Ein erster Blick auf die Luftaufnahme von Belize Cizy zeigt schon alles. Die größte Stadt von Belize liegt auf einer Halbinsel, und jeder karibische Hurrikan fegt über sie hinweg. Deswegen hat man die Hauptstadt Belmopan ins Landesinnere verlegt. Als ich das erswte Mal 1979 nach Belize kam, war der kleine mittelamerikanische Staat noch nicht unabhängig, bei meiner zweiten Reise 1982 war das anders.
Belize war damals ein Geheimtipp unter Globetrottern: Im Norden lebten nicht nur Spanisch sprechende Mestizen, sondern eine Art Deutsch sprechende Mennoniten. Die hatten wir 1979 im nordwestlichen Urwald, direkt an der Grenze zu Mexiko, aufgesucht - auf Empfehlung ihrer Glaubensbrüder und -schwestern in Nord-Mexiko. Der Ort, eine Ansammlung von Höfen, hieß Blue Creek, in der Nähe von Orange Walk. Zu diesem Thema werde ich hier noch mehr Fotos veröffentlichen, wenn ich sie erst digitalisiert habe. Die Bevölkerung ist mehr oder weniger viersprachig, neben der Amtssprache Englisch sprechen die meisten Leute entweder das Pidgin oder Garifuna (ja, ich habe die berühmten Garifuna Drummers gehört, bei einem Dorffest in Punta Gorda!) und verschiedene Maya-Dialekte.
Heute nur ein paar Aufnahmen von Caye Caulker, einer winzigen verträumten Insel ein paar Bootsstunden vor Belize City, wo ich beide Male ausgiebig relaxt und geschnorchelt habe (dort ist das zweitgrößte Korallenriff der Welt) und vom Süden des Landes. Während meiner ersten Reise bin ich übrigens mit englischen Soldaten in den Westen zur Grenze nach Guatemala getrampt, die vorher in Berlin-Spandau stationiert waren.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (19 Bilder). (In Originalgröße nur für registrierte Nutzer des Forums. Username und Passwort finden Sie - wie gewohnt - hier.) Bilder (reihenweise v.l.n.r.), Dangrigra a.k.a. Stann Creek, die Drehbrücke, der Hafen und die Hauptstraße von Belize City, Bootssteg in Caye Caulker, Burks mit einer Machete, die Bushaltestelle in Richtung Dangriga (ich habe dort über sechs Stunden gewartet, bis ein Pickup mich mitnahm), die Hauptstraße in Punta Gorda, das Blue Hole, heute ein Nationalpark, Bus-Stopp bei Dangriga, Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Belmopan, die restlichen Fotos sind alle aus Punta Gorda, dem südlichsten Ort in Belize. Das allerletzte Foto ist aber in Guatemala gemacht worden. Bei meiner zweiten Reise war die Grenze wieder mal geschlossen, und ich bin mit einem Schmugglerboot hinüber - ohne Ausreisestempel. Das gab recht viele und unangenehme Probleme, die erst mit einer Geldsumme, an den richtigen Mann gebracht, gelöst werden konnten. Die Story hat mich damals einige Nerven gekostet - aber davon ein anderes Mal. |