Lernt, lernt, lernt! Oder: Die Herrschaft in veränderter Form aufrechthalten

bürgerliche Presse

Ich habe eine verwandte Seele gefunden. Das passiert ja nicht so oft. Daher absoluter Lesebefehl für Slavoj Žižek in der NZZ: „Mehr Selbstkritik, bitte! – Seit Trumps Wahl versinkt die Linke in selbstgerechter Entrüstung. Dabei hat sie jetzt die Chance, sich selber zu erneuern.“

Obwohl die Befürworter der PC von Konservativen als Marxisten beschimpft werden, ist die PC nicht Sache der echten Linken. Sie stellt den Versuch dar, soziale Gegensätze einzuebnen, indem wir die Art und Weise regulieren, wie wir reden. (…)

„Wenn ich mich nicht für die Unterprivilegierten einsetze, tut es ein anderer“ (Orson Welles: „Citizen Kane“)

Dieser Satz formuliert prägnant, was falsch daran ist, dass sich der Milliardär Donald Trump zum Wortführer der Enteigneten aufwirft: Seine Strategie lautet: verhindern, dass die Enteigneten sich selber für ihre Rechte wehren. Trump ist also weit davon entfernt, einfach widersprüchlich zu sein. Was als Widerspruch erscheint, ist der Kern seines Projekts.

Meine Rede, und vermutlich auch die Eribons. Die Unterdrückten formieren sich als Kollektiv, indem sie dem Establishment (gemeint ist die herrschende Klasse) den Mittelfinger zeigen. Das ist keine „Protestwahl“, die von den bürgerlichen Medien gern als temporär und irrelevant abgetan wird, sondern ein Ausdruck dessen, dass es so nicht weitergehen kann und wird.

Ich schrieb vor zwei Jahren über ein angebliches Zitat Lenins:

Der sagte sinngemäß über eine revolutionäre Situation und über „revolutionär klingende Phrasen, um die Massen irrezuführen“: Die Unmöglichkeit für die herrschenden Klassen, ihre Herrschaft in unveränderter Form aufrechtzuerhalten; diese oder jene Krise der ‚Spitzen‘, Krise der Politik der herrschenden Klasse, die einen Riß erzeugt, durch den die Unzufriedenheit und Empörung der unterdrückten Klassen hervorbricht.

Ich habe mir angewöhnt, die Quellen nachzuprüfen. Lenin hat das so nie gesagt, auch wenn das Wikipedia behauptet. Zufällig liegt der Band 22 seiner Werke hier vor mir, den ich schon in den 70-er Jahren gelesen hatte.

Friedrich Engels schrieb übrigens am 18. Januar 1893 über Pfaffen und andere Pseudo-Revolutionäre, die immer dann auftauchen, wenn die da unten sich zu Recht empören und wenn es darum geht, die Spitze des Protests abzubrechen und in eine dem Kapital angenehme Form umzubiegen:
… eine Bande von Strebern, die Verstand genug haben, die Unvermeidlichkeit der sozialen Umwälzung einzusehn, die aber dem rohen Proletariat unmöglich diese Riesenarbeit allein anvertrauen können und deshalb die Gewogenheit haben, sich an die Spitze zu stellen; Angst vor der Revolution ist ihr Grundprinzip. (Briefwechsel mit Sorge)

Slavoj Žižek: „Wir sollten keine Angst haben, uns auf Marx zu besinnen.“ Quod erat demonstrandum.

By the way: Seit wann wird der Begriff „bürgerliche Presse“ eigentlich nicht mehr benutzt? Seit 2003? Oder seit 1982? Oder seit 1919?