BLOGROLL
PRESSTHINK INDUSTRIAL TECHNOLOGY & WITCHCRAFT REGRET THE ERROR JONET MEDIENLOG NETZPOLITIK.ORG MEDIA-OCEAN RECHERCHE-INFO.DESCHOCKWELLEN- REITER BERLINER JOURNALISTEN REDAKTIONSBLOG BILDBLOG JOURNALISM.ORG CYBERJOURNA- LIST.NET NETZJOURNALIST CYBERWRITER DIE GEGENWART DIENSTRAUM DON ALPHONSO TURI2.DE BLOGS! EDITORIX SPIEGELKRITIK BEHINDERTEN- PARKPLATZ.DE SPREEBLICK PR BLOGGER WEITERBILDUNG- SBLOG INFAMY MEDIENRAUSCHEN ONLINE- JOURNALISMUS.DE PJNET TODAY INTERNET HAGANAH PUBLIZISTIK BERLIN POINTERONLINE RECHERCHE- GRUPPE.TK KREUZBERGER JUSTWORLD GERMANOPHOBIA PANTOFFELPUNK ARIADNEWORTFELD CHAN'AD BAHRAINI THE TRUTH ABOUT ZIMBABWE BAGHDAD BURNING DAN GILLEMOR POLITECH REGISTAN NORTH KOREA ZONE SCREENSHOTS GLUTTER ANGRY CHINESE BLOGGER SINAGABLOODY- PORE COMITTEE TO PROTECT BLOGGERS INFORMATION POLICY MEDIA BLOGGER ASSOCIATION ETHAN ZUCKERMAN'S INTERNET CENSORSHIP EXPLORER INFOTHOUGHT AMARJI CHUZPE SAUDI BLOGS AL JINANE MON PUTEAUX PERIODISTAS-ES BITYCORAS PERIODISTAS 21 | MISZELLEN ZUR BLOGOSPHÄRE | Ich bin ein Null-Blogger | Heute will ich das tun, was für jeden orthodoxen Mainstream-Journalisten die Höchststrafe bedeutet: Die lwohlwollenden Leserinnen und geneigten Leser ausschließlich auf andere Websites aufmerksam machen. Man stelle sich das vor: Die taz publizierte einen Artikel, in dem zu lesen ist, dass die LeserInnen gefälligst andere Medien zur Kenntnis nehmen sollten. Aber wir sind hier bekanntlich die Avantgarde und machen es heute schon so wie die Mehrheit erst in zwanzig Jahren: Online, Online, Online, Links, Links und noch mal Links.
Besonders erquicklich ist die Lektüre anderer Blogs, wenn zwei Dinge gleichzeitig vorkommen: Sich verbal prügelnde Männer und attraktive Damen. Ersteres finden wir bei dem Kollegen Peter Turi: "Ich habe das Bloggen als neues Medium am 7. November 2005 für mich entdeckt. Ich war schnell entflammt, habe nach Überwindung der anfänglichen Euphorie inzwischen alle Phasen der Ernüchterung und des Wieder-Hoffnung-Schöpfens durchlaufen. Ich glaube, dass diese Art der Vernetzung von Köpfen und Ideen die Welt ein klitzekleines Stückchen verbessern kann." Turi ist nicht nur ein guter Koch, sondern entwickelt sprachliche Haudrauf-Qualitäten, die bei spiggel.de gern gesehen werden.
Jetzt hat er einen anderen Blogger in die Pfanne gehauen. Kostprobe: Meyer, Rainer: Er wäre gern groß, beliebt und erfolgreich. Er wäre gern der Pate der Blogs - Don Alphonso. Aber er ist nur Rainer Meyer: großes M* * * und kleine E* * *. Zur Zeit veranstalten Rainer und seine Spießergesellen auf "Rebellen ohne Mark" einen Feuchter-Furz-Wettbewerb. Keiner wäscht Rainer den Kopf dafür - also tu ich's.
Rainer Meyer lebt das Prinzip Motzkopp: Er übt Schmähkritik - mehr Schmäh als Kritik. Er bestreitet alles außer seinen Lebensunterhalt. Er fährt ein Putzfrauen-Cabrio und liebt eitlen Tand. Er hat ein reiches Elternhaus und eine arme Kinderstube. (...) Seine Freunde zum Beispiel sagen über ihn: Er ist ganz lieb, wenn er seine Tabletten nimmt."
Hihi. Ganz nett und knapp unter die Gürtellinie. So gehört es sich. Außerdem ist der Text natürlich eine Retourkutsche. Der Adressat ist - wer hätte das gedacht - Don Alphonso, der von einigen ahnungslosen Journalistenorganisationsfunktionären und anderen Apparatschiks zum Blogger-Guru gemacht und zu ganz ultrawichtigen Symposien eingeladen wird, weil sie davon gehört haben, dass das jetzt hip sei, wenn man mal neben einem Blogger gesessen hat. Damit ist man bei der dju oder dem DJV sofort "Internet-affin."
Ein Kommentator vom Blog Tief merkt an: "Wie erfrischend diese alphonsische Dekadenz doch zu lesen ist, wenn sich andere Blogger die Alditüten an die Köppe hauen." Darüber kann man geteilter Meinung sein. Interessant übrigens die Kommentar-Kaskade zum recht dünnen Spiegel-Artikel über die "Selbstentblößer" im Internet und die unsäglichen und fast durchweg kulturpessimistischen Leserbriefe in der nächsten Ausgabe dazu.
Aber damit sei das Thema durch - die hiesigen medienkompetenten Stammleserinnen und netzaffinen Stammleser bilden sich gewöhnlich selbst eine Meinung und lassen meine unmaßgeblichen Indoktrinierungsversuche an sich abtropfen.
Und nun zu etwas fast ganz Anderem, zu der schönen Chiara, der "Jägerin der Nacht", die aber vergeben ist. "Wer also die gute alte Chiara nackt sehen will, kann in Zukunft sein Geld für diese Zeitschriften sparen und mich wie üblich völlig umsonst am Strand betrachten... " Ich finde das Chiara-Blog, von dem Peter Turi so angetan ist, ein bisschen fade und langweilig, wenn man es mit Glutter oder einer meiner Lieblingsbloggerinnen Yetused vergleicht. Wenn Frauen bloggen, sollten sie auch was zeigen, Haut zum Beispiel. Also ab zu Flickr, wenn frau Stil und Attitude, eben das in Polnisch hat oder einfach nur süß ist. Oder etwas Ultrasüßes hat.
By the way: Bin ich denn jetzt ein A-Blogger? Nö. Da dieses kleine familien- und frauenfreundliche und codisch gesehen selbstgebastelte Blog schon drei Jahre existiert, bin ich ein Null-Blogger. Ich bloggte hier schon, als es noch keine idiotenkompatible Software dafür gab. Und das Stammpublikum (Hallo Jonas, hallo Nemesis!) ist selbstredend ein Null-Publikum. | ------------------------------------------------------------ BURKS ONLINE 27.07.2006 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des BurksVEB.
|
| KOMMENTARE I für alle Leserinnen und LeserKOMMENTARE II nur für registrierte Nutzerzinnen und Nutzer DAS BILD DES TAGES
Fete bei der Jungle World ©Burks [Netz]Kultur Geheime Staatsaffären - Filmkritik: Chabrol reloaded Noch mehr Flickr-Diven - Frauen, die sehr viel bloggen Hacker Tron - der Schlussstrich? - Landgericht weist Berufung zurück Nicht rumhängen, Jesus! - MTV und Papst-Satire Zwei Mörder und ein Schriftsteller - Capote Spezialist der unglücklichen Liebe - Zum Tode Stanislaw Lems Kurtlar Vadisi Irak - Tal der Wölfe, update
Flickr-Diven - Frauen, die zu sehr bloggen Rambo à la Turka - Tal der Wölfe Wikipedia-Umschreiber - Tron (update) Käufliche Liebe ist gut - Deus non caritas est Chaos im Computer Club - Das gibt zu denken Einstweilige Verfügung gegen Wikipedia - Dokumentation Immer noch: Tron- Verschwörungstheoretiker on tour Schon wieder: Tron - Hacker leben nicht gefährlich King Kong, reloaded - Blonde Liebe zu Kuscheltieren Woran erkennt man gute Musik? - Dream Theater in Berlin Der Sensenmann im Palast der Republik - Fraktale IV Die Mutter aller Pornofilme - Deep Throat reloaded Polnische Frauen - Hommage an Anna Die Rache der Sith - Star Wars Epidode III Sandalenfilm reloaded - Königreich der Himmel Onkel Adolf und die deutschen Filmemacher - Der Untergang Rasterfahndung gegen Heiden - Verehrer höherer Wesen immer dreister Ladi Di und der Papst - Medienhysterie und Masseninszenierung Staatsknete für die Bibelforscher? - Zeugen Jehovas sind Körperschaft des Öffentlichen Rechts |