Kampf um die Deutungshoheit
Ich finde das Thema unendlich langweilig. So etwas gibt es schon seit Jahrzehnten, nur immer mit neuem Personal. Rechte treffen Rechte und braun gebrannte Kameraden. Ach. Wieso regen sich Leute auf? (Dazu auch die Berliner Zeitung, leider hinter Paywall: „Regierung verweigert Auskunft über Potsdamer Treffen: „Interessen der Bundesrepublik“ in Gefahr“.)
Ich hielt Correctiv früher für eine seriöse Organisation und habe ihr sogar mit Studenten („irgendwas mit Medien“) einen Besuch abgestattet. Heute sehe ich das anders.
Der „Zapp“-Beitrag ist gut und anhörenswert, vor allem die Zitate. Audiatur et altera pars, obwohl man die Meinung von „Zapp“ sofort weiß.