Kein Denglisch mehr

burks' blog

Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, eine englische Version der relevanten Seiten hier zu erstellen und auch das schreckliche Denglisch im Impressum zu deleten. (har har)

Den Code hat – wie schon vor fünf Jahren – ein Profi (Danke, Kai!) des besten aller Provider geliefert, ich habe nur den englischen Text hineingedröselt. Das war gar nicht so einfach; ich habe diverse Seiten gefühlt 50 Mal hochgeladen und überschrieben. „Artikel und Bücher“ und „Seminare“ fehlen noch.

Bei so etwas liebe ich ChatGPT:
„Wenn du möchtest, kann ich die englischen Begriffe wie „Abitur“ oder „Staatsexamen“ auch gezielter im akademischen Kontext übersetzen oder erklären (z. B. „A-level equivalent“ oder „state examination“), je nachdem, ob der Text eher für britisches, amerikanisches oder akademisch internationales Publikum gedacht ist. Sag einfach Bescheid!“

„Das deutsche Wort „Leibesübungen“ wirkt im heutigen Sprachgebrauch veraltet, leicht humorvoll oder ironisch und wird oft augenzwinkernd als altmodische Umschreibung für Sport benutzt.

Im Englischen gibt es kein direktes, perfekt deckungsgleiches Wort, aber einige Begriffe oder Formulierungen, die in ähnlichem ironischem oder altmodischem Stil verwendet werden können:

Mögliche vergleichbare englische Ausdrücke:
Deutsches „Leibesübungen“ Englische Entsprechung (humorvoll / altmodisch)
Leibesübungen physical exercise (im leicht gestelzten Stil)
Leibesübungen calisthenics (altmodisch, klingt schulisch)
Leibesübungen bodily exercise (sehr altmodisch, ironisch nutzbar)
Leibesübungen physical exertions (klingt bemüht gestelzt)
Leibesübungen (ironisch) exerting oneself physically (ironisch überhöht)
Leibesübungen (scherzhaft) to engage in vigorous physical activities (leicht ironisch).“