Leserinnen und geneigten Leser mit diesem Statement langweile. Aber man kann es den Begriffsstutzigen nicht oft genug unter die Nase halten. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Doch, halt: Alle deutschen Medien, die die Pressemeldung mehr oder minder unverändert wiederkäuen, ohne selbst zu recherchieren, sind auch zu dämlich, den Google-Datenschützer im WWW zu finden und zu verlinken. | ------------------------------------------------------------ BURKS ONLINE 23.06.2006 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des BurksVEB.
|
| KOMMENTARE nur für registrierte Nutzerzinnen und NutzerDAS BILD DES TAGES
U-Haftanstalt Berlin-Moabit ©Burks COMPUTER UND INTERNET Schweinebande, update - Phishing Heimlicher Zugriff auf IT-Systeme - Online-Durchsuchungen, die 1111ste Der Koran, geile Titten und der Quelle-Katalog - Online-Durchsuchungen, die 1001ste Auch du, meine Christiane? - Online-Durchsuchungen, die 985ste Schäuble ist nackt - Online-Durchsuchung, die 872ste So eine Schweinebande! - Versuchte Abzocke per Mail Online-Durchsuchungen: Die Farce geht weiter - Sicherheitsrisiko Schäuble Online-Kriminelle immer onliner und immer krimineller - Im Internet wird es immer schlimmer Jetzt ganz neu: Social Engineering - Bundestrojaner-Ente, schon wieder ein Update Jetzt ganz neu: Social Engineering - Bundestrojaner-Ente, schon wieder ein Update Der SPIEGEL heizt den Hoax an - Bundestrojaner-Ente, noch ein Update Geheimes Schreiben gegen Schäuble - Steganografie unter Linux Wie schütze ich mich vor dem Bundestrojaner? - Bundestrojaner-Hoax, Update 2 Der Staats-Trojaner-Hoax, update - Immer noch Online-Durchsuchung Der Staats-Trojaner-Hoax - Online-Durchsuchung nicht totzukriegen BKA Abteilung 15865 - Virus gibt sich als BKA-Mail aus Wer braucht Windows Vista wirklich? - Konsumkritische Miszellen Den Schnüfflern ein Schnippchen schlagen - Anonymität im Internet Viren und Trojaner vom BKA? - Geschichte einer Falschmeldung Nicht ohne meine Tarnkappe - Thesen zur Anonymität Zitiere nicht aus fremden Postkarten! - Gerichte und Internet Die tun was. Mit unserem Geld. Was auch immer. - Kontrollieren, Überwachen, Verbieten Dapper Drake - der Sinn des Lebens? - Ubuntu rulez! Panzer über Birke - Welches CMS für welchen Zweck? Google: Wahr und falsch - Google solidarisiert sich mit Diktaturen Software, die das Leben schöner macht - Linux rulez! Beschlagnahmt doch! - Verschlüsselung von E-Mails |